Maschenproben sind für mich seit jeher ein leidiges Thema: Warum Zeit mit einer Maschenprobe verschwenden, wenn man auch gleich anfangen und einfach losstricken kann? Über die Jahre hinweg habe ich Maschenproben dann doch noch sehr zu schätzen gelernt. Warum, erfahrt ihr in diesem Artikel – und, wozu Maschenproben außerdem noch gut und sinnvoll sind. Weiterlesen
Lisitipps: Maschenanzahl bei Norwegermustern richtig einschätzen
Norwegermuster bzw. das mehrfädige Stricken waren für mich lange Zeit ein Mysterium: Wie soll man bitte die Fäden gut halten, wie wird das Maschenbild schön gleichmäßig und warum verzieht sich am Anfang alles so unschön? Nach ein paar Monaten Übung, gefolgt von mehreren Jahren Erfahrung kann ich sagen: So schwer wie gedacht, ist es nicht. Was Du beachten solltest, liest Du hier. Weiterlesen
Anleitung: Kleine Zwergenmütze für Kinder stricken
Seit die kleine Motte auf der Welt ist, habe ich erst ein richtiges Gespür für gestrickte und gehäkelte Kindersachen. Viele Kleidungsstücke sind zwar schön, aber unpraktisch (beim An- oder Ausziehen) oder sitzen nicht richtig. Die meisten Mützen zum Beispiel sind einfach immer von den Ohren gerutscht – also musste eine kleine feine Zwergenmütze zum Zubinden her. Die Anleitung gibt’s hier. Weiterlesen
Rezept: Vegane Donauwelle
Mindestens einmal im Jahr (wenn der Gemahl Geburtstag hat) wird bei uns eine Donauwelle gebacken. Diesen Kuchen kenne ich schon seit meiner Kindheit und habe ihn schon immer heiß geliebt – die Schokolade, die Kirschen und die Buttercreme sind einfach eine feine Kombi. Meine vegane Variante hat ein wenig Tüftelei erfordert, ist aber nicht weniger lecker. Weiterlesen
Lisitipps: 4 verschiedene Maschenzunahmen beim Stricken
Je nach Projekt musst Du beim Stricken hier und da auch Mal Maschen zunehmen: Aus dem Querfaden, aus dem Arbeitsfaden oder als Umschlag. Wenn Du dich mit den Begriffen und Techniken schon auskennst, wunderbar! Wenn Du hier noch unsicher bist (oder gerade nur Bahnhof verstehst) ist dieser Beitrag genau richtig für Dich. Weiterlesen
Warum es hier gerade so still ist
„Muss ich mir Sorgen um Dich machen?“ – so in etwa der Kommentar einer lieben Followerin vor ein paar Tagen. Nein, ihr müsst euch definitiv keine Sorgen um mich machen, ich habe nur etwas vergessen: Nicht jede/r von euch folgt mir auch auf Instagram oder Facebook, wo ich seit einiger Zeit wieder aktiv bin. Der Grund, warum ich seit ein paar Monaten keine neuen Beiträge veröffentliche ist nun schon ganze 9 Monate alt, hat eine ganz zauberhafte kleine Stupsnase und hat mein Leben buchstäblich einmal durcheinander gewirbelt: Ich bin Mama geworden.
Viel mehr muss ich an dieser Stelle auch gar nicht erklären – mit Lisibloggt wird es auf jeden Fall weitergehen, aber die kleine Motte kommt jetzt natürlich immer auf Platz 1 und erst danach folgt der Rest meines Lebens. Auf meinen restlichen Social Media Kanälen zeige ich euch weiterhin, woran ich gerade stricke, häkle oder bastle.
Ansonsten sage ich: Bis (hoffentlich) bald – und DANKE euch allen für eure zahlreichen lieben Kommentare, Fragen und Anmerkungen zu meinen Anleitungen und Artikeln! Ich gelobe Besserung und werde so gut es geht wieder regelmäßiger antworten.
Eure Lisi
Anleitung: DIY Kinderwagen-Kette häkeln
Eine Kinderwagen-Kette ist ein schönes Baby-Geschenk, das Du auch super zum Aufbrauchen von kleineren Garnresten verwenden kannst. Was Du letztendlich an die Kette hängst, ist ganz Dir überlassen: Glöckchen, Ringe, Kugeln und natürlich ein paar Amigurumis. Von mir bekommst Du eine Baukasten-Anleitung und kannst frei kombinieren. Weiterlesen
Anleitung: DIY Eis am Stiel und Bonbons für den Kaufladen
Ein Kaufladen für Kinder braucht natürlich auch ein paar leckere bunte Süßigkeiten (neben dem ganzen „gesunden“ Gemüse und Obst). Im Gegensatz zu meinen bisherigen Kaufladen-Anleitungen wird diesmal weder gehäkelt, noch genäht – viel mehr brauchst Du diesmal Schere und Kleber, ein klassisches DIY-Projekt sozusagen. Also hol schon Mal Deine Heißklebepistole raus! Weiterlesen
Anleitung: Diamond-Socks aus Restegarn stricken
Socken-Restegarn kann man nicht nur zu kunterbunten Socken oder Socken mit Streifen verstricken, sondern sehr schöne Norweger-Socken daraus zaubern. Das Diamond-Muster ist sehr leicht zu stricken und sieht super aus, wie ich finde – vor allem mit buntem Farbverlaufsgarn entsteht hier ein sehr interessantes Maschenbild, wie ich finde. Wie Du sie strickst, zeige ich Dir hier. Weiterlesen
Leben: 6 Tipps, wie ich im Alltag Geld spare
Seit Beginn der Corona-Pandemie beschäftigen sich gefühlt viel mehr Medien mit Finanz-Themen, Geldanlagen und privater Altersvorsorge – auch mich hat das Thema Geld im Alter letztes Jahr stark beschäftigt. Geld zu sparen, sparsam zu haushalten und bewusst Geld auszugeben hat für mich auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun. Weiterlesen