Ihr wisst ja, ich bin ein großer Fan von schokoladigen Sachen. Und schnellen, veganen (am besten noch glutenfreien) Rezeptideen. Wenn es dann auch noch ganz herrlich knuspert, süß und ein klein wenig salzig ist, hab ich die perfekte Nascherei vor mir! Meine kleinen Schoko-Konfekt-Happen gehen superfix, schmecken köstlich und bestehen aus ganz wenigen Zutaten.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Bei einem meiner letzten Heimat-Urlaube in Fürth gab es mal wieder Cornflakes zum Frühstück. Ich hatte total vergessen, dass sie sich für mich ja ganz hervorragend eignen, weil sie glutenfrei sind! Zum Frühstück oder als Snack mit Hafermilch und frischen Früchten sind sie für mich persönlich die neue Wieder-Entdeckung des Monats. Und deshalb widme ich ihnen hier auch gleich noch ein Rezept, das ich schon seit Jahren kenne.
Zutaten:
- 200g Cornflakes
- 100g gehackte Mandeln
- 100g gesalzene Erdnüsse
- 200g Schokoglasur (vegan)
- 1 EL grobes Salz
Zubereitung Variante 1 – Flakes und Mandeln:
Erstmal wiegt Ihr die richtige Menge Cornflakes ab und gebt sie am besten in eine große Schüssel. Es muss noch etwas Platz nach oben hin sein, damit man später alles ganz gut vermengen kann, ohne dass etwas aus der Schüssel rausfällt.
Dann gebt Ihr die gehackten Mandeln ohne Öl in eine Pfanne, um sie zu rösten. Ich würde an dieser Stelle gerne eine ausführliche Ode an geröstete Nüsse schreiben. Weil geröstete Nüsse einfach so genial lecker sind! Es sei so viel gesagt: Ich röste sämtliche Nüsse IMMER, bevor ich sie weiter verarbeite. Außer, sie kommen auf Backwaren, die dann noch in den Ofen wandern. Da übernimmt ja dann der Ofen das Rösten.
Achtet darauf, dass die Mandeln nicht zu dunkel werden. Am Anfang hat man das Gefühl, dass das Rösten eeewig dauert, aber irgendwann verpasst man dann den Punkt, wo man sie rausnehmen müsste vielleicht versehentlich. Also immer schön daneben stehen und ein bisschen die Pfanne rumschwenken. Wenn sie fertig sind, gebt Ihr sie zu den Cornflakes in die Schüssel. Nicht wundern, die Erdnüsse braucht Ihr erst mal noch nicht. Erst bei der zweiten Variante.
Jetzt schmilzt Ihr die Schokolade. Ich habe das früher immer im Wasserbad gemacht, aber in der Mikrowelle geht es viel schneller. Lest Euch den Zubereitungshinweis auf der Verpackung gut durch und achtet darauf, dass Ihr die Mikrowellen-Power ein bisschen runterdreht. Länger als 2-3 Minuten sollte es dann nicht dauern, bis die Schoki flüssig ist. Dann gebt Ihr die Hälfte zur Cornflakes-Nussmischung in die Schüssel, und hebt das Ganze immer wieder unter, bis sich die Schokolade gut über allem verteilt hat. Wenn Ihr noch ein bisschen Schokolade braucht, gebt ruhig noch etwas dazu.
Jetzt beginnt Ihr mit dem Portionieren, aber Obacht: Hierfür nehm ihr nur so viel, dass die Hälfte der Flake-Nuss-Schoki-Mischung noch in der Schüssel bleibt. Für die zweite Variante des Konfekts. Legt Euch also ein Stück Backpapier auf dem Tisch oder einem Blech zurecht, auf dem die Schoko-Haufen dann trocknen können. Am besten portionieren lassen sie sich mit zwei Teelöffeln. Sie müssen nicht total kompakt sein – sobald die Schokolade getrocknet ist, wird jede Nuss und jeder Flake an seinem Platz gehalten und das Konfekt fällt nicht mehr auseinander.
Zubereitung Variante 2 – Salzig mit Erdnüssen:
Wenn Ihr sowas schon kennt (Schokolade mit Salz) und es mögt, ist das hier vermutlich genau richtig für Euch. Wenn Ihr Euch sowas nicht vorstellen könnt, probiert es doch einfach mal aus! Vielleicht überrascht Euch die Kombi von süßer Schoki und salzigen Erdnüssen ganz positiv. So war es jedenfalls bei mir, als ich das zum ersten Mal getestet habe.
Für diese Variante zerkleinert Ihr die Erdnüsse zuerst ein bisschen in einem Mörser (oder wer keinen Mörser hat: Einfach die Nüsse in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel oben zudrehen, auf ein Küchenbrett legen und mit einem schweren Gegenstand die Nüsse „zerklopfen“). Dann gebt Ihr sie zur restlichen Cornflake-Mandel-Schoki-Mischung in die Schüssel. Jetzt folgt noch die restliche Schokolade (vielleicht müsst Ihr die nochmal in der Mikrowelle anschmilzen, wenn sie wieder fest geworden ist).
Das Verteilen der Konfekt-Häufchen funktioniert wieder genau so, nur streut Ihr vor dem Trocknen noch jeweils eine kleine Prise von dem groben Salz darüber. Wem das zu krass ist, der kann das Salz auch erst mal weglassen. Aber es passt einfach so unglaublich gut zu den salzigen Nüssen in den krossen kleinen Schoko-Stückchen … Mmmhh …
Das Konfekt eignet sich auch hervorragend als kleines Mitbringsel für Naschkatzen. Gebt eine Serviette in eine hübsche Schachtel, und legt das Konfekt nach dem Trocknen rein. Deckel zu, Schleife drum, fertig! Da keine frischen Zutaten im Konfekt enthalten sind, hält es sich (wenn man es trocken lagert) mindestens 2 Wochen lang.
<<< Aber länger als ein paar Tage hat wohl noch nie etwas Schokoladiges bei mir und dem Lieblingsmenschen in der Wohnung existiert … >>>