Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Anleitung: Amigurumi-Sushi häkelnGutscheine auf Papier in einem Umschlag verschenken kann ja jeder. Einen Gutschein für einen Sushi-Kochkurs kann man am besten mit selbst gemachtem Sushi verschenken. Damit es auch lange haltbar ist, nimmt man statt frischen Zutaten einfach ein paar Wollreste und häkelt es zusammen. Die Anleitung für Amigurumi-Sushi gibt’s in meinem neuen Artikel!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Anleitung: Amigurumi-Sushi häkelnWas Du brauchst:

  • Weiße Wolle (ca. 30g, Stärke 3-4)
  • Schwarze Wolle (ca. 20g, Stärke 3-4)
  •  Bunte Wollreste (grün, rot, gelb und orange – auch Stärke 3-4)
  • Eine Häkelnadel (Stärke 4-4,5)
  • Eine Schere
  • Eine Stopfnadel

Maki Sushi mit Nori häkeln

Die Maki Sushi-Rolle mit dem schwarzen Nori-Blatt drum herum funktioniert ganz einfach. Du fängst mit dem weißen Garn an, indem Du 5 Luftmaschen anschlägst. Dann häkelst Du in Hin- und Rückreihen, bis Du 11 Reihen beisammen hast. Für den Teil mit der schwarzen Wolle machst Du es genauso, nur häkelst Du hier insgesamt 14 Reihen.

Anleitung: Amigurumi-Sushi häkelnAnleitung: Amigurumi-Sushi häkelnJetzt bereitest Du die Füllung vor: Schneide von der bunten Wolle ca. 10cm lange Stränge ab, und bündle sie, indem Du in der Mitte einen Faden fest drum herum knotest. Je nachdem, wie viele Farben Du für die Füllung hast, sollten es gleichmäßig viele Stränge von jeder Farbe sein, bis Du am Ende so ungefähr 20-25 Stück insgesamt hast.Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Jetzt musst Du die „Zutaten“ nur noch rollen: Falte die Füllung genau an der zusammengebundenen Stelle zusammen und lege sie mit dem zusammengefalteten Ende bündig zu einem der Enden des weißen Häkelstücks.Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Wenn Du die weiße Hülle einmal fest rund herum gerollt hast, vernähst Du den weißen Anfangs- und Endfaden. Jetzt schauen nur noch die bunten Füllungs-Fäden oben raus – die schneidest Du mit einer scharfen Schere einfach ab (und hebst sie auf, z.B. als Füllung für Amigurumi-Sushimi – wie Du das häkelst, erkläre ich weiter unten im Artikel).Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Jetzt legst Du die kleine weiße Rolle auf das schwarze Häkelstück und rollst sie darin ein. Dann musst Du nur noch die schwarzen Endfäden vernähen, und schon ist Dein Amigurumi-Maki fertig.Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Weiße Sushi-Rolle häkeln

Für eine ganz simple weiße Sushi-Rolle mit bunter Füllung häkelst Du auch zuerst in Hin- und Rückreihen. Hierfür schlägst Du wieder 5 Luftmaschen an und häkelst dann insgesamt 24 Reihen. Den Anfangs- und Endfaden lässt Du wieder auf jeden Fall mal dran, die beiden brauchst Du später noch zum Vernähen. Die Füllung machst Du hier ein bisschen üppiger mit insgesamt 25-30 Fäden, damit die Rolle auch schön dick wird. Wenn sie fertig gerollt ist, muss Du nur noch die weißen End- und Anfangs-Fäden vernähen und die Füllungs-Fäden abschneiden.Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Lisitipps: Für die Füllung musst Du nicht jeden Faden einzeln abmessen und abschneiden. Halte Daumen und Zeigefinger der linken Hand mit einer 10cm-Spanne auseinander und wickle mit der Reste-Wolle einfach um die beiden Finger herum. Wenn Du fertig bist, schneidest Du beide Enden einfach auf – dann hast Du viele gleichlange Stränge und bist mit der Wickel-Technik auch ultraschnell fertig.Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Sushimi häkeln

Das Sushimi geht super-einfach: Du schlägst 10 Luftmaschen in weißer Wolle an und häkelst in Hin-und Rückreihen, bis Du insgesamt 20 Reihen hast. Das gleiche machst Du mit oranger Wolle, bis Du 10 Reihen hast. Falte das weiße Häkelstück einmal in der Mitte, und nähe zwei der drei offenen Seiten mit Schlingstichen zusammen. Die dritte Seite lässt Du offen, damit Du die gehäkelte weiße „Reishülle“ noch umstülpen und mit Wollresten ausstopfen kannst. Dann nähst Du die letzte offene Seite zu und nähst mit oranger Wolle das orange Lachs-Häkelstück oben drauf. Wenn Du magst, kannst Du es noch mit einer Luftmaschen-Kette aus schwarzer Wolle umwickeln.Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Lisitipp

Wenn Dein oranges Lachsstück noch kleine Schwanzflossen haben soll, setzt Du am schmaleren Ende noch zu beiden Seiten 3 feste Maschen an, die Du 3 Reihen in Hin- und Rückreihen hochhäkelst und abkettest. Um den Lachs „echt“ aussehen zu lassen, kannst Du noch mit weißer Wolle eine Art Maserung aufnähen (Lachs hat doch immer so weiße Streifen, die gerade oder schräg verlaufen).Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

Um das Geschenk so echt wie möglich zu präsentieren, habe ich die Sushi-Rollen auf einer Bambus-Matte festgebunden und mit grüner Wolle eine Luftmaschen-Kette gehäkelt, die ich auf einem kleinen Tellerchen als Wasabi drapiert und festgeklebt habe. Das Ganze in ein schönes Cellophan-Papier verpackt mit einer Schleife und Esstäbchen dran … Fertig ist der Sushi-Kochkurs-Gutschein!

15 Gedanken zu “Anleitung: Amigurumi-Sushi häkeln

  1. Ohhhh ♥ Ich bin schwer verliebt!! Und auch noch ne Anleitung dazu, genial. Jetzt ärgere ich mich wie schon so oft auf deinem Blog, dass ich Strick und Häkel unbegabt bin XD Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

    1. … genau so geht es mir mit dem Nähen – da habe ich mich bisher auch noch nicht rangewagt. 🙂 Aber es ist ja nie zu spät, noch anzufangen …
      Sonnige Grüße!
      Lisi

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, ich erinnere mich. Ich hab gaaanz fest vor noch dieses Jahr etwas zu nähen, was ich anziehen kann! Ein Kleid. Ich glaube da ganz fest dran. 😉
        Sonnige Grüße!

        Gefällt 1 Person

    1. Liebe Sylvia,
      oh super, das ist eine tolle Idee! Hat er wohl einen Kaufladen mit Fischtheke? Oh, was hab ich meinen Kaufladen früher geliebt…
      Liebste Grüße und viel Spaß beim Nachhäkeln,
      Deine Lisi

      Like

      1. Hallo Lisi, das ist ein Kaufladen, in dem es nur Fisch zu kaufen gibt. Habe schon Kieler Sprotten, Heringe und ein Backfisch-Brötchen gehäkelt, Jetzt wurde Sushi in Auftrag gegeben.

        Gefällt 1 Person

      2. Oh wie schön! Hach, das würde mir auch Spaß machen, so einen Kaufladen oder eine Fischtheke mit gehäkelten Produkten zu befüllen. Da freut sich Dein Enkel sicher riesig, wenn er immer wieder neue Sachen gehäkelt bekommt von Dir! 🙂

        Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..