Hat nicht fast jeder einen Strickpulli im Schrank, der zwar super aussieht, aber irgendwie passt er doch zu nichts und man zieht ihn dann nicht an? Hierfür gibt es im Netz ganz wunderbare Tipps und Tricks, um aus den alten Teilen noch was Schönes und vor allem Nützliches zu zaubern. Mein oller Pulli wurde kurzerhand zu Fäustlingen und Stulpen. Was das mit Hunden zu tun hat, erfahrt ihr hier … Weiterlesen
Nähen
Anleitung: Hipster-Turnbeutel nähen
Ui, das wollte ich so lange schon machen! Vor Ewigkeiten habe ich in einem Artikel auf Lisibloggt wunderfeine Ideen von anderen Blogs zusammengetragen. In den Turnbeutel von Sarah’s Blog „Meine Kreativ-Ecke“ habe ich mich sofort verliebt und habe mir hier meine ganz eigene Idee davon zusammen gesponnen, beziehungsweise: genäht. Weiterlesen
Anleitung: Taschentuch-Täschchen nähen
Das hier wird so ziemlich die unkomplizierteste Anleitung, die ich jemals gemacht habe. Es geht aber auch wirklich einfach und ist ein ganz süßes kleines Geschenk oder Mitbringsel, das auch echt jeder brauchen kann: Eine wiederbefüllbare Taschentuchhülle aus Stoff. Und die zu nähen dauert höchstens 15 Minuten. Also ran an die Nähmaschine! Weiterlesen
Anleitung: Smartphone-Hülle nähen
Es gibt so wahnsinnig tolle Stoffe, und ich hab davon so viele! Da wird’s wirklich mal höchste Zeit, dass ich mich wieder mehr an die Nähmaschine setze. Ich bin ein riesen Fan von simplen Anleitungen, weil ich selbst ein recht ungeduldiges Menschenkind bin. Deswegen kommt hier eine easy-peasy Anleitung für eine Smartphone-Hülle! Weiterlesen
Anleitung: So näht man Epauletten
Epau… was? Na, diese Riegel auf den Schultern, die man von Uniformblusen und Trenchcoats kennt. Und die ich zum Beispiel auf meiner weißen Bluse angebracht habe.
Als dekoratives Element machen sie einiges her und lassen Oberteile gleich professioneller aussehen. Wie man sie näht, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Material: Eine kleine Spitzenkunde
Spitzen in allen Variationen sind ideal, um Nähprojekten den letzten Schliff zu geben oder alte Klamotten aufzupeppen. Wobei man sich unter all den verschiedenen Spitzenarten natürlich erstmal entscheiden muss. Je nach Stil und Herstellungsart können sie nämlich den Look eines Projekts entscheidend verändern. Um Dir ein paar Anregungen zu geben, stelle ich hier einige der beliebtesten Spitzen vor und zeige, wofür sich welche Art am besten eignet. Weiterlesen
Material: Nähen mit Seide
Seit ich mit dem Nähen angefangen habe, wollte ich mit Seide arbeiten. Wenn man viel Zeit in ein selbstgemachtes Kleidungsstück investiert, will man schließlich auch hochwertiges Material verwenden. Allerdings war ich erstmal etwas ratlos, welche Art von Seide nun wofür geeignet ist. Es gibt so viele verschiedene Bezeichnungen für die unterschiedlichen Webarten, dass ich etwas Recherche betreiben musste. Weil es dazu auch von unseren Bloglesern einige Nachfragen gab, gebe ich hier mal eine kleine „Seidenkunde“ mit den gängigsten Arten des Edelstoffs. Weiterlesen