Anleitung: Tampon-Monster häkeln

tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkideeOMG – eine Anleitung mit Tampons? Ja nein, es geht eben genau darum, dass die Dinger nicht in der Handtasche rumfliegen und man sie ausversehen mitsamt dem Schlüsselbund oder einem Päckchen Taschentücher zutage fördert. Mit so einer witzigen gehäkelten Monster-Hülle weißt Du immer, wo sie sind und es ist eine süße kleine Geschenk-Idee!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Gesehen habe ich die kleinen Viecher auf handmadekultur.de, und habe mich sofort verliebt. Schaut mal rein – dort gibt es viele tolle Anleitungen und DIYs, die eifach Lust zum Ausprobieren machen. Das Ursprungs-Monsterchen ist von Häkelliebe von isadora – ich liebe ihre Ideen! Meine Anleitung geht ein bisschen anders, aber auch mega-leicht:

Was Du brauchst:

  • ein bisschen buntes Häkelgarn (Stärke 3)
  • eine Häkelnadel (Stärke 3)
  • einen Knopf
  • eine Stopfnadel
  • eine Schere
  • 4 Tampons

tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkidee 1tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkidee 2Du schlägst mit dem Garn Deiner Wahl erstmal 12 Luftmaschen an. Probier mal aus, ob die 12er Luftmaschenkette so breit ist wie die 4 Tampons, wenn sie nebeneinander liegen. Wenn die Luftmaschenkette bei Dir noch zu kurz/ zu lang ist, dann passt Du das am besten noch an (es kann sein, dass Du lockerer oder fester häkelst als ich).

Die Maschen häkelst Du dann in hin und Rückreihen mit festen Maschen fröhlich nach oben …tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkidee 3… bis Du 25 Reihen hast. Dann setzt Du oben noch eine Reihe feste Maschen mit dem Garn in der anderen Farbe an, schneidest am Ende den Faden ab, und ziehst ihn durch die letzte Masche. Am anderen Ende setzt Du auch eine Reihe feste Maschen in der anderen Farbe dran. Die Fäden schön dranlassen, die werden erst später vernäht.tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkidee 4Jetzt schlägst Du das Häkelstück von der unteren Seite ca. 2,5-3cm lang um und klappst es nach oben. Den oberen Teil schlägst Du nach unten um, sodass er den eingefassten Rand des unteren Teils gerade so ein wenig überlappt. Das ist wichtig, sonst wird die Öffnung später zu groß, und die Tampons fallen raus.tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkidee 5Gut feststecken das Ganze, und die beiden Seitenränder mit festen Maschen aneinanderhäkeln. Du könntest sie auch zusammennähen, aber beim Zusammenhäkeln verschwinden gleich die unschönen krummen Ränder der Häkel-Arbeit und Du musst das Ganze dann auch nichtmer umdrehen oder so, wenn du fertig bist. Am Ende noch die Fäden innen verknoten und abschneiden, und schon ist das Stück fertig. Probier am besten mal, ob die Tampons auch gut reinpassen.tamponmonster haekeln, haekelanleitung, geschenkidee 6Jetzt musst Du nur noch einen Knopf und ein Kreuzstich-Auge annähen, und fertig ist Dein Tampon-Monster! Es sieht fast so aus, als würde es knurren und die Zähne zeigen … Gnihi. 😉

12 Gedanken zu “Anleitung: Tampon-Monster häkeln

  1. Ich hätte da noch einen Verwendungstipp: Ich weiß aus meinem Schulpraktikum und auch aus der Nachhilfe, dass nie Kreide da ist, wo sie sein sollte! Die meisten Lehrer haben sowieso ihre eigene Kreide dabei, weil sie das schon wissen. Und ich finde die Monster sind eine super Idee, um auch Kreide aufzubewahren! Klar stauben sie dann auch ein bisschen ein, aber die kann man ja waschen 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist echt ein super Tipp! Man könnte innen auch sicher noch eine Lage dünne Plastikfolie einarbeiten, dann staubt es ein bisschen weniger rum. 😉
      Liebste Grüße,
      Lisi

      Like

    1. Liebe Julia,

      es liegt sicher auch an der Wolle, da hast Du recht. Wenn Du mit Baumwollgarn häkelst, sieht man die einzelnen Maschen/Reihen sehr deutlich, weil das Garn weniger „fusselt“, als wenn es ein anderes Material ist. Es kann allerdings auch daran liegen, dass ich recht fest häkle. 🙂

      Liebste Grüße,
      Lisi

      Like

  2. Noch ein Kommentar: Ich bin totaler Anfänger und bisher hat alles wunderbar geklappt (obwohl ich echt lange googeln musste, bis ich rausgefunden habe, wie man einen andersfarbigen Faden ansetzt).
    Nun stehe ich vor dem letzten Häkelschritt: Das verhageln der Seiten.
    Leider habe ich weder Ahnung, wie ich das Teil, dass ich habe, feststecke, noch weiß ich wie man die Seiten verhäkelt…. kannst du das Vl. noch erklären? LG, Julia

    Like

    1. Liebe Julia,

      eigentlich funktioniert das „Zusammenhäkeln“ der beiden Seiten genauso, wie eine normale Reihe fester Maschen. Nur stichst Du nicht nur in eine Masche ein, sondern in beide Maschen der Teile, die Du durch das Zusammenfalten übereinandergelegt hast. Feststecken kannst Du die Häkelarbeit mit normalen Stecknadeln für’s Nähen.

      Liebste Grüße,
      Lisi

      Like

      1. Hallo Lisi,
        danke, dass du immer so zügig antwortest. Ok, also feststecken einfach nach gutdünken?
        Und was mache ich am Ende mit dem Faden vom festgehäkelten und mit den anderen Fäden? Wie genau soll man die verknoten? Am coolsten wäre echt ein Tutorial 😛

        Gefällt 1 Person

      2. Liebe Julia,

        ich habe hier mal eine Zeichnung für Dich, damit Du Dir das alles besser vorstellen kannst. Die Fäden auf der Innenseite verknotest Du auf der Innenseite so, dass man sie von außen auf jeden Fall nicht sehen kann. Hätte ich mehr Zeit, würde ich Video-Tutorials für alles machen – das wäre wirklich die beste Lösung! 🙂 Liebste Grüße, Lisi

        Like

  3. Hej Lisi,
    das sind ja mal süße kleine Monster 🙂 Die werde ich heute direkt mal nachhäkeln. Ich habe morgen meinen letzten Tag bei der Arbeit und war noch auf der Suche nach einem kleinen Abschiedgeschenk für ein paar Kolleginnen. Das tamponfressende Monster ist perfekt und wahrscheinlich auch recht schnell zu häkeln. Gaaaaanz lieben Dank für die tolle Anleitung 🙂
    Viele liebe Grüße
    Nise

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Nise,
      wie schön, dass ich Dir mit der Anleitung so viel Freude machen konnte! Und ja – die Monsterchen gehen wirklich sehr fix und sind eine niedliche kleine Geschenkidee. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachhäkeln!
      Sonnige Grüße,
      Lisi

      Like

Schreibe eine Antwort zu Lisi Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..