Auch unter den Schals gibt es ein paar ganz klassische Basics, die ich nur jedem empfehlen kann. Ich liebe aufwändige Schals in bunten Farben, aber ab und zu braucht man dann doch mal was ganz schlichtes, und trotzdem schönes. So ein anthrazit-grauer Loop-Schal aus dicker Wolle gehört definitiv dazu. Die easy-peasy Anleitung gibt’s in diesem Artikel hier.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Du kennst das sicher: Man will was Schönes stricken, aber es soll ganz einfach sein, nicht zu lange dauern und außerdem soll es ein Schal sein. Den kann man anziehen, der ist warm und nützlich.
Wenn Du ein bisschen mehr Zeit im Gepäck hast (und Geduld!) kannst Du Dich ja an meinen Norwegerschal mit Hahnentritt-Muster ranwagen. Einen fröhlichen Sommer hab ich daran verbracht. Aber der hier, der graue Loop, geht innerhalb von wenigen Abenden. Dicke Wolle, dicke Nadeln, wenig Aufwand und ein tolles Ergebnis:
Was Du brauchst:
- 250g Acrylgarn (Stärke 5)
- eine Rundnadel (Stärke 5)
Lisitipp vorab
Früher war mir der Sinn von Rundstricknadeln nie so ganz klar. Warum nicht einfach mit zwei Langen Stricknadeln einen Schal stricken, dachte ich mir. Natürlich musst Du keine Rundstricknadel verwenden, wenn Du sonst auch immer mit zwei Nadeln strickst.
Solltest Du es allerdings noch nie mit einer Rundnadel versucht haben, kann ich Dir nur empfehlen, es einfach mal zu testen. Es geht nämlich viel leichter!
Je länger ein Strickstück wird (zum Beispiel ein Loop-Schal zum Knöpfen), desto schwerer wird es ja auch. Wenn Du dann oben mit zwei langen, unflexiblen Nadel dranhängst, brauchst Du irgendwann nichtmehr nur die Hände, sondern beide Arme, um Deiner Strickarbeit Herr zu werden.
Ein weiteres Plus: Die Arbeit liegt (wenn sie mal ruhen muss) auf nur einer Nadel. Keine zweite Nadel, die durch die Gegend fliegt oder runterfällt. Das ist vor allem für mich unheimlich praktisch, weil ich über einen längeren Zeitraum auch gerne mal eine oder zwei (oder drei, oder vier …) Nadeln verliere. Das passiert mit Rundnadeln einfach nicht.
Aber jetzt zum Schal: Du schlägst 32 Maschen an (so wenige nur, Juhuu!), und strickst sie gleich in der ersten Reihe nach der Maschenaufnahme mit 2 rechts, 2 links ab. Mit 32 Maschen wird der Schal ca. 30cm breit. Wenn Du ihn gerne breiter haben möchtest, schlägst Du einfach mehr Maschen an! Wichtig ist, dass die Anzahl durch 2 teilbar ist.
Lisitipp
Wenn Du erst mal sehen möchtest, wie breit Deine Strickerei mit dieser Wolle wird, dann mach am besten eine Maschenprobe. Mein Artikel dazu geht zwar um eine Maschenprobe bei einer Strickmütze, allerdings funktioniert die Grundidee ja immer gleich: Du strickst eine gewisse Maschenanzahl, und kannst anhand der Breite in cm errechnen, wieviele Maschen Du für eine bestimmte Breite und Länge benötigst.
Das Stricken an sich geht dann ganz einfach immer nur zwei links, zwei rechts. Entweder strickst Du nach der Randmasche 2 rechte oder 2 linke Maschen (dann hast Du vor der Randmasche am Ende auch noch 2 übrig), oder Du strickst nach der Randmasche eine linke oder rechte Masche (dann bleibt am Ende vor der Randmsche auch nur noch eine Masche übrig.
Ich habe für mein Exemplar (bzw. ist es gar nicht meins, sondern Eigentum vom Lieblingsmenschen) insgesamt 90 Reihen ab der Maschenaufnahme gestrickt, was 180cm Länge entspricht. Am Ende habe ich (nachdem ich die Maschen locker abgekettet habe), die Schal-Enden mit einfachen Schlingstichen zusammengenäht.
