Norwegermuster bzw. das mehrfädige Stricken waren für mich lange Zeit ein Mysterium: Wie soll man bitte die Fäden gut halten, wie wird das Maschenbild schön gleichmäßig und warum verzieht sich am Anfang alles so unschön? Nach ein paar Monaten Übung, gefolgt von mehreren Jahren Erfahrung kann ich sagen: So schwer wie gedacht, ist es nicht. Was Du beachten solltest, liest Du hier. Weiterlesen
Norwegermuster
Anleitung: Diamond-Socks aus Restegarn stricken
Socken-Restegarn kann man nicht nur zu kunterbunten Socken oder Socken mit Streifen verstricken, sondern sehr schöne Norweger-Socken daraus zaubern. Das Diamond-Muster ist sehr leicht zu stricken und sieht super aus, wie ich finde – vor allem mit buntem Farbverlaufsgarn entsteht hier ein sehr interessantes Maschenbild, wie ich finde. Wie Du sie strickst, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Anleitung: Norweger-Adventssocken aus Restegarn stricken
Meine Adventssocken heißen so, weil mich die gedeckten Farben und die Musterborte einfach an die lauschige Zeit vor Weihnachten erinnern. Die Musterabfolge ist denkbar einfach – es gibt eine Borte und dazwischen Streifen, also auch für Norweger-AnfängerInnen geeignet. Eine Mustervorlage gibt es wie immer auch als PDF, in verschiedenen Größen für verschiedenste Füße. Weiterlesen
Lisitipps: Wie erstelle ich Vorlagen für Norweger-Strickmuster?
Zweifarbiges Stricken ist mit etwas Übung gar nicht so schwer, wie man denkt. Es gibt unzählig viele, tolle Anleitungen da draußen – vielleicht bist Du ja auch schon auf eine von meinen Anleitungen dazu gestoßen. Heute zeige ich Dir, wie ich die Mustervorlagen hierfür entwerfe: Damit Du auch mal eigene Muster kreieren kannst. Weiterlesen
Anleitung: Babysocken mit Herz-Muster stricken
Warum ihr hier nur ein Söckchen seht? Naja, das Paar ist halt noch nicht fertig. Aber da beide Söckchen identisch gestrickt werden, kann ich die Anleitung dazu ja schon mal raushauen – das zweite stricke ich dann irgendwann noch nach. Das Herz-Sockerl funktioniert auch ganz einfach! Und die Mustervorlage gibt es wie immer kostenlos dazu als PDF. Weiterlesen
Anleitung: Babysocken mit Hahnentritt-Muster stricken
Schwarz-weiße Strickmuster gehen irgendwie immer, das Hahnentritt-Muster besonders: Es ist für mich der totale Klassiker. Beim Durchstöbern meiner Garnreste bin ich wieder auf dieses schöne Muster gekommen und musste damit einfach Babysocken stricken – die Anleitung mit Mustervorlage als PDF bekommst Du hier. Weiterlesen
Anleitung: Niedliche Babysocken mit Pünktchen stricken
Seit einiger Zeit bin ich wieder so richtig im Babysocken-Fieber. Man kann damit einfach so schnell seine Garnreste aufbrauchen – und immer wieder neue, verschiedene kleine Muster-Kombinationen ausprobieren. Heute bekommst Du eine sehr simple Anleitung für Pünktchen-Socken von mir – natürlich mit Mustervorlage als PDF zum Download. Weiterlesen
Anleitung: Dreifarbiges Norweger-Stirnband mit Knopf stricken
Die Geschichte geht ungefähr so: Ich hatte mich kurz vor Weihnachten im Wollgeschäft schockverliebt in drei verschiedenfarbige Garne. Das Projekt war mir dann auch schnell klar: Ein weiteres Stirnband sollte es werden, dreifarbig mit Norwegermuster. Und hier ist es auch schon! Meine Anleitung und die Mustervorlage zum Download gibt’s in diesem Artikel. Weiterlesen
Anleitung: Pullover mit Hirschmuster stricken
Stricken war nicht immer hip, zum Glück bin ich mit dem Hobby in meinem Alter aber mittlerweile kein Exot mehr. Mit ein paar anderen Angewohnheiten allerdings schon. Warum ich Streber-sein mittlerweile gut finde und wie ich den Norweger-Hirsch-Pulli gestrickt habe, erfahrt ihr in diesem Artikel hier. Obacht: Jetzt wird’s persönlich. Weiterlesen
Anleitung: Norwegersocken mit Sternmuster stricken
Das Sternmuster ist ein ganz klassisches Norwegermuster, mit dem ich schon oft was gestrickt habe: Mein Stirnband mit Sternmuster zum Beispiel oder auch eine mehrfarbige Norwegermütze oder meine kleinen Deko-Herzen für die Weihnachtszeit. Jetzt war es mal höchste Zeit für ein Paar Socken mit diesem gemütlichen Muster! Die Abfolge gibt es wie immer als PDF-Vorlage zum Download. Weiterlesen