Er sieht einfach so dermaßen kompliziert aus, dass man einfach nicht glauben kann, dass er „nur“ gehäkelt ist! Mein weinroter Loop-Schal mit Muschelmuster ist ein echter Hingucker und ich trage ihn auch im Herbst oder Frühjahr gerne, weil er durch die groben Maschen sehr luftdurchlässig ist. Wie’s funktioniert, zeige ich Dir hier.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Meinen schönen Häkelschal hast Du vielleicht schon in einem meiner anderen Beiträge entdeckt, in dem ich über gestrickte und gehäkelte Loops philosophiert habe. Generell kann ich gehäkelte Schals aus aus Stäbchen nur empfehlen, weil sie sehr luftig und locker fallen. Du kannst entweder mit einfachen Stäbchen arbeiten, oder mit mehreren aneinandergereihten, wie im Muschelmuster, aus dem auch dieser Schal hier besteht. Lisitipp vorab: Es kann sein, dass Du etwas mehr oder weniger Wolle benötigst als ich, je nachdem, wie fest Du häkelst. Je fester Du häkelst, desto mehr Wolle brauchst Du auch, um den Schal hier fertigzustellen. Acrylwolle ist extrem leicht, deshalb benötigst Du auch nur so „wenig“ davon für den Schal.
Was Du brauchst:
- 250g Acrylgarn (Stärke 3,5)
- eine Häkelnadel (Stärke 3,5)
Du beginnst mit einer Luftmaschenkette aus 48 Maschen, die nächste Reihe werden feste Maschen gehäkelt. Wenn Du die Grundlagen im Häkeln nochmal nachlesen möchtest, kannst Du das in meinem Artikel hierzu tun.
Das Muschelmuster funktioniert eigentlich ganz einfach, wenn man feste Maschen und Stäbchen häkeln kann. Du kannst gerne hierzu meine Anleitung zum Muschelmuster zur Hand nehmen, da ist alles bebildert. Beim Schal hier besteht eine Muschel allerdings aus 9 Stäbchen (in meiner Muschelmuster-Anleitung nur aus 5).
Du hast also die 48 Maschen einmal mit festen Maschen abgehäkelt, und beginnst jetzt wie beim normalen Stäbchenmuster mit zwei Luftmaschen, lässt eine Maschenlänge aus und häkelst das erste Stäbchen.
Erst legst Du also den Faden um die Nadel, stichst ein, kettest die ersten beiden Maschen auf der Nadel ab, und kettest dann die zweiten beiden Maschen ab. Das Ganze wiederholst Du 8 Mal, also häkelst Du insgesamt 9 Stäbchen in die selbe Masche. So entsteht die erste Muschel. Du lässt dann eine Maschenlänge aus und häkelst eine feste Masche.Danach lässt Du wieder eine Maschenlänge aus und häkelst mit 9 Stäbchen die zweite Muschel. Danach wieder eine Maschenlänge frei lassen, und dann eine feste Masche. Und immer so weiter, bis Du die erste Reihe Muschelmuster fertig hast. Du müsstest jetzt 6 Muscheln haben.
Die Rückreihe funktioniert etwas anders, Du häkelst Dir hier quasi ein “Gerüst” zurecht, in das Du bei der nächsten Hinreihe wieder die Muscheln einhäkeln kannst. Du beginnst mit zwei Luftmaschen. Dann häkelst Du eine feste Masche in die Mitte der ersten Muschel. Es folgen zwei Luftmaschen. Zwischen die ersten beiden Muscheln häkelst Du ein Stäbchen. Dann eine Luftmasche und noch ein Stäbchen. Dann beginnst Du mit dem Ganzen von vorne:Also zwei Luftmaschen, eine feste Masche in die Mitte der nächsten Muschel, ein Stäbchen zwischen die Muscheln, Luftmasche, noch ein Stäbchen, bis Du das Gerüst über die ganze Länge der Rückreihe gehäkelt hast. In diese Zwischenräume häkelst Du immer in den folgenden Hinreihen die Muschelstäbchen. Da das Muster versetzt ist, fängst Du bei jeder zweiten Hinreihe nach den zwei Luftmaschen nur mit einer halben Muschel bestehend aus 4 Stäbchen an und hörst auch so auf am Ende der Reihe. Satt 6 ganzen Muscheln hast Du also in jeder zweiten Reihe 5 und jeweils eine halbe Muschel am Anfang und am Ende.
Für eine Länge von 180cm wie bei mir, benötigst Du insgesamt 60 Muschel-Reihen. Die Breite von 30cm kann variieren, je nachdem, wie fest oder locker du häkelst. Ich häkle eher locker.
Das Muster ist mir sehr ans Herz gewachsen, weil es eher wie ein aufwändiges Strickmuster aussieht, als ein simples Häkelmuster. Häkeln ist für Anfänger immer ein bisschen einfacher als Stricken, so ging es mir zumindest immer.
