Anleitung: Blaue Häkelbeanie aus flauschiger Mohair-Wolle

anleitung blaue haekelbeanie 1Die Wolle hat mich im Laden einfach nur so angelacht, und Schwupp war sie auch schon bezahlt und in meine Tasche gewandert. Ziemlich dreist –  so ganz ohne mich vorher zu fragen. Da musste ich sie gleich zu einer neuen Beanie verhäkeln. Die Farbe ist einfach der Hammer, weil sie nicht nur blau ist, sondern gaaanz leichte Rot- und Grüntöne mit drin hat!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Was Du brauchst:

  • ca. 90g Wolle mit Mohair-Anteil (Stärke 3)
  • eine Häkelnadel (Stärke 3)

anleitung blaue haekelbeanie 3Eine Beanie mit einer dünneren Wolle als beispielsweise Stärke 5 oder 6 zu häkeln, dauert dementsprechend länger. Das Ergebnis ist aber wieder ganz anders, weil sie feiner gearbeitet ist. Die graue Beanie zum Beispiel sieht dagegen etwas grober aus. Und es kommt mit den kleineren Maschen wie bei der Blauen Beanie hier natürlich auch weniger Luft durch.anleitung blaue haekelbeanie 4

Du beginnst mit einem 7er Maschenring, und häkelst dann feste Maschen in Runden. In der ersten Runde stichst Du in jede Masche zweimal ein, in der zweiten Runde in jede zweite Masche zweimal, in der dritten Runde in jede dritte Masche … und so weiter – Du kennst das ja schon.

Das Ganze wiederholst Du so lange Runde für Runde, bis Du insgesamt 86 Maschen in einer Runde hast. Mit 55cm Kopfumgfang ist mein Schädel recht groß. Wenn Du einen weniger großen Kopf auf den Schultern hast, musst Du vielleicht die Maschenanzahl etwas anpassen.anleitung blaue haekelbeanie 2

Ab dann häkelst Du fröhlich immer weiter in Runden feste Maschen, bis Du vom Maschenring an bis zum Saum insgesamt 45 Reihen, bzw. Runden hast. Dann musst Du nur noch den Faden durch die letzte Masche ziehen und vernähen. Und natürlich den Anfangs-Faden am Maschenring, den musst Du auch noch vernähen (und erstmal gut festziehen, damit sich der Maschenring auch schön schließt).anleitung blaue haekelbeanie 5

Lisitipp: Je nachdem, wieviele Maschen Du im Maschenring am Anfang anschlägst, entsteht oben an der Mütze eine spitzer zulaufende Rundung (bei wenig Maschen) oder eher eine flacher zusammenlaufende Mützenspitze (je mehr Maschen der Maschenring hat, desto flacher). Hier hab ich am Anfang auch immer erst ein bisschen rumprobieren müssen. Bei Beanies fällt der Unterschied nicht so wirklich auf, nur ist die Dauer bis zur gewünschten Gesamt-Maschenanzahl geringer, je mehr Maschen Du am Anfang schon im Maschenring aufgenommen hast.anleitung blaue haekelbeanie 6

Die Wolle mit Mohair-Anteil lässt sich super verarbeiten und die Mütze fasst sich sehr weich und angenehm an. Als nächstes werde ich mal die Bio-Wolle von Rosy Green Wool versuchen! Oder vielleicht doch Alpaka-Wolle

6 Gedanken zu “Anleitung: Blaue Häkelbeanie aus flauschiger Mohair-Wolle

    1. Oh liebe Heike,

      danke für das Lob, ich freu mich riesig darüber! Zu hören, dass mein Blog anderen Menschen Freude macht, ist mit das Schönste. Von daher lohnt sich die viele Arbeit dann auch sehr! (Und keine Angst, hin und wieder schlafe ich dann doch mal. So ein ganz klein wenig.) 🙂
      Sonnige Grüße,
      Lisi

      Like

  1. Danke für die Anleitung. Ich kann stricken und Dank der Anlage würde ich auch mal eine Mütze probieren. Ich habe bitte eine Frage zur Wolle. Was bedeutet 3fach ? Ich kenne nur g/m. (also LL) Danke, wenn ich hinterher wieder mehr weiß.

    Like

      1. Liebe Anja,
        Erst Mal musst Du mir bitte helfen: Du schreibst in Deinem ersten Kommentar „ich kann nicht stricken“. Das hier ist allerdings eine Häkel-Anleitung. Willst Du dich am Stricken ausprobieren? Oder am Häkeln?
        Stärke 3 bedeutet, dass Du eine Häkelnadel der Stärke 3 benutzt und ein Garn, dass für Nadelstärke 3 geeignet ist.
        Liebe Grüße,
        Deine Lisi

        Like

      2. Danke für die Antwort. Bei meiner Frage ist mir leider etwas durcheinander geraten. Ich stricke üblicherweise, aber Häkeln kann ich noch nicht so gut. Ich würde die Mütze aber gerne probieren. Deshalb auch die Frage nach der Wollstärke.

        Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..