Hui, es ist mal wieder Zeit für ein Etepetete-Schmuck-Tutorial. Besser gesagt, habe ich mich mal wieder an einer easy peasy Anleitung versucht, die ich im Netz gesehen habe und zeige euch hier, was bei mir rausgekommen ist. Obwohl dabei nichts hätte schief gehen dürfen, hab ich hier ganz schön rumgefailt, bevor es endlich was geworden ist …
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Was Du brauchst:
- schwarzen festen Filz
- ein paar schöne Vintage Knöpfe
- eine Glieder-Kette oder ein schwarzes Band
- eine Zwickzange
- eine Heißklebepistole (!Achtung!: Nimm bloß keinen Flüssigkleber! Dazu später mehr …)
- eine feine Schere, schwarzes Garn und eine Nadel
Es geht wieder mal so verblüffend einfach, dass ich es gleich ausprobieren musste. Meine DIY-Pinwand auf Pinterest ist so übervoll mit tollen Inspirationen und Basteleien, dass ich sie in einem Leben gar nicht alle ausprobieren kann. Oft packt mich dann der Wehmut und eine gewisse Hilflosigkeit, wenn ich all die tollen Bilde von den wundervollsten DIYs sehe und ich denke mir: „Sowas tolles kommt bei mir doch niemals raus!“ oder „So viele tolle Dinge werde ich auch in vielen, vielen Jahren nicht produzieren!“
Dann muss ich mir immer wieder vor Augen führen, dass nicht EINE Person diese ganzen zauberhaften Dinge erschaffen hat, sondern MILLIONEN fleißiger Hände. Und jedes einzelne Stück hat seine Zeit gebraucht. In dem hohen Maße und der Geschwindigkeit, in der wir digitale Inhalte wie Pins auf Pinterest konsumieren, vergessen wir denke ich allzu oft, dass die Herstellung der Dinge nur ganz und gar entschleunigt stattfinden kann. In Ruhe. Mit Geduld. Und viel Zeit. Mit Raum zum Scheitern. Und neu anfangen.
Dann geht’s mir immer ein bisschen besser und ich bin wieder bei mir. Trotzdem genieße ich den Luxus, durch das Internet unendlich viele Eindrücke geliefert zu bekommen, aus denen dann eigene Ideen entstehen können und ich immer wieder neue Anregungen finde.
Aber genug der weisen Worte, jetzt geht’s ans Eingemachte:
Du suchst Dir die tollsten Knöpfe aus, die Du finden kannst. Meine sind eher in Schwarz und Gold gehalten, einfach weil das die schönsten und außergewöhnlichsten Knöpfe waren, die ich so in meiner Schatulle gefunden habe. Wenn die Kette weniger „edel“ werden soll, kannst Du auch bunte Holzknöpfe verwenden.
Du platzierst eigentlich nur die Knöpfe genau so auf dem Filzstück, die Du sie später angeordnet haben willst. Es ist wichtig, dass sie sich überlappen, damit man später nichts mehr von dem Filzstoff sieht. Wenn Du magst, kannst Du mit Stoffkreide einen leichten Umriss um die angeordneten Knöpfe zeichnen. Das hilft Dir beim nächsten Schritt, dem Ankleben.
Hierfür nimmst Du alle Knöpfe weg, unter denen ein anderer Knopf liegt, der natürlich zuerst angeklebt werden muss. An dieser Stelle muss ich auch gleich mal von einem kleinen DIY-Fail berichten: Ihr habt sicher auf dem „Was Du brauchst“-Bild den Flüssigkleber gesehen. Schlau wie ich bin dachte ich mir „das geht doch sicher auch super mit Allzweck-Flüssigkleber!“ und habe die Knöpfe damit fein säuberlich hingeklebt. Was ich nicht bedacht hatte: Der Kleber reagiert nach dem Trocknen trotzdem noch auf Wärme. Dürfte ja eigentlich nicht sein und so ganz versteh ich das auch immer noch nicht.
Fakt: Als ich die Kette zum ersten Mal stolz ausgeführt habe, sind mir einige der Knöpfe wieder abgefallen, da der Filzstoff in direktem Körperkontakt einfach den Kleber nicht mehr bei sich behalten hat. Seltsam und enttäuschend, aber dann habe ich eben alle Knöpfe nochmal abgefieselt und sie nochmal neu mit der Heißklebepistole angeklebt. Vor der Heißklebepistole habe ich immer ziemlich viel Respekt, weil ich mir damit in meinen Kindertagen öfter mal üble Brandblasen an den Fingern zugezogen habe. Ganz besonders fies waren Stellen wie so halb unter dem Fingernagel oder an den Handflächen. Also lasse ich da immer ganz viel Vorsicht walten.
Sobald alle Knöpfe angeklebt sind, musst Du auch gar nicht lange warten, da der Kleber aus der Pistole ja megaschnell fest wird. Wenn also alles an seinem Platz ist, schneidest Du das Filzstück erst grob aus und gehst dann mit einer feinen Schere einmal um die Ränder rum. Achte darauf, den Filz so akkurat bündig mit den Knöpfen abzuschneiden, dass man ihn später nicht mehr sieht. Dann sieht es so aus, als bestünde die Kette wirklich nur aus Knöpfen.
