Nananana … BATMAN! Ich hab da so einen kleinen großen Nerd Zuhause, der steht total auf Comics und Co. Und damit sein Smartphone auch immer gut gepolstert ist, bekommt es eine schmucke Batman-Hülle, die man mit einem Norwegermuster strickt. Die Anleitung inklusive Mustervorlage als PDF zum Download bekommst Du heute hier.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Was Du brauchst
- ca. 30g schwarze Wolle (Stärke 2-3)
- ca. 10g gelbe Wolle (Stärke 2-3)
- ein Nadelspiel (Stärke 2-3)
- die Mustervorlage als PDF
- eine Schere und eine Wollnadel
Lisitipp vorab
Meine Anleitung ist für ein Smartphone mit den Maßen 12,8cm x 7,2cm. Wenn Du mit der schwarzen Wolle eine Maschenprobe machst, kannst Du ausrechnen, wieviele Maschen Du anschlagen musst, um Dein Smartphone einmal im Rund zu umhüllen.
Je nach der Maschenanzahl musst Du dann eben schauen, dass Du das Batman-Muster mittig platzierst. Ich hab diesmal an den Bildern nichts numeriert, weil es wirklich nicht schwer nachzuvollziehen ist.
Du beginnst mit 40 Maschen im Rund, die Du entweder alle auf einmal aufnimmst und dann verteilst, oder indem Du jeweils 10 auf jeder Nadel einzeln aufnimmst. Dann strickst Du 20 Runden, bevor Du mit dem Muster anfängst. (Rundstricken kannst Du hier nochmal üben.)
Bevor Du mit dem Muster loslegst, verteilst Du die 40 Maschen um, da das Muster 17 Maschen lang ist, und insgesamt nur auf einer Nadel liegen sollte. Auf die Musternadel kommen also 17, auf die drei anderen Nadeln zweimal jeweils 8 und einmal 7 Maschen. Dann beginnst Du mit dem Norwegermuster.
Entweder führst Du den gelben Faden einfach Runde um Runde mit, oder Du lässt ihn immer am Ende einer Musterreihe hinten locker runterhängen und holst ihn Dir am Beginn der nächsten Musterreihe einfach locker von hinten, ohne ihn zu stramm zu ziehen.
Du siehst dann langsam, wie das Batman-Logo Reihe um Reihe wächst. Wenn Du mit dem Muster fertig bist, strickst Du weitere 20 Reihen im Rund, dann schließt Du mit 6 Reihen zwei rechts, zwei links ab, bevor Du die Maschen locker abkettest.
Jetzt musst Du nur noch die Hülle umdrehen, den unteren Rand zunähen und die gelben Fäden vom Logo vernähen. Den Faden am oberen Rand vernähst Du auch noch. Und fertig ist das gute Stück!
Lisitipp
Um ganz sicher zu gehen, dass das Smartphone nicht aus der Hülle rutscht, kannst Du noch eine Lasche aus Luftmaschen und einen Knopf annähen. Wenn die Hülle noch dicker und weicher sein soll, kannst Du auf der Innenseite noch eine Vlies-Hülle einnähen.
P.S.: Wenn Du statt zu stricken lieber nähst, habe ich hier auch eine Anleitung für eine genähte Smartphone-Hülle.
<<< Hast Du noch Fragen? Dann schreib mir in den Kommentaren! >>>
Vielen Dank für deine Anleitung.
Hab mal eine Frage könntest du mir ein Namen auf Millimeter Papier machen ich bekomme das einfach nicht hin.
Der Name wäre Devin
Würde mich sehr freuen
Und sage schon mal danke.
LikeLike
Liebe Maritha,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich würde Dir gerne helfen – hiefür brauche ich aber noch ein paar Infos von Dir: Willst Du den Namen quasi als Norwegermuster in einen Pullover „einstricken“? Und wie groß soll der Schriftzug denn dann werden? Ich arbeite selbst nie mit Millimeter-Papier, sondern mache meine Vorlagen alle wenn dann in Excel…
Liebste Grüße,
Deine Lisi
LikeLike