<<<Ich glaube, ich strick‘ mir bald meinen eigenen. Bis dahin leih‘ ich ihn mir einfach immer heimlich aus!>>>
Toller Schal!!!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, danke Dir! 🙂
LikeLike
Hallo Lisi, der Schal ist super! Danke für die Anleitung 🙂 magst du mir noch verraten wie du deine RandMaschen strickst? Der Rand sieht bei dir so toll aus! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Ana – ich danke Dir für das Lob! Wie lieb von Dir. Meine Randmaschen stricke ich immer so: Am Ende einer Reihe lege ich nach der vorletzten gestrickten Masche den Arbeitsfaden vor die linke Nadel, und dann hebe ich die letzte Masche mit der rechten Nadel ab, ohne sie zu stricken. In der Hinreihe steche ich dann in die erste Masche nicht von vorne (wie bei einer rechten Masche) ein, sondern hinter der linken Nadel, und hole mir den Arbeitsfaden durch. Wenn Du nochmal genau nachschauen magst, habe ich hier einen bebilderten Artikel, in dem ich ein paar Strick-Grundlagen erkläre: https://lisibloggt.wordpress.com/2015/05/25/anleitung-stricken-fuer-anfaenger/
Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir gerne!
Liebste Grüße,
Lisi
LikeLike
Vielen Dank 🙂
LikeLike
Hi Lisi,
der Schal gefällt mir wahnsinnig gut und ich würde ihn super gerne nachstricken! Allerdings kann ich einfach nicht herausfinden was die Garnstärke 5 bedeuted, die du angegeben hast, ich habe bisher nur mit Lauflängen gearbeitet. Oder bedeutet Stärke 5 ganz einfach, dass das Garn mit Nadeln in Stärke 5 gestrickt wird?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
LG,
Caro 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Caro,
genau – Garnstärke 5 bedeutet einfach, dass Du das Garn mit 5er Nadeln stricken solltest. Auf dem Etikett des jeweiligen Knäuels findet man dazu ja immer eine Angabe. Die empfohlene Nadelstärke zum Garn gebe ich immer dazu an, weil ich auch manchmal dünnere / dickere Nadeln verwende, als auf den Etiketten angegeben ist.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachstricken und wenn Du Fragen hast, schreib mir gerne!
Liebste Grüße,
Lisi
LikeLike
Der Schal ist klasse geworden! Und es stimmt definitiv! Ab und zu braucht man einfach was Schlichtes im Kleiderschrank 😉
Ich hätte aber tatsächlich vermutet, dass du den Schal mit dickeren Nadeln gestrickt hast. Er sieht zumindest recht voluminös aus 😀
Liebe Grüße
Kathleen
LikeLike
Liebe Kathleen,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar – der Schal ist wirklich immer noch eines meiner Lieblinsstücke, weil er so gut zu allem passt! Ich denke, Du kannst ihn sicher auch mit dickeren Nadeln stricken. Ich tendiere dazu, bei dickerer Wolle immer extra locker zu stricken, deshalb reichen mir auch nicht allzu dicke Nadeln. Mit einer Maschenprobe findest Du aber sicher raus, wie es bei Dir am besten klappt!
Ich sende Dir sonnige Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo Lisi,
ich möchte mir selbst einen super dicken Loop Schal stricken und bin auf der Suche nach einem Tutorial und bei dir fündig geworden. Super das du auch die Grundlagen-Anleitungen hast (seit dem Handarbeitskurs in der Grundschule ist nämlich schon viel Zeit vergangen ;-)) !
Ich hoffe das ich es hinbekomme! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Janina,
ui wie schön, das freut mich! Ich denke, wenn Du schon mal irgendwann gestrickt hast, lässt sich das leicht wieder auffrischen. Mit dicker Wolle und dicken Nadeln kommt man so schön schnell vorwärts – dann sieht man gleich, wie es voran geht.
