Leben: Meine 6 persönlichen Podcast-Empfehlungen

Leben: Meine 6 persoenlichen Podcast-EmpfehlungenPodcasts sind so aktuell wie nie zuvor, vor allem im letzten Jahr hat nach Beginn der Pandemie gefühlt jeder einen Podcast gestartet. Ich finde, das ist eine tolle Entwicklung – es gibt auch Formate zu ganz kleinen Nischen-Themen, egal ob im Video- oder Audio-Format. Welche Podcasts es bei mir regelmäßig auf die Ohren gebt, lest ihr hier.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Keine Lust zu lesen?

Dann höre Dir doch einfach diesen Artikel an – in der Audio-Version, mit zusätzlichen Anekdoten, Infos und Tipps. Viel Spaß!Anleitung: Babydecke "Harlekin" stricken

Audio von Anfang an

Hörbare Medien begleiten mich schon mein Leben lang: Als Kind waren es Hörspiel-Kassetten und Schallplatten, dann kamen Hörbücher auf CD oder als MP3-Dateien auf dem PC dazu. Perfekt, wenn man gerade strickt, häkelt oder generell am Basteln ist (was bei mir in der Freizeit fast immer der Fall ist).

Podcasts kamen bei mir dann erst vor ein paar Jahren regelmäßig dazu, auch über meinen Beruf als Audio-Produzentin.

Hierbei sind meine Lieblings-Podcasts ganz verschieden: Die einen dienen der aktuellen Information (Corona, Weltgeschehen), andere der reinen Unterhaltung (z.B. liebe ich ture-crime-Formate) und wieder andere haben mir persönlich bei bestimmten Themen neue Impulse und Ideen gegeben.Leben: Meine 6 persoenlichen Podcast-Empfehlungen

Hier kommen meine Top-6-Lieblingspodcasts:

1. Kompakte Nachrichten bei „Was jetzt?“

Ihr werdet sehen, die Podcasts der ZEIT haben es mir generell angetan – es geht los mit „Was jetzt?“, dem täglichen Nachrichten-Podcast von ZEIT online. Hier gibt es pro Tag zwei knackige Folgen, die jeweils nie länger dauern als 15 Minuten – eine morgens um 6 Uhr, die zweite nachmittags um 17 Uhr.

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt sind hier kompakt aufbereitet, mit Hintergrundinfos unterfüttert und die Folgen kann man bequem in die Morgenroutine einbauen. Für mich die perfekte Lösung, weil ich einfach kein Mensch bin, der morgens eine Tageszeitung liest.

2. Eine Stunde aktuelle Politik pro Woche bei „Das Politikteil“

Tiefer geht dann „Das Politikteil“, der wöchentliche Politik-Podcast von ZEIT und ZEIT Online. Jede Woche gibt es eine Expertin oder einen Expertin, die zu einem aktuellen Thema aus Deutschland oder der Welt berichten, Fragen beantworten und politisches Geschehen einordnen.

Gerade jetzt im Superwahljahr, in Bezug auf Corona oder die Entwicklungen der US-Wahlen lletztes Jahr waren und sind spannend und man bekommt Einblicke und Denkanstöße, manchmal auch einfach einen anderen Blick auf die Dinge.

3. Alle zwei Wochen true crime bei „Zeit Verbrechen“

Mein absoluter Liebling würde ich sagen: „ZEIT Verbrechen“ mit Sabine Rückert und Andreas Sentker. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge, in der bekannte Kriminalfälle aus Deutschland erzählt werden.

Ich schreibe bewusst „erzählt“, denn die beiden machen das so wahnsinnig fesselnd und unterhaltsam – und Sabine Rückert kann als ehemalige Gerichtsreporterin auf eine lange Reihe an Fällen zurückblicken, für die sie selbst recherchiert und nachgeforscht hat.

Dass sie hierbei zwei Justiz-Irrtümer augedeckt hat ist (neben ihrer klaren Sprache und ihrem Humor) einfach nur beeindruckend, wie ich finde.

