Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse

Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der FerseIm ersten Teil der Anleitungs-Reihe habe ich Dir bereits gezeigt, wie Du mit Deinem Stricksocken beginnst und Bündchen und Ferse strickst. Heute kommt ein etwas schwierigerer Teil, in dem es nur um den Abschluss der Ferse geht. Schwierig vom Stricken her an sich ist es nicht, aber Du musst Maschen zählen und Maschen zusammenstricken und so weiter.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse1. Du hast Dir bereits die 32 Maschen der Ferse auf zwei Nadeln à 16 Maschen aufgeteilt und befindest Dich am Anfang einer Hinreihe mit rechten Maschen. Von den 16 Maschen strickst Du neun normal (Randmasche und dann die linke Masche nicht vergessen), bis noch sieben Maschen übrig bleiben.

2. Jetzt kommt das Zusammenstricken: Du stichst in die übernächste Masche zuerst ein, dann in die rechts daneben und holst Dir den Arbeitsfaden durch. Du strickst die beiden Maschen also genauso ab, wie eine einzelne, nur stichst Du eben in zwei Maschen ein statt in eine.

3. Jetzt verbleiben noch die fünf Maschen, die Du ganz normal rechts strickst.Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse4. Bei der zweiten Nadel machst Du es genauso, nur spiegelverkehrt: Du strickst fünf Maschen rechts …

5. … und strickst dann zwei Maschen rechts zusammen …

6. … indem Du wieder in zwei Maschen einstichst und den Arbeitsfaden durchholst. Die verbleibenden Maschen strickst Du wieder normal rechts, bis auf die linke Masche und die Randmasche.Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse7. Jetzt kommt die Rückreihe mit linken Maschen. Du strickst eine Randmasche und dann links, bis wieder sieben Maschen übrig bleiben.

8. Dann strickst Du die nächsten zwei Maschen links zusammen: Im Moment liegt der Faden noch hinter der Nadel.

9. Du legst ihn vor die Nadel …Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse10. … und stichst von hinten rechts in die Masche ein …

11. … und hebst sie einfach nur ab.

12. Die nächste Masche strickst du regulär links.Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse13. Dann hebst Du mit der linken Nadel die rübergehobene von der rechten Nadel über die eben gestrickte drüber. Hier siehst Du, wie Du sie abhebst …

14. … und sie dann über die Spitze der rechten Nadel ziehst.

15. So sieht das dann aus, die restlichen fünf Maschen strickst Du wieder links.Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse16. Bei der zweiten Nadel machst Du es wieder genauso, nur spiegelverkehrt. Also strickst Du fünf Maschen links …

17. … und hebst mit der rechten Nadel eine Masche ab.

18. Dann strickst Du die nächste Masche links und hebst anschließend mit der linken Nadel die abgehobene Masche über die zuletzt gestrickte drüber. Die restliche Reihe strickst Du wieder nur links.Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse19. Das Prinzip ist einfach: In der Mitte Deiner beiden Nadeln hast Du immer die gleichbleibende Anzahl von zehn Maschen (fünf am Ende der ersten, fünf am Anfang der zweiten Nadel), um die herum Du die Arbeit verengst.

20. So entsteht ein nach oben hin gerundeter und sich wölbender Abschluss, der sich an der Ferse später gut anschmiegt. Das Ganze wiederholst Du so lange, bis nur noch die zehn Maschen in der Mitte sind, und jeweils am Rand die zuletzt zusammengestrickten.

21. Wichtig für den nächsten Schritt: Zuletzt musst Du eine Hinreihe mit rechten Maschen gestrickt haben, sonst funktioniert es nicht.

Deine Socke hat also schon ein Bündchen und eine komplette Ferse. Wie Du jetzt wieder Maschen aufnimmst, um den Socken weiterzustricken, zeige ich Dir im Folgartikel „Anleitung: Socken Stricken – Teil 3“.

12 Gedanken zu “Anleitung: Socken stricken Teil 2 – Abschluss der Ferse

  1. Waaas? Es folgt noch Teil 3? Uuups, das klingt ja schwierig:-) Ich bin übrigens beim Bündchen und überlege, ob ich es nicht verkürzen soll.
    Und dieses Gehampel mit den vielen Nadeln wird irgenwann wirklich Spass machen? Ich habe mir Bambus (?)nadeln gekauft, die gefallen mir schon mal gut.

    Nachdem sich alles beim Aufnehmen verdeddert haate, habe ich alle Maschen auf einmal aufgenommen und anschließend gerecht auf vier Nadeln verteilt.

    Ich habe perfektionistische Züge und wenn etwas schon am Anfang nicht gut aussieht, mache ich eh nicht weiter.
    Bis jetzt bin ich zufrieden…Foto folgt

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo meine Liebe- keine Angst, ich teile solche Posts nur immer gerne auf mehrere Teile auf, dann wird nicht einer unendlich lang. Mit schwierig hat das eher weniger zu tun. 😉
      Das Bündchen kannst Du von der Länge her so machen, wie Du möchtest. Am Anfang ist es vielleicht besser, Du machst es etwas kürzer. Dann kommst Du schneller voran! Un das mit den fünf Nadeln ist wirklich am Anfang etwas wackelig und verwurstelt leicht mal. Aber das ist alles Übung.
      Den Perfektionismus habe ich auch, wenn mal was nicht gleich klappt, bin ich oft auch schnell enttäuscht und mache lieber was anderes. Aber dranbleiben lohnt sich! Für warme Füße…
      Oh ja, ein Foto- ich bin gespannt!!
      Liebe Grüße,
      Lisi

      Like

  2. ich muss mal nerven:-)

    nachdem das Bündchen gestrickt wurde, musste man ja die Maschen auf zwei Nadeln a 32 Maschen aufteilen. Wir arbeiten nun die ganze Zeit mit einem Teil der Maschen und der andere Teil liegt immer noch auf einer Nadel direkt am Bündchen?

    Like

    1. Ui super, dann hast du ja schon ein ganzes Stück geschafft! 🙂 Am Montag kommt dann der weiterführende Teil. Und für’s erste Mal sind ein paar Fehlerchen auch vorprogrammiert- bei meinem ersten Paar Socken hab ich hier und da auch noch nicht alles komplett richtig gemacht 😉

      Like

  3. Hallo Lisi 🙂
    dankeschön für diese tolle Strickanleitung.
    Es ist schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich versucht habe Socken zu stricken und dieses Mal scheint es echt zu gelingen, dank deiner anschaulichen Anleitung*freu*
    Lediglich das Bündchen habe ich etwas länger gemacht

    Jetzt bin ich so im Strickfieber, dass ich es kaum erwarten kann, bis der 3. Teil folgt ;o)

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..