Meine Lieben – es ist schon so lange her, dass ich zuletzt eine Entdeckung der Woche gepostet habe. Aber das Warten hat sich gelohnt: Die Anleitung, die ich Euch hier präsentiere ist so zauberhaft, dass ich sie Euch unbedingt ans Herz legen will. Der Haarkranz ist so wunderschön und die Idee genial einfach!
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Blumenkränze im Haar tragen ist so ein Hippie-Ding, sagt der Herr Gemahl immer. Natürlich meint er das liebevoll, wenn er mich Hippie nennt (und außerdem ist die mitschwingende Ironie hierbei unverkennbar, da ich meist so dermaßen dem Spießertum fröne, dass es wohl kaum ein un-hippie-hafteres Menschenkind als mich gibt). Blumen im Haar sind aber eben total im Trend. Ich traue mich aber oft noch nicht so ganz, richtig auffällige Blumengebinde auf dem Kopf zu tragen.
Da komme ich mir irgendwie albern vor und muss an Kirsten Dunst in Marie Antoinette (ein Film von Sofia Coppola, den ich im Übrigen wegen der oppulenten Bilder und nicht zuletzt der Musik einfach liebe) denken, die irgendwann so viele Blumen, Vögel und Krimskrams in ihren Haaren hat, dass sie ihre Perücke mit den Händen stützen muss. Bei mir muss sowas dezent sein und darf nicht stören oder verrutschen.
Auf die Idee bin ich (wie schon so oft) über Pinterest gekommen, als ich vor langer Zeit schon ein bisschen gestöbert und neue Ideen gepinnt habe. Ich liebe Pinterest so sehr – es ist wie mein ganz persönliches Ideen-Bilderbuch in dem ich immer wieder stöbern kann, wenn ich Langeweile und Lust habe, etwas Neues auszuprobieren. Und das Beste: Alle Ideen auf meiner DIY-Inspirations-Pinnwand lassen mir samt und sonders das Herz aufgehen, denn ich hab sie ja selbst zusammengesucht und gespeichert.Meine Schwester hat vor Kurzem geheiratet. Wenn man für einen Anlass Blumen im Haar tragen sollte, dann doch wohl für eine Hochzeit, oder? Also habe ich nach Inspirationen für Frisuren und Haarschmuck im Netz gesucht – und dann bin ich wieder auf einen tollen Pin gestoßen: Ein Blumenkranz aus Draht und Nagellack. Woher die Ursprungs-Idee kommt, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen. Es existieren allerdings zahlreiche Blogartikel, Reblogs und auch etliche YouTube-Videos, die ihr gerne für genauere Anleitungen konsultieren könnt.
Ich war am Anfang ein bisschen skeptisch und konnte mir nicht so ganz vorstellen, wie das hinhauen soll. Ich habe dünnen Basteldraht aus Kupfer verwendet – das Biegen der kleinen Blütchen ging problemlos und hat super funktioniert. Als es daran ging, die Blütenblätter mit Nagellack „auszufüllen“, haben sich meine anfänglichen Befürchtungen leider bestätigt: Es hat sich kein Film gebildet und der Nagellack ist einfach vom Drahtgeflecht heruntergetropft. Klassischer DIY-Fail.
Ich war allerdings so von der Idee beseelt, mir ein Blumenkränzchen zu basteln, dass ich nicht locker lassen konnte. Einen anderen Lack als Nagellack hatte ich leider nicht zur Hand – aber flüssigen Bastelkleber. Hiervon habe ich ein bisschen auf einen Teller gegeben und ihn mit Nagellack in der gewünschten Farbe vermischt. Das Mischverhältnis war ungefähr Hälfte-Hälfte. Dann hat es wunderbar geklappt.
Zwischen den einzelnen Blütchen habe ich beim Binden des Kranzes immer noch eine kleine weiße Perle auf Draht gefädelt und platziert. Das lockert das Ganze noch ein bisschen auf und sieht unglaublich niedlich aus. Zusammenbinden lässt sich der Kranz an den zwei dünnen Stoffbändchen, die jeweils an den Enden angebracht sind. Hierbei ist der ganze Kranz vom Umfang her so lang, dass er entweder (wie bei mir auf den Bildern) locker auf eine Hochsteckfrisur gelegt getragen werden kann wie eine Art Krone, oder auch mit offenen Haaren so, dass er über der Stirn verläuft. Dazu noch ein paar Wellen in die Haare und die Hippie-Tarnung ist perfekt.
Ich kann die Idee nur zum Nachmachen empfehlen. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, juckt es mir schon wieder in den Fingern. Das nächste Mal mache ich mir dann doch noch einen etwas auffälligeren Haarkranz mit größeren Blütchen.
<<< Na, habt Ihr noch Fragen? Dann schreibt mir in den Kommentaren, ich freu mich! >>>
Wunderschön 🙂 Mir sind die klassischen Blumenkränze auf dem Kopf auch immer einen Hauch too much, aber das hier sieht so zauberhaft aus. Vielleicht hab ich demnächst ja mal die Musse, dann begab ich mich auch mal dran. Und einen Tipp mit dem Bastelkleber behalte ich dann auf jeden Fall im Hinterkopf 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank meine Liebe! Es lohnt sich auf jeden Fall und macht total Spaß. Und man wird Nagellack-Reste los, die sonst eh nur eintrocknen würden 🙂
Sonnige Grüße,
Lisa
LikeLike
Sieht richtig gut aus!
Liebe Gruesse Monika
LikeGefällt 1 Person
Oh danke, meine Liebe!
LikeLike
Richtig hübsch! Und von einer sehr schlichten Eleganz. ich bin ein großer Fan!
Der Tipp mit dem Bastelkleber ist essenziell. Eine gute Freundin von mir hat das auch mal probiert, und es war, wie bei dir, ein richtiger DIY-Fail.
Ich muss ihr das gleich mal erzählen 😉
Hab noche inen schönen Sonntag.
Rea
https://konfettiimkopf.com/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Rea,
danke für das Lob und ich hoffe, dass es bei Deiner Freundin das nächste Mal besser klappt. Es gibt nichts schlimmeres, als sich auf eine Bastelei zu freuen und dann festzustellen, dass es nicht klappt! Frustrierend. Ich war mit dem Ergebnis super happy, mit dem Mischverhältnis von Nagellack und Kleber muss man je nach Dicke des Nagellacks vielleicht ein bisschen rumprobieren. 😉
Liebste Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank dir!
Ich werde ihr den Link gleich mal schicken!
Ich finde deine Posts immer richtig super. ❤️
LikeGefällt 1 Person
Oh danke, liebe Rea! Das freut mich ganz arg! 😉
Sonnige Grüße,
Lisi
LikeLike