Kokosmilch, Erdnüsse, Koriander und Räuchertofu. Magische Worte – wenn ich nur an diese Suppe denke, möchte ich einen dampfend heißen Teller davon vor mir stehen haben! Diese Asia-Suppe ist sehr schnell zubereitet und besteht aus einfachen Zutaten, die ich fast immer im Haus habe. Das perfekte Essen also. Suppe muss nicht immer schwer und langweilig sein …
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Hach, herrlich: Nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und Suppe essen! Suppe tröstet, weil sie dampft, duftet und wärmt. Kokosmilch in asiatischen Wok-Gerichten oder Suppen eignet sich natürlich super, wenn man sich vegan ernährt.
Und sie schmeckt einfach fabelhaft, weil sie den Gerichten die Basis verleiht, auf der ganz viele andere Aromen getragen werden: Würzig nussiger Sesam, frische Limette, süßlich schwere Erdnüsse … Fast so lieb wie Kochen und Essen ist mir auch das einfache Reden oder Schreiben über das Essen. Aber jetzt wird gekocht!
Die Suppe wirkt aufwändig, ist sie aber gar nicht. Sie besteht nur aus verschiedenen Komponenten die aber alle sehr leicht gleichzeitig vorbereitet werden können. Schnibbeln müsst Ihr nur 3 Sachen insgesamt, der Rest sind ein paar simple Handgriffe. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten und das Rezept reicht für 4 Portionen.
Zutaten:
- 400 g Räuchertofu
- 1 EL Stärke
- 1 EL Sesam
- 1 EL Ahornsirup
- 100 g Reisnudeln
- 3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Limette
- 500 ml starke Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch
- ein halber TL Chili-Soße
- 5 EL Sojasoße (bei mir glutenfrei)
- Für jeden Teller 1 EL Erdnüsse und ein bisschen Koriander zum drüberstreuen
Zubereitung:
Zuerst schneidet Ihr die Zwiebel in kleine Würfel und die Karotten in schmale Rädchen. Die Zwiebeln dünstet ihr in einem Topf mit etwas Öl glasig an und gebt dann die Karotten hinzu. Nachdem sie ein bisschen mitgedünstet wurden, löscht Ihr das Ganze mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe ab. Achtet darauf, dass die Brühe etwas stärker ist als gewöhnlich, sonst verliert sie wegen der Kokosmilch ihren Geschmack.
Die Limette schneidet Ihr in zwei Hälften – die eine Hälfte presst Ihr in die Suppe, die andere Hälfte schneidet Ihr zu Schnitzen als Deko. Die Suppe muss jetzt nur noch aufkochen und dann ca. 10 Minuten auf halber Hitze vor sich hinköcheln. Verfeinern könnt Ihr sie noch mit Sojasoße und zusätzlich etwas Chili-Soße, wenn Ihr Schärfe mögt.
Für die Reisnudeln setzt Ihr im Wasserkocher Wasser auf, gebt die Nudeln in eine große Schüssel und bedeckt sie mit dem kochend heißen Wasser. Sie müssen nur ca. 10 Minuten ziehen, bevor Ihr sie abgießen könnt.
In der Zwischenzeit schneidet Ihr den Räuchertofu in Würfel und gebt sie in einen Gefrierbeutel. Immer, wenn ich etwas mariniere oder paniere, kommt es bei mir in so einen Beutel (siehe auch mein Rezept für Kürbis-Pommes). So verteilt sich die Marinade oder Panade einfach am besten und man hat am wenigsten Sauerei. Wenn Ihr den Beutel anschließend nach außen kehrt und gut abspült, lässt er sich auch mehrmals verwenden und Ihr müsst ihn nicht nach einmal Verwenden wegwerfen.
Zum Tofu kommt jetzt jeweils ein Esslöffel Stärke, Sesam und Ahorn-Sirup hinzu. Wenn Ihr den Tofu etwas schärfer mögt, könnt Ihr noch einen halben Teelöffel scharfes Paprika- oder Chili-Pulver hinzugeben.
Wenn Ihr den Beutel am oberen Ende so zudreht, dass noch viel Luft im Beutel ist, müsst Ihr ihn nur noch schütteln und schwenken, dann ist der Tofu fertig und kann in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun rausgebacken werden.
Sobald der Tofu fertig ist, kann die Suppe auch schon vom Herd. Und dann geht es ans Anrichten! Damit das alles nicht im Chaos endet, habe ich einen tollen Lisitipp für Euch: Gebt zuerst die Nudeln auf den Teller. Am besten einen Haufen in die Mitte, damit die Nudeln eine Art „Insel“ in der Suppe bilden, auf der dann der Tofu ein bisschen im Trockenen ist. Wenn er direkt in die Suppe kommt, bleibt er leider nicht so lange knusprig.
Also erst die Nudeln in den Teller, dann vorsichtig die Suppe drum herum geben (und schön die Karotten-Stückchen ein bisschen über den Nudeln verteilen, damit man sie auch gut sieht).
Dann kommen noch der Räuchertofu drüber, ein EL Erdnüsse pro Teller, gehackter Koriander und ein Limetten-Schnitz … Und schon habt Ihr eine superschnelle Asia-Suppe gezaubert! Die obendrein so köstlich schmeckt, mit dem würzig krossen Tofu, dem frischen Limettensaft und der leicht scharfen Kokos-Suppe ….
zu meinem „like“ gibt’s auch noch von mir einen smiley:

LikeLike
Oh danke, jetzt sehe ich den Kommentar erst! War in den Spam-Ordner gerutscht. 🙂 Sieht lecker aus!
Liebste Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person