<<<Kommst Du mit der Anleitung klar, oder hast Du noch Fragen? Dann schreib mir gerne in den Kommentaren!>>>
Das Muschelmuster finde ich wunderbar für Cowls und Loops, ich hab mir mal einen Cowl so gemacht, gehört zu meinen Lieblingsteilen…und Du hast es sehr schön in Szene gesetzt, der Artikel macht alleine zum Anschauen Spaß!
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen, vielen Dank meine Liebe! Das versüßt mir grad den Tag … 🙂 Ich liebe das Muster auch sehr, und es geht so schön einfach. Sonst mag ich Stricken fast ein bisschen lieber, aber in dem Fall ist Häkeln wirklich eine tolle Option für einen Schal.
Sonnige Grüße,
Lisi
LikeLike
Liebe Lisi ich bewunder deine Fingerfertigkeit und schätze deine Art wie du die Anleitungen erklärst sehr. Und gestern hab ich eine von deinen DIY auf Dawanda entdeckt 😉 Freut mich sehr für dich . ganz liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Meine Liebe – ich bin grad ganz gerührt. Echt. So ein riesiges Lob bedeutet mir wahnsinnig viel, es tut so gut, sowas zu hören! Ich danke Dir für die lieben Worte! Wie schön, dass Du mich auf DaWanda entdeckt hast 🙂
Sonnige Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Lisi, immer wieder gerne 😉
LikeLike
Wow toller Schal! Die Farbe steht dir echt gut. Das Muschelmuster gefällt mir super gut! Meine Mutter hat mir mit dem selben Muster eine Mütze gehäkelt. Häkeln und stricken kann ich leider nicht, nur Luftmaschen bekomme ich noch hin 😉
Ech toll was du da gezaubert hast!
Lieben Gruß
NähKäthe
LikeGefällt 1 Person
Liebe NähKäthe,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Bei mir ist das genau andersrum: Stricken udn Häkeln geht toll, aber nähen kann ich leider nicht so wunderbar wie Du. 🙂
Sonnige Grüße,
Lisi
LikeLike
Liebe Lisi,
der Loop ist wunderschön! Ich habe eine Frage dazu: ich bekomme bei 48 Maschen 10 Muscheln und nicht 6. Ich bin Häkelanfängerin, vielleicht habe ich was komplett falsch verstanden?
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Liebe Grüße
Karo
LikeGefällt 1 Person
Liebe Karoline,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Es freut mich, dass Dir der Loop so gut gefällt. Ich muss mir die Anleitung nochmal genau anschauen – manchmal passieren mir beim Schreiben auch mal Denkfehler (alle Angaben quasi ohne Gewähr) 🙂
Du kannst den Loop aber natürlich auch mit 10 Muscheln in einer Reihe häkeln, oder Du schlägst am Anfang weniger Maschen an als 48. Gerade kann ich es mir entweder nur so erklären, dass Du entweder zu wenig Abstand zwischen den einzelnen Muscheln gelassen hast, oder ich hab mich kolossal verzählt. Entschuldige die Verwirrung!
Ich werde drauf zurück kommen und dir nochmal schreiben. Der Schal befindet sich derzeit nicht am selben Ort wie ich (weil verschenkt) aber kommendes Wochenende werde ich ihn mal „besuchen“ und ihn mal überprüfen und mir der Anleitung abgleichen.
Ich sende Dir liebste Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Liebe Lisi,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ich gehe mal davon aus, dass ich irgendwas noch nicht richtig verstanden habe:-) Und viel Spaß bei Deinem „Schalbesuch“:-))
Herzliche Grüße
Karoline
>
LikeLike
Liebe Lisi,
ich bin komplette Häkel-Anfängerin, habe heute zum erstenmal geübt u Ziel ist dieser wunderschöne Schal…:-) Habe deinen Blog zufällig entdeckt und war heute im Wolladen, konnte aber leider so ein tolles Rot in der angegebenen Dicke nicht finden- weißt du zufällig noch, was es für eine Marke war…? Tausend Dank und liebe Grüße, Dorthe
LikeGefällt 1 Person
Liebe Dorthe,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Oh, da hast Du ja ein tolles Projekt gefunden für Deine Häkel-Anfänge. Ich bin mir nicht mehr sicher, glaube aber, dass ich das Garn damals bei NORMA gekauft habe. Hier gibt es alle paar Monate Jumbo-Knäuel von 1-2 kg, aber leider gibt es sie nicht immer. Schua mal, ich habe hier bei Butinette (wo ich selbst sehr oft Wolle bestelle) ein schönes Garn in Bordeaux-Rot gefunden. Das müsste auch von der Nadelstärke her passen: https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/woll-butt-perlgarn-perle-uni-27028
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und sende liebste Grüße aus Regensburg,
Lisi
LikeLike
Liebe Lisi, toll, vielen Dank für den Link; das Garn sieht prima aus und ich werde es mir für den Schal kaufen 🙂 Habe bisher die Maschenarten geübt und bin gespannt, wie es dann später mit dem Muschelmuster klappt… Lieben Dank nochmal und dicke Grüsse, Dorthe!
