Eines meiner liebsten Strick-Projekte des letzten Jahres: Mein dunkelgrüner Weihnachtspullover. Oder auch „ugly christmas sweater“, wobei er gar nicht mal sooo hässlich geworden ist. Ein schönes Projekt, bei dem ich gleich wieder eine ordentliche Menge meines Garnvorrates aufbrauchen konnte. Wie Du ihn strickst und verzierst, zeige ich Dir in dieser Anleitung. Weiterlesen
Strickanleitung
Anleitung: Kissenbezüge mit Zopfmuster stricken
Eigentlich wollte ich hieraus gar keine Anleitung machen. Das Projekt „Garn aufbrauchen!“ hat mich das ganze Jahr 2019 über stark beschäftigt – aus diesem Grund hatte ich die Kissenbezüge überhaupt erst gestrickt. Hier zeige ich mal, mit welchen verschiedenen Techniken und Zopfmustern ich gearbeitet habe, kostenlose PDF-Vorlagen gibt’s natürlich auch. Weiterlesen
Anleitung: Baby-Jäckchen mit Blattmuster stricken
Meine diversen Garnvorräte werden derzeit in viele verschiedene kleine Baby-Projekte (z.B. auch kunterbunte Babysocken) verstrickt – einfach weil es schön ist, immer ein hübsches selbstgemachtes Geschenk für frisch gebackene Eltern auf Lager zu haben. Wie Du das süße Baby-Jäckchen (Größe 74-80) mit Blattmuster strickst, zeige ich Dir in meiner Anleitung. Weiterlesen
Anleitung: Zartes Baumwoll-Jäckchen mit Ajourmuster stricken

Seit unserer wunderbaren Hochzeit dieses Jahr im Mai sind schon wieder etliche Monate vergangen. Meine diversen Reste-Verwertungsprojekte haben mich den Sommer über ordentlich auf Trab gehalten, aber natürlich will ich endlich noch diese schöne Strick-Anleitung mit euch teilen – immerhin habe ich drei Jäckchen gestrickt, bis ich mit der Farbwahl zufrieden war. Weiterlesen
Anleitung: Streifen-Tuch „Berliner Flausch“ stricken
Viele von euch kennen das sicher: Man geht in ein Wollgeschäft. Und obwohl man gar kein neues Garn braucht, kauft man dann doch was – weil es einfach so schön ist! Dieses einfache Dreieckstuch mit Streifen hätte es ohne den Besuch eines Berliner Wollgeschäftes nicht gegeben. Aber im Laden gab es eben so viel Inspiration… Weiterlesen
Anleitung: „Kornfeld-Pullover“ stricken
„Komm, ich stell mich schnell ins Kornfeld und Du machst ein paar Bilder!“ – sag ich so zum Gemahl. Und er macht das auch noch, und zwar ganz fabelhaft, wie ich finde. Im Moment fehlt mir gefühlt an allen Ecken die Zeit. Aber das ändere ich gerade tatkräftig (bzw. durch aktives Nicht-Tun von Dingen). Achja, die Anleitung für den schönen Pulli gibt’s oben drauf. Weiterlesen
Anleitung: Dreifarbiges Norweger-Stirnband mit Knopf stricken
Die Geschichte geht ungefähr so: Ich hatte mich kurz vor Weihnachten im Wollgeschäft schockverliebt in drei verschiedenfarbige Garne. Das Projekt war mir dann auch schnell klar: Ein weiteres Stirnband sollte es werden, dreifarbig mit Norwegermuster. Und hier ist es auch schon! Meine Anleitung und die Mustervorlage zum Download gibt’s in diesem Artikel. Weiterlesen
Entdeckung der Woche: Das Buch „Mosaiktücher stricken“
Obwohl ich jetzt schon seit vielen Jahren stricke, lerne ich immer wieder was Neues. Manche Muster und Techniken tun es mir so sehr an, dass ich sie in meinen „festen Bestand“ aufnehme, andere stricke ich und vergesse sie dann wieder. Mosaik-muster haben es definitiv auf meine „kann-man-wieder-stricken“-Liste geschafft, dank des tollen Buches von Julia alias Frau Feinmotorik. Weiterlesen
Anleitung: Pullover mit Hirschmuster stricken
Stricken war nicht immer hip, zum Glück bin ich mit dem Hobby in meinem Alter aber mittlerweile kein Exot mehr. Mit ein paar anderen Angewohnheiten allerdings schon. Warum ich Streber-sein mittlerweile gut finde und wie ich den Norweger-Hirsch-Pulli gestrickt habe, erfahrt ihr in diesem Artikel hier. Obacht: Jetzt wird’s persönlich. Weiterlesen
Entdeckung der Woche: „Bobbelicious Stricken“
Hach, wie lange ist das her, dass ich euch hier eine neue Entdeckung präsentieren konnte? Das Buch „Bobbelicious Stricken“ hat die liebe Blogger-Kollegin Julia von Feinmotorik.blogspot diesen Sommer rausgebracht und ich durfte es testen. Von meiner neu entdeckten Liebe zum Farbverlauf und feinen Pausen während der Arbeit lest ihr nun hier. Weiterlesen