Diesen großen Anhänger musst Du jetzt nur noch mit zwei Bändern versehen. Ich war erst sehr hin- und hergerissen zwischen dem schwarzen Band oder doch einer Gliederkette. Da ich allerdings den Teil mit den Knöpfen schon auffallend und groß genug finde, habe ich mich dann doch für die eher filigranen Kettchen entschieden. Schneide die Kette genau in der Mitte mit einer Zwickzange auseinander und lege sie Dir so um den Hals, dass der Verschluss hinten im Nacken ist. Halte dann das Knöpfe-Stück mal genauso an Deinen Hals, wie Du es später platziert haben möchtest. Dann muss Du nur die Kette genau an den entsprechenden Stellen abkürzen, und hinten am besten mit Nadel und schwarzem Bindfaden fest annähen.
Lisitipp: Je nachdem, welches Oberteil ich anhabe, muss so eine Statement-Kette mal höher, mal tiefer hängen. Das musst Du bei der Kürzung der beiden Ketten-Elemente beachten. Mache eine Seite lieber ein bisschen länger. Höher schnallen kannst Du sie ja jederzeit, indem Du den Verschluss hinten im Nacken einfach nicht am Ende des anderen Kettenstücks festmachst, sondern ein kleines Stück Kette weghängen lässt. Aber länger machen geht leider immer schwer, wenn man die Ketten einmal abgeschnitten hast.
Wenn Du noch ein paar Anregungen suchst, was man mit Knöpfen so alles machen kann, dann schau doch einfach mal in diesen Artikel hier rein! Hier sind ein paar super Ideen für schnelle Knopf-DIYs dabei.
Das ist eine klasse Kette! Werde ich bestimmt nachbasteln mit Zahnrädchen und kleinen Schlüsselchen drin für mein Steampunk-Outfit. Da fehlt mir noch auffallender Schmuck. Ich hatte da immer Manschetten vor, weil ich dachte, das sei so kompliziert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, das hört sich toll an! Und vielen Dank für das Lob. Ich bin selbst ganz begeistert, wie schön das Ergebnis geworden ist. Ich glaube, ich werde mir da noch ein paar mehr machen in nächster Zeit .. 🙂
Liebste Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Zeigst Du sie dann auch?
Ich fürchte schon um das Wohl meiner Knopfkiste – da werden bestimmt einige Knöpfe draus verwendet bei meiner nächsten Bastelei 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aber klar zeige ich die dann! Mein Knop-Vorrat ist auch schon ein bisschen geschröpft. Aber ich glaube, meine Mama hat auch noch ziemlich viele schöne Knöpfe – da werde ich mal auf Beutezug durch sämtliche Schubladen gehen, sobald ich mal wieder in der Heimat bin! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich jage Knöpfe sehr gern auch auf Flohmärkten. Da gibt es oft ganz tolle Einzelstücke für ein paar Cents.
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Flohmärkte! Du hast vollkommen Recht, da gibt es oft ganz tolle Knöpfe zu entdecken, wenn man die Augen aufmacht! 😉
LikeLike
Eine ganz ganz tolle Idee! Ich bin in Knöpfen gemessen reich XD dass wird nachgebastelt 🙂 Zu den tausend Ideen im Web: mir geht’s genauso manchmal fühle ich mich förmlich resigniert, weil ich so begeistert von den Ideen bin und das ich diese nicht hätte oder nicht so viele umsetze. Aber das ist eben ein Trugschluss. Die Dinge die man dann umsetzt sind dafür dann wie deine Kette ganz wundervoll 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh ja – mein Knopf-Reichtum ist auch fast unermesslich. 🙂 Und es ist schön zu hören, dass es anderen da draußen auch so geht wie mir mit der schieren Reizüberflutung im Internet. Da verliert man schnell das Gefühl dafür, wie toll eigentlich die Dinge sind, die unter den eigenen Händen entstehen …
Liebste Grüße sende ich Dir! 🙂
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Ich habe als Kind mal Knöpfe gesammelt. Hab hier noch ne Kiste mit ca 500 Stück stehen. Vielleicht sollte ich auch mal so eine Kette machen 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh, da hast Du aber viel Material! Mit Knöpfen kann man so unglaublich viel machen – schau doch gerne auch mal in meine Knopf-Bastelei-Anleitung rein! https://lisibloggt.wordpress.com/2015/03/06/6-wunderbare-diy-knopf-kniffe/
Oder man kann sie auch als Deko an Mützen oder Stirnbänder nähen … Hach, Knöpfe sind toll!
Liebste Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Selbstgemachte Ketten fehlen mir noch in meiner Sammlung. So eine Statementkette aus Knöpfen ist ja genau meins, wo ich so schöne Knöpfe habe. Das muss ich nachbasteln. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Ich trage meine heute wieder, ich hab sie wahnsinnig oft an. Knöpfe sind so wunderbar und jeder Bastler hat davon irgendwie immer sehr viele. Die besonders schönen Stücke machen sich an einer Kette dann besonders gut. 🙂
LikeGefällt 1 Person