LikeGefällt 1 Person
… wenn Du sonst noch Fragen hast beim Häkeln, sag gerne Bescheid! 🙂
Liebste Grüße,
Lisi
LikeLike
Was ist denn einen Maschenlänge? 1 Nasche? 2?4 oder 6??
LikeLike
Liebe Gaby,
eine Maschenlänge bedeutet, eine Masche („die Länge einer Masche“ sozusagen).
Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
Viele Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Ich verstehe nicht genau, wie man den Schal häkeln muss und schon gar nicht, wie ich jede Reihe beenden und die folgende Reihe wieder beginnen muss! Bitte help mit einer Strickschrift oder schriftlichen Anleitung 😘
LikeLike
Liebe Gaby,
ich beschreibe in dieser Anleitung hier schriftlich, wie man den Schal häkelt, da ich keine Häkelschrift beherrsche. Wie man das Muschelmuster strickt, aus dem der Schal besteht, habe ich in der zum Muschelmuster verlinkten Anleitung beschrieben. Ich füge Dir den Link hier gerne nochmal ein. Hast Du das Muschelmuster denn schon mal ausprobiert mit meiner Anleitung? Wenn nicht, solltest Du damit anfangen und dann den Artikel zum Schal nochmal genau durchlesen. Dann ist sicher einiges klarer. Wenn nicht, schreib mir gerne.
https://lisibloggt.com/2015/07/17/anleitung-muschelmuster-haekeln-fuer-anfaenger/
Liebste Grüße,
Lisi
LikeLike
Hallo, Lisi.
Ich finde deinen Blog richtig klasse! Habe mir schon viele Anregungen geholt.
Dieses Ajourmuster ist toll. Ich werde meiner Tochter daraus einen Sommerloop stricken.
Kannst du nicht mal eine Strickanleitung für einen Pulli einstellen?
Liebe Grüße
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sabine,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Aber Obacht: Das Muster hier ist kein Strickmuster, sondern ein Häkelmuster. 🙂
Eine Anleitung für einen Strickpullover ist bereits in Arbeit, dauert natürlich etwas länger, weil aufwändiger. Aber noch dieses Frühjahr hoffe ich, dass sie fertig wird! 🙂
Ich sende Dir liebe Grüße und hoffe, Du findest noch viele anregende Ideen bei mir,
Deine Lisi
LikeLike
Ich komme mit der Anzahl der Muscheln nicht zu recht. Ich komme auf 12. Bei 48 luftmaschen, 1 Reihe feste Maschen und dann die 3 Reihe:
2 luftmaschen 1 auslassen 9 Stäbchen 1 auslassen 1 feste Masche 1 auslassen 9 Stäbchen und dann wieder 1 auslassen 1 feste Masche usw. Ist das richtig?
LikeLike
Ja, das müsste auch gehen.
LikeLike
Hast du es anders gemacht? Und ich die Anleitung falsch verstanden?
LikeLike
Sobald die erste Reihe der Muscheln steht, sollte es einwandfrei funktionieren – egal, mit welcher Aufteilung Du anfängst. Wenn Du beim Muschelmuster noch unsicher bist, schau doch gerne mal in die Basic-Anleitung, in der ich das Muster erkläre: https://lisibloggt.com/2015/07/17/anleitung-muschelmuster-haekeln-fuer-anfaenger/
LikeLike
Hallo Lisi,
Ich habe ebenfalls 12 Muscheln, habe es sogar 2 mal aufgedröselt und wieder angefangen. Also 48 Luftmaschen, feste Maschen zurück und dann habe ich immer zwischen der Muschel und der festen Masche eine frei gelassen, so wie es bei dir steht.
Es ist verwirrend, aber ich mache jetzt tapfer weiter.🙈🤗
Viele Grüße
Julia
LikeLike
Liebe Julia,
du kannst genauso gut mit 12 Muscheln häkeln, die Anzahl ist nicht wirklich wichtig. Wenn Du weniger Muscheln in der ersten Reihe hast als ich, wird der Schal schmaler, wenn du mehr hast, wird er breiter.
Mach Dich deswegen nicht verrückt! 🙂
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallöchen! 🤗 Verstehe ich das richtig dass ich einfach in Hin-und Rückreihen häkle und nach den 60 Reihen Anfang und Ende zum Loop zusammennähe ?
Danke vorab und Grüße, Dodo
LikeLike
…so ist es 😉
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike