Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)Pancakes sind ein ganz herrliches Frühstück an Wochenenden oder an Feiertagen. Pancakes, Pfannkuchen oder Crêpes klappen auch ohne Ei und Milch ganz hervorragend. Glutenfrei geht natürlich auch, wenn man Buchweizenmehl verwendet. Die Zubereitung geht fix, das Rezept ist einfach und es ist ganz egal, wann man aufsteht: In nur 10 Minuten sind sie fertig.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Das Frühstück am Wochenende war für mich früher immer etwas Besonderes. Da hatte man immer ganz viel Zeit für ausgiebige Gespräche mit der Familie und das Essen war auch nicht wie sonst: Es gab Obstsalat oder leckeres Gebäck, man hatte viel mehr Ruhe für alles und musste nirgendwo hin.

Seit ich ausgezogen bin, habe ich mir das irgendwie bewahrt – weshalb ich ganz oft für mich und den Lieblingsmenschen am Wochenende Waffeln oder eben Pancakes zum Frühstück mache.Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Zutaten für den Teig:

  • 150 g Buchweizenmehl (oder normales Weizenmehl)
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Pflanzenmilch (bei mir Reis-Soja-Milch)
  • ein TL Backpulver

Zum Rausbacken: Sonnenblumenöl oder Pflanzen-MargarineRezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Perfekt dazu passen:

  • geröstete Nüsse
  • Ahornsirup oder Agaven-Dicksaft
  • Zimt
  • Obstsalat mit Minze
  • für die ganz Wilden: Geschlagene Soja-Sahne

Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Erstmal zum Buchweizenmehl:

