Das Sternmuster ist ein ganz klassisches Norwegermuster, mit dem ich schon oft was gestrickt habe: Mein Stirnband mit Sternmuster zum Beispiel oder auch eine mehrfarbige Norwegermütze oder meine kleinen Deko-Herzen für die Weihnachtszeit. Jetzt war es mal höchste Zeit für ein Paar Socken mit diesem gemütlichen Muster! Die Abfolge gibt es wie immer als PDF-Vorlage zum Download. Weiterlesen
Strickmuster
Entdeckung: Strickjacke aus Soja-Garn nach Anleitung von Rosa P.
Wer von euch hat schon mal Raglan von oben gestrickt? Bei mir war es hier das erste Mal (bis vor ein paar Monaten wusste ich noch gar nicht, was das überhaupt ist). Für den diesjährigen Urlaub wollte ich mir mal wieder ein größeres Projekt vornehmen – da kam mir die Anleitung von Rosa P. für diese schöne Strickjacke gerade recht. Weiterlesen
Anleitung: Socken mit Hahnentritt-Muster stricken
Das Hahnentritt-Muster mag ich unglaublich gerne, weil es so schön regelmäßig ist. Meinen gestrickten Loopkragen mit Hahnentrittmuster trage ich an kalten Wintertagen immer noch extrem oft. An Socken und in Kombination mit Weinrot und Grau gefällt es mir besonders gut, weshalb ich hieraus kurzerhand eine Strick-Anleitung erstellt habe. Weiterlesen
Lisitipps: Hilfe – mein Strickstück rollt sich ein!
Vielleicht hast Du erst vor Kurzem mit dem Stricken angefangen und bist auch schon mal auf dieses Problem gestoßen: Dein gestricktes Stück hat sich an den Rändern eingerollt. Nicht so dolle, es soll ja in Form bleiben. In diesem Artikel zeige ich Dir, woran das Einrollen liegt und wie Du es mit ein paar einfachen Tricks und verschiedenen Stricktechniken vermeiden kannst. Weiterlesen
Anleitung: Stirnband mit Perlmuster und Manschette stricken
Stirnbänder dürfen gerne ein bisschen apart aussehen. Soll heißen: Ein bisschen wie ein Turban, aber nur ein wenig. Irgendwie eben ein bisschen elegant. Mit einem groben Muster und einer Manschette bekommt man diesen Look ganz gut hin. Wieder ein tolles Strickprojekt für Einsteiger, das ich euch hier auf Lisibloggt gerne zeigen möchte!
Anleitung: Netzmuster stricken in 3 Varianten
Ihr habt schon lange kein neues Strickmuster mehr von mir bekommen – es wird Zeit für eine weitere einfache Anleitung. Das Netzmuster ist so wahnsinnig einfach, dass man es auch als Anfänger sehr leicht stricken kann. Alle Basics verlinke ich auch nochmal in meinem Artikel, damit auch nichts schief gehen kann. Weiterlesen
Anleitung: Braun-weiße Norwegermütze mit Sternmuster stricken
Meine bisherigen Norwegermuster-Anleitungen für Mützen waren immer mit einer etwas dickeren Wolle. Es wird mal Zeit für eine etwas dünnere Mütze. Klar, das dauert länger und ist aufwändiger. Aber die Mühe lohnt sich allemal, weil das Muster einfach sehr hübsch aussieht. Die gratis PDF-Vorlage für das Muster bekommst Du in meinem Artikel hier natürlich dazu. Weiterlesen
Anleitung: Norwegermütze mit Bommel für Einsteiger
Grob gestrickte Mützen sind immer noch total angesagt. Ich bin da gerne ziemlich farbenfroh unterwegs – es darf schon mal etwas bunter sein und eine Bommel darf natürlich auch nicht fehlen. Norwegermuster sehen an solchen Mützen echt klasse aus und auch für Einsteiger gibt es tolle Muster, die einfach und schnell gehen. Also, ran an die Stricknadeln! Weiterlesen
Anleitung: Keltisches Zopfmuster, Variante 1
Sowas wollte ich ja schon immer mal stricken. Keltische Zopfmuster („aran knitting“) sind einfach der Hammer, und so schön! Ich dachte immer, das ist irre kompliziert. Aber im Grunde musst Du nur rechte und linke Maschen stricken können, und dich mit einer Zopfnadel vertraut machen. Wie Du dieses tolle Muster hinbekommst, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Anleitung: Rautenmuster stricken
Ich hab mich ja schon immer gefragt, wie sowas funktioniert. Ihr werdet das vielleicht nicht glauben, aber ich ziere mich immer total, neue Muster zu lernen. Aus Angst, dass ich das nicht kann und es dann blöd aussieht. Diese Mustertechnik ist ähnlich wie ein Zopfmuster, nur verschränt man die Maschen hier eben anders. Und es ist wirklich kinderleicht. Weiterlesen