Epau… was? Na, diese Riegel auf den Schultern, die man von Uniformblusen und Trenchcoats kennt. Und die ich zum Beispiel auf meiner weißen Bluse angebracht habe.
Als dekoratives Element machen sie einiges her und lassen Oberteile gleich professioneller aussehen. Wie man sie näht, zeige ich Dir hier.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Du brauchst
Einen Rest Blusenstoff, bei mir grau.
(Ich nehme hier nur deshalb einen Kontraststoff, damit man auf den Fotos mehr erkennt. Normalerweise würde ich den selben Stoff nehmen wie für den Rest der Bluse.)- Einen Rest Vlieseline, z.B. Stärke 200.
- Nähgarn. (Am besten Ton in Ton zum Blusenstoff, ich habe dunkleres Garn genommen, damit man auf den Fotos die Nähte besser erkennt)
- Kariertes Papier, Bleistift, Schere, Lineal.
- Bügeleisen und Nähmaschine.
- Eckenwender oder kleinen Schlitzschraubenzieher.
1. Die Schulterbreite des Oberteils abmessen.
2. Auf kariertem Papier eine Schablone aufzeichnen, die so lang ist wie die Schulterbreite + 1,5 cm Nahtzugabe. Wie steil die Spitze der Epaulette zuläuft, bleibt Deinem Geschmack überlassen.
3. Ein Stück Vlieseline und ein Stück Stoff zurechtlegen, die groß genug für 4 Schnittteile nach der Schablone sind (Ich hab hier nur eine als Beispiel gemacht. Für eine Bluse mit 2 Epauletten brauchst Du aber vier Einzelteile, 2 für jede Epaulette.)
4. Die Vlieseline auf die Rückseite des Stoffs aufbügeln.
5. Die Schnittteile mit der Schablone und Bleistift aufzeichnen und ausschneiden.
6. Je zwei Schnittteile rechts auf rechts aufeinanderlegen.
7. Die beiden Teile entlang der Längskanten und der Spitze füßchenbreit aufeinandersteppen. An den Ecken jeweils die Nadel im Stoff stecken lassen, das Füßchen heben, das Stoffstück um die Nadel drehen, bis das Füßchen parallel zur nächsten Kante ist, das Füßchen wieder absenken und weitersteppen. Die kurze Kante lässt Du offen, durch die wendest Du die Epaulette.
8. Die Nahtzugabe rundum auf ca. 3 mm zurückschneiden.
9. Die Epaulette durch die offene Kante auf rechts wenden, die Ecken und die Spitze ggf. mit einem Eckenwender oder Schlitzschraubenzieher vorsichtig nach außen drücken. Bügeln.
10. Die Epaulette entlang der Längskante und der Spitze füßchenbreit absteppen. Dazu nimmst Du am besten Garn, das farblich dem Stoff entspricht. Ich habe nur deshalb dunkles Garn genommen, damit die Naht auf den Fotos gut zu sehen ist.
11. Die Epaulette so auf die Schulternaht stecken, dass die Spitze genau an die Halskante stößt und das andere Ende mittig über der Schulternaht liegt.
12. Knappkantig entlang der Schulterkante absteppen. Die Naht sollte innerhalb der Nahtzugabe liegen. So wird sie später beim Einnähen des Ärmels verdeckt.
13. Die Spitze mit einigen unauffälligen Stichen durch die Spitze der Steppnaht fixieren.
14. Optional: Einen farblich passenden Knopf auf die Spitze der Steppnaht nähen.
Fertig!
Bei meiner weißen Bluse sieht das Ganze dann so aus: