Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus Baumwolle

Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus BaumwolleDie Beanie-Parade geht weiter. Aber hoppla –  heute wird mal nicht gehäkelt. Sondern gestrickt! Stricken hat den entschiedenen Vorteil, dass die Beanie gerade mit dem Baumwollgarn schön fällt. Baumwolle ist nicht elastisch, trägt sich aber sehr angenehm und kratzt nicht. Die Anleitung für dieses tolle Stück bekommst Du in diesem Blogpost.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Der Vorteil von Baumwollgarn bei Beanies ist natürlich, dass sie sehr schön fallen am Hinterkopf. Stricken ist als Handarbeitstechnik im Vergleich zum Häkeln ohnehin weicher und flexibler, allerdings ist es eben auch ein wenig schwieriger als Häkeln. Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus BaumwolleBaumwollgarn ist außerdem sehr angenehm auf der Haut, weshalb es für Babysachen das bevorzugte Wollmaterial ist. Alles weitere Wissenswerte zu Baumwolle (wie Verarbeitung, Herstellung und Pflege) kannst du hier in Kathi’s Artikel nochmal nachlesen.

Was Du brauchst:

  • ca. 100 g dunkelblaues Baumwollgarn (Stärke 4)
  • ein Nadelspiel oder eine Rundnadel (Stärke 4)

Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus BaumwolleIm Rund zu Stricken ist nicht so schwer, wie man sich das vielleicht vorstellt. Wenn Du hiermit noch Schwierigkeiten hast, schau Dir am besten nochmal meine Anleitung hierzu an! Besonders während der ersten paar Runden wirst Du mich und meine Anleitung hier sicher verfluchen und die Strickarbeit am liebsten in die Ecke werfen wollen. Tu’s nicht! Es lohnt sich, durchzuhalten und geduldig zu sein. Üben, üben, üben. Du fängst an mit einem Maschenanschlag von insgesamt 76 Maschen ( 19 auf jeder Nadel). Wie man Maschen anschlägt habe ich Dir auch schon gezeigt. Für das Bündchen strickst Du 8 Reihen 2 links, 2 rechts, bevor Du mit dem doppelten Perlmuster anfängst.

Lisitipp: Solltest Du mit einem Garn in einer anderen Stärke stricken, oder Dein Kopumfang beträgt nicht wie meiner 55cm, kannst Du mit meiner Anleitung zur Maschenprobe beim Stricken ganz bequem ausrechnen, wieviele Maschen Du für Dein Mützen-Projekt anschlagen musst!Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus Baumwolle

Das doppelte Perlmuster ist mega-einfach: Du strickst immer abwechselnd eine Masche links, eine Masche rechts und in der nächsten Reihe dann nochmal genauso (also auf jede linke eine linke Masche und auf jede rechte eine rechte Masche).Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus Baumwolle In der nächsten Reihe versetzt Du das Ganze um eine Masche, also strickst Du auf jede linke Masche eine rechte und andersherum. Das doppelte Perlmuster unterscheidet sich vom einfachen Perlmuster (wie bei den Babyschühchen hier) nur dadurch, dass eben statt bei jeder Reihe erst immer nach zwei Reihen versetzt gestrickt wird. Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus BaumwolleDu strickst in Runden so lange, bis Du insgesamt ab der Maschenaufnahme 46 Runden hast (also inklusive der Maschen für das Bündchen). Dann schneidest Du den Arbeitsfaden ab, und ziehst ihn durch alle Maschen durch.

Und fertig ist das gute Stück! Jetzt musst Du nur noch die Fäden vernähen, dann kannst Du sie aufsetzen.

<<<Was meinst Du – Beanies lieber gehäkelt oder gestrickt?>>>Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus Baumwolle

2 Gedanken zu “Anleitung: Dunkelblaue Strickbeanie aus Baumwolle

    1. Liebe Tanya,

      jetzt sehe ich Deinen Kommentar erst! Er war mir total untergegangen. Ein halbes Jahr später hast Du vielleicht keine Verwendung mehr hierfür, aber ich möchte Dir natürlich trozdem gerne mitteilen, woher ich meine Labels habe: https://etikettenagentur.de/
      Die Seite habe ich durch Zufall entdeckt und mit den Labels bin ich sehr zufrieden. Entschuldige bitte nochmal, dass es so lange gedauert hat! Der Kommentar muss mir total entgangen sein ..

      Sonnige Grüße,
      deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..