Zweifarbiges Stricken ist mit etwas Übung gar nicht so schwer, wie man denkt. Es gibt unzählig viele, tolle Anleitungen da draußen – vielleicht bist Du ja auch schon auf eine von meinen Anleitungen dazu gestoßen. Heute zeige ich Dir, wie ich die Mustervorlagen hierfür entwerfe: Damit Du auch mal eigene Muster kreieren kannst. Weiterlesen
Lisitipps
Lisitipps: Gestrickte Tücher waschen und spannen
Waschen und Spannen? War bei mir sehr lange nicht wirklich von Bedeutung beim Stricken. Je nach Garn und Strick-Technik passt sich ein Kleidungsstück auch beim Tragen an den Körper an, ein schönes Stricktuch allerdings gewinnt nochmal an Form, wird schön glatt und deutlich größer. Meine besten Tipps zum Waschen und Spannen von Tüchern habe ich hier mal für Dich zusammengefasst. Weiterlesen
Lisitipps: Wie strickt man Pullover mit „Raglan von oben“?
Raglan von oben (kurz: RVO) war für mich ein fast magisch-mystischer Begriff im Reich des Strickens: Einen Pullover oder eine Jacke an einem Stück zu stricken, ohne das lästige Zusammennähen der Einzelteile am Ende war einfach immer eine wunderbare Vorstellung! Es hat aber auch seine Tücken. Wie die Logik dahinter aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen
6 Lisitipps, wie Du deine Strick- und Häkelprojekte besser organisierst
„Wie schnell Du das immer machst!“ – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört und wie oft war mir das schon peinlich. Weil mir Komplimente generell eher unangenehm sind bzw. ich dann nie weiß, was ich sagen soll. Schnell und gut organisiert zu sein ist sooo streberhaft! Aber so bin ich. Und vielleicht helfen meine Tipps ja dem ein oder anderen von euch weiter. Weiterlesen
Lisitipps: Wie füttert man ein Stirnband mit Fleece-Stoff?
Stirnbänder mag ich einfach umheimlich gerne: Mit Mützen ist mir nämlich immer viel zu warm am Kopf. Die richtige Wärme an den Ohren reicht völlig – und mit einem Knopf kann man so ein Stirnband auch wunderbar mit Zopf- oder Dutt-Frisur tragen. Wie Du ein Stirnband extra warm mit Fleece-Stoff fütterst, zeige ich Dir in dieser Anleitung. Weiterlesen
Lisitipps: Fäden vernähen bei gestrickten Socken
„Fäden vernähen“ – der leidige letzte Schritt einer jeden Strickanleitung. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? „Vernähen“ klingt nach so viel Aufwand, nach Nadel, Schere und viel Gefusel. Wenn man mal drüber ist, geht es eigentlich ganz fix. Hier bekommst Du meine besten Tipps und die Anleitung zu den schönen Ringel-Babysöckchen. Weiterlesen
Lisitipps: Einfache Pullover und Jacken stricken
Der Begriff „einfach“ ist ja immer relativ – was ich damit sagen will: Es ist nicht schwierig, sich selbst eine Strick-Anleitung für einen einfachen Pullover auszudenken. Hier gebe ich Dir meine besten Tipps an die Hand zum Stricken von einfachen Pullovern und Jacken. Gerade die ersten Versuche müssen nicht perfekt sein, das habe ich selbst auch erst lernen müssen. Weiterlesen
Lisitipps: Hilfe – mein Strickstück rollt sich ein!
Vielleicht hast Du erst vor Kurzem mit dem Stricken angefangen und bist auch schon mal auf dieses Problem gestoßen: Dein gestricktes Stück hat sich an den Rändern eingerollt. Nicht so dolle, es soll ja in Form bleiben. In diesem Artikel zeige ich Dir, woran das Einrollen liegt und wie Du es mit ein paar einfachen Tricks und verschiedenen Stricktechniken vermeiden kannst. Weiterlesen
Lisitipps: Action-Adventure Urlaubs-Album basteln
Heute habe ich ein schönes DIY für euch, auch wenn es mal nichts mit Stricken oder Häkeln zu tun hat. Wer genauso gerne Städte-Trips und Fotos macht wie ich, weiß ein schönes Urlaubs-Album auf jeden Fall zu schätzen. Das Ganze als Action-Adventure-Aufgabe an einen lieben Menschen zu verschenken, macht gleich noch viel mehr Spaß. Weiterlesen
Lisitipps: Randmaschen im Kettrand stricken
Manchmal ist es schon witzig: Ich stricke seit Jahren nur eine Form von Randmaschen und wusste nicht mal, wie man die Technik nennt! „Kettrand“ heißt sie, wie sich jetzt herausgestellt hat. Ihr seht, auch bei mir gibt es immer wieder Neues und noch viel zu lernen. Weil ich oft gefragt wurde, wie ich meine Randmaschen beim Stricken gleichmäßig hinbekomme, zeige ich euch hier den Kettrand. Weiterlesen