Wer von euch hat schon mal Raglan von oben gestrickt? Bei mir war es hier das erste Mal (bis vor ein paar Monaten wusste ich noch gar nicht, was das überhaupt ist). Für den diesjährigen Urlaub wollte ich mir mal wieder ein größeres Projekt vornehmen – da kam mir die Anleitung von Rosa P. für diese schöne Strickjacke gerade recht. Weiterlesen
Trachtenmode
Warum niemand aus seiner (DIY-) Haut kann oder muss
Eigentlich war ich ja bis vor Kurzem noch der Meinung, auffällige Blumenkränze im Haar wären so gar nichts für mich. Und egentlich mache ich mich auch immer gleich auf zu einem neuen Projekt, sobald ich eines mal beendet und „verbloggt“ habe. Aber die Nagellack-Blumen haben mich seit meinem ersten Kranz einfach nicht mehr losgelassen … Weiterlesen
Entdeckung der Woche: DIY-Blumenkranz aus Draht und Nagellack
Meine Lieben – es ist schon so lange her, dass ich zuletzt eine Entdeckung der Woche gepostet habe. Aber das Warten hat sich gelohnt: Die Anleitung, die ich Euch hier präsentiere ist so zauberhaft, dass ich sie Euch unbedingt ans Herz legen will. Der Haarkranz ist so wunderschön und die Idee genial einfach! Weiterlesen
Anleitung: Keltisches Zopfmuster, Variante 1
Sowas wollte ich ja schon immer mal stricken. Keltische Zopfmuster („aran knitting“) sind einfach der Hammer, und so schön! Ich dachte immer, das ist irre kompliziert. Aber im Grunde musst Du nur rechte und linke Maschen stricken können, und dich mit einer Zopfnadel vertraut machen. Wie Du dieses tolle Muster hinbekommst, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 4: Kragen und Knopfleiste
Jetzt kommt der letzte Schritt in der Reihe: Du hast bereits die Vorderteile, die beiden Ärmel und das Rückenteil gestrickt. Rückenteil und Vorderteile sind auch bereits zusammengenäht. Heute zeige ich Dir, wie Du die Knopfleisten und den Kragen anstrickst, und die Ärmel annähst. Dann kannst Du Deinen Janker endlich anziehen und vor Stolz ganz wild rumhüpfen! Weiterlesen
Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 3: Rückenteil
Und es geht weiter in der Janker-Reihe: Du hast bereits die beiden Vorderteile und die beiden Ärmel gestrickt. Aber der Rücken muss ja auch bedeckt sein. Das ist der bisher größte Teil der Strickarbeit an einem Stück, für den Du insgesamt auch die meisten Maschen anschlagen musst. Von der Technik her auch nicht schwer, aber dauert eben ein bisschen länger. Weiterlesen
Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 2: Ärmel
Es ist Herbst: Volksfest-Zeit! Da muss das Dirndl ausgeführt werden, und so ein schicker Damenjanker passt da einfach immer. Im letzten Beitrag der Reihe habe ich Dir bereits gezeigt, wie Du die beiden Janker-Vorderteile für einen schönen Damenjanker strickst. Das war ja eigentlich schonmal ganz einfach. Heute bekommst Du die Anleitung für die beiden Ärmel, das geht auch ganz leicht. Weiterlesen
Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 1: Vorderteile
Schon seit ich mein Dirndl habe, wollte ich mir immer schon einen schönen Janker dazu stricken. Das war dann quasi das allererste Kleidungsstück, das ich jemals genadelt habe (mal abgesehen von Socken). Heute zeige ich Dir, was Du für einen solchen Janker benötigst und wie Du die beiden vorderen Seitenteile strickst. Weiterlesen
Anleitung: Gehäkelte Statement-Kette
Das Stöbern bei Pinterest hat mal wieder ein großes Fieber bei mir ausgelöst: Häkelspitze. Wer da mal mehr sehen will, kann das unter den Stichworten crochet jewelry tun (und dann in entzücktes Staunen versinken). Eine Statement-Kette hat es mir besonders angetan. Da hab ich mir kurzerhand meine eigene entworfen! Die Anleitung bekommst Du heute hier. Weiterlesen
Anleitung: Brezelmuster stricken
Heute zeige ich Dir ein Strickmuster, das es mir echt angetan hat. Dieses Ajour-Muster, das ich einfach mal „Brezelmuster“ getauft hab, mag ich besonders gern. Und es dauert auch garnicht lange, bis man es auswendig kann. Alles was Du können musst, sind rechte und linke Maschen und Du musst ab und zu mal Maschen zusammenstricken. Weiterlesen