4. Geballtest Finanz-Wissen bei „Madame Moneypenny“

Natascha Wegelin hat mich den ganzen Sommer 2020 über akustisch begleitet – mit ihrem „Madame Moneypenny“-Podcast. Ein tolles Format für mich, so konnte ich mir alles Wissenswerte zu finanzieller Unabhängigkeit, Altersvorsorge, ETFs und mehr einfach auf die Ohren geben, während ich gestrickt habe.Leben: Meine 6 persoenlichen Podcast-Empfehlungen

Das Thema hat mich so inspiriert, dass ich hierzu auch einen Artikel verfasst, eine neue Blog-Kategorie ins Leben gerufen und alle künftigen Artikel mit einer Audio-Version versehen habe.

Ihr seht, irgendwie ist die Wegelin-Power da ganz schön auf mich übergegangen – eine tolle Frau und ein tolles Projekt, das sich mittlerweile zu einer ganzen Community und einem richtigen Unternehmen entwickelt hat.

5. Spiritualität und Ausgeglichenheit bei „Happy – Holy – Confident“

Über den „Madame Moneypenny“-Podcast bin ich auf Laura-Malina Seiler gestoßen, die in einem Interview bei Natascha Wegelin zu Gast war. Ihren Podcast „Happy – Holy – Confident“ kann ich jedem empfehlen, der sich persönlich und spirituell weiterentwickeln möchte.

Wichtig: Du musst offen sein. Ich weiß selbst sehr gut, dass man manchmal allem skeptisch gegenübersteht, das auch nur im Entferntesten mit Esoterik oder Spiritualität etc. zu tun hat, aber es lohnt sich.

Ich bin fest davon überzeugt, dass positives Denken unser Wohlbefinden (geistig und auch körperlich) beeinflusst und wir viel erreichen können, wenn wir uns dessen bewusst werden. Sich zu öffnen, zu vertrauen, zu verzeihen und zu wachsen erfordert viel Mut.Leben: Meine 6 persoenlichen Podcast-Empfehlungen

Mir persönlich tut der Podcast sehr gut und gibt mir immer neue Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung.

6. Für Introvertierte und Hochsensible: „Still & Stark Podcast“

Introvertiert, hochsensibel – zwei Begriffe, die mich seit ein paar Jahren begleiten und mich auf den Blog „Vanilla Mind“ von Melina und Timon aufmerksam gemacht haben.

Ich selbst hätte mich früher niemals als introvertiert bezeichnet, weil ich dachte, es bedeutet einfach nur „schüchtern“. Schüchtern bin ich aber nicht, ich brauche nur viel Zeit für mich – möchte nach stressigen Arbeitstagen allein sein und muss nicht auf jeder Hochzeit tanzen.Leben: Meine 6 persoenlichen Podcast-Empfehlungen

„Vanilla Mind“ und der Podcast „Still&Stark“ beschäftigt sich genau mit diesen Themen: Wie man auch als schüchterner oder introvertierter Mensch gut im Beruf zurechtkommt, es gibt Alltags- und Networking-Tipps und noch vieles mehr.

<<< Hast Du Lieblings-Podcasts, die Dich durch den Alltag begleiten? >>>

2 Gedanken zu “Leben: Meine 6 persönlichen Podcast-Empfehlungen

  1. Liebe Lisi,
    vielen Dank für die tollen Tips. Ich höre derzeit gerne den Podcast von Melanie „Honigperlen“. Übers nähen kenne ich Elke und auch deren Podcast „näh deinen Stil“, in dem es gar nicht immer ums nähen geht. Auf längeren Autofahrten hören wir auch gerne den Podcast von Barbara Schöneberger „Mit den Waffeln einer Frau“ und vielleicht etwas skurril „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“.
    LG Petra

    Like

    1. Liebe Petra,
      Vielen Dank für deinen Kommentar und die Anregungen – da werde ich Mal reinhören! Nähen interessiert mich selbst auch sehr und alles, was spannend ist natürlich auch…😇😉
      Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
      Deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..