Wenn Du zwischendurch doch mal Fragen hast oder ich Dir helfen kann, schreib mir gerne! 🙂
Sonnige Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo Lisi, dein Blog gefällt mir sehr gut. Die Anleitungen sind leicht verständlich und deine Bilder dazu sehr hilfreich. Würde es gut finden, wenn du bei den Anleitungen immer deine Maschenprobe bzw. die Maschenprobe auf der Woll-Banderole angeben könntest. Mach weiter so 😀
VG Nicole
LikeLike
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen Kommentar – wie schön, dass Dir mein Blog gefällt! Ich werde in Zukunft darauf achten, die Maschenprobe mit in die Artikel aufzunehmen. 🙂
Liebste Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo,
möchte den Schal gerne nach stricken. Hätte da aber ich eine Frage zur Rückreihe! Wird die komplett rechts gestrickt oder auch 2 rechts 2 links?
Danke!
LikeLike
Hallo Rebekka,
In den Rückreihen strickst du die Maschen auch zwei rechts zwei links.
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Moin.
Bist du sicher das er eine 30 cm breite hat? Alles gleich und bei mir sind’s mit ziehen max. 20 cm….
Dank dir ,habe auch ich endlich randmaschen verstanden 🤗
LikeLike
Liebe Valerie,
bist Du Dir sicher, dass Du exakt so strickst wie ich? Das kann nämlich kaum so sein….😊😂 Jeder strickt anders – das ist leider keine exakte Wissenschaft. Wenn Du zum Beispiel nicht so locker strickst wie ich, wird der Schal natürlich auch weniger breit. Aber ich hab einen super Tipp: Stricke den Schal doch einfach mit ein paar Maschen mehr, bis er die Breite hat, die Du Dir wünschst! Hast Du vorab eine Maschenprobe gemacht um zu sehen, wie viele Maschen bei Dir wie viel Zentimeter ergeben?
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Sehr huebscher Schal und habe noch mehr von dier gesehen,alles sehr toll !!!
Habe eine Frage ueber die Randmaschen.Bisher weiss ich das mann eine am anfang und eine am ende macht.
Du erklaerst es aber anders,oder verstehe ich es falsch?
Sehr gute Anleitung, und die Maschenprobe muss man schon machen meiner meihnung.
Vielen Dank Lisi, ein Gutes neues Jahr „♥♥♥„
LikeLike
Halli hallo,
Für die Randmaschen habe ich eine Anleitung auf den Blog – hier erfährst Du alles, was Du wissen musst: https://lisibloggt.com/2018/04/04/lisitipps-randmaschen-stricken-kettrand/
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo lisi, möchte auch gerne diesen schal stricken, wenn ich richtig verstehe muss ich 90 reihen stricken. Vielen Dank im voraus. Liebe grüße Karin
LikeLike
Liebe Karin,
ganz genau. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stricken!
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo Lisi,
Ich möchte mich als nächstes an einen Loop🧣 herantasten .
Erst mal mit ner Übungswolle.
NS 5-6
Auf der Banderole steht:
13 Maschen für 10 cm Breite
21 Reihen für 10 cm Länge
Ich hab nun aber mal 32 Maschen angeschlagen und komme auch auf 20 cm.
Ich hätte eine Rundstricknadel von 60 cm. Ginge die für einen Loop ?
Wie berechne ich nun für einen Loop die Maschenanzahl ?
LikeLike
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Hast Du eine Frage zu meiner Anleitung? Wenn ja, gebe ich gerne Hilfestellung. Individuelle Strick-Vorhaben kann ich leider nicht betreuen – ich hoffe, Du verstehst das. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo Lisi,
ich habe Acrylwolle für Nadelstärke 4, stricke aber mit einer 5 er Nadel diesen Schal in dem 2 re, 2 li – Muster, musste, um auf 30 cm zu kommen, bei dieser Wolldicke allerdings 86 Maschen aufnehmen. Wird das auch wirken oder sollte ich doch lieber eine dickere Wolle nehmen ? Lieben Gruß Alex
LikeLike
Hallo Alex,
ich würde Dir empfehlen, einfach Mal ein STück weit zu stricken. Dann kannst Du sehen, ob es Dir gefällt – ich schätze, es würde auf jeden Fall funktionierten, auch wenn es ein wenig anders aussieht als bei mir.
Liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeLike
Hallo Lisi, danke für deine schnelle Antwort
LikeLike
Hallo Lisi, ich habe den Schal nun gestrickt, auf welche Weise nähe ich die Enden zusammen ( bin Anfänger) ? Lieben Gruß
LikeLike