Meine Lieben: Es weihnachtet! Spätestens seit dem Wochenende sind auch die Letzten unter uns (also ich) auch irgendwie in Weihnachtsstimmung. Der erste Schnee ist herabgerieselt, in der Innenstadt werden schon die Weihnachtsmarkt-Buden aufgebaut … Und natürlich hängt auch schon der Adventskalender für den Lieblingsmenschen.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Was Du brauchst:
- Einen Ast oder Kleiderbügel
- Paketschnur
- Papiertüten (dm, 6 Stück 1,25€)
- Dekoband, Deko-Kugeln, ein paar Tannenzapfen
- eine Schere, einen Filzstift
- einen Tacker
- kleine Geschenkchen zum Befüllen
Lisitipp: Süßes geht immer, zumindest bei den Meisten. Man kennt ja seine Lieben, weiß was sie mögen und womit man ihnen eine Freude machen kann. Ich kann hier leider nicht verkünden, was ich so alles in den Tütchen verpackt habe, sonst ist ja die Überraschung dahin.
Los geht’s:
Den Ast befestigst Du mit der Paketschnur am besten an einem Nagel, der fest in der Wand verankert ist. Vielleicht kannst Du irgendwo ein Bild abhängen, nur für die Adventszeit. Ansonsten kannst Du auch so einen tollen Haken verwenden, den man oben an einer Tür einhängen kann und den Ast mit zwei Schnüren daran befestigen. Wenn man keinen Ast zur Hand hat, tut es auch einwandfrei ein Kleiderbügel ( so mache ich das immer, wenn ich so einen Kalender verschenke. Die Person kann ihn dann bei sich easy-peasy irgendwo aufhängen.
Insgesamt knotest Du zwischen 4 und 6 lange Stücke Paketschnur in regelmäßigen Abständen an den Bügel oder den Ast. Hier dran werden später die Tüten befestigt.
Die Tütchen bekommen jetzt natürlich erstmal Nummern, bevor Du sie auffaltest, aufstellst und befüllst. Achte darauf, dass die Tütchen nicht allzu schwer werden, sonst hast Du später Deine liebe Mühe damit, sie ordentlich zu befestigen.
Sobald alle Tüten befüllt sind, schlägst Du den oberen Rand jeweils 2 Mal um, befestigst vorne ein Stück Geschenkband, das Du zu einer Schleife zuzammenlegst, und tackerst es einmal fest. Dann ist jede Tüte schon mal zu, und kann auf keinen Fall mehr so einfach aufgehen. Das Ganze machst Du natürlich 24 Mal, das kann ein bisschen dauern!
Dann wird jede Tüte einzeln an einer der Paketschnüre festgetackert. Du beginnst jeweils oben an jeder Schnur, und arbeitest Dich Stück für Stück nach unten. Wenn unten etwas von der Paketschnur über bleibt, schneidest Du sie einfach passend ab. Als zusätzliche Deko eignet sich hier eigentlich alles – Du kannst Weihnachtskugeln an Schnüren zwischen den Tütchen befestigen, oder wie ich ein paar schöne große Tannenzapfen (bzw. Kiefernzapfen). Ein bisschen Tannengrün ist auch superschön, fängt nur leider an furchtbar zu nadeln, sobald ein paar Wochen ins Land gegangen sind. Deshalb habe ich mich dieses Jahr für eine Tannenzweig-lose Deko entschieden.
Dann noch eine schöne Lichterkette, damit er auch im Dunkeln was hermacht … Und fertig ist die Advents-Überraschung!
Und es macht immer noch genausoviel Spaß, jeden Tag auf ein neues Päckchen hinzufiebern, wie schon früher als Kind…
Der Adventskalender sieht sehr schön aus 🙂
Mein Lieblingsmensch bekommt auch einen selbstbefüllten 😉 Für basteln fehlt mir in diesem Jahr die Zeit, daher tuts der aus Filz, den mir meine Mum einmal schenkte.
LG und eine schöne Adventszeit wünsche ich euch!
Sabrina
P.S.: Ich war heute schon Weihnachtsmarkt-Luft schnuppern 😉 es riecht schon herrlich nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung kommt…ich weiß auch nicht 😀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sabrina,
vielen Dank für das Lob! Ich finde, es gibt nichts Tolleres, als einen selbstbefüllten Adventskalender- egal ob auch noch selbst gebastelt oder nicht. Ich kenne so viele Leute, die ihren Lieben so eine tolle Advents-Überraschung bescheren! Ich freu mich jetzt auch schon riesig auf die Adventszeit und die Weihnachtsmärkte…
Einen herrlichen Tag wünsch ich dir!
Viele Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Etwas tolleres gibt es nicht um den Liebsten die Vorweihnachtszeit zu versüßen 🙂
Jetzt gibt es noch mehr Zimt, als eh schon 😉
LG
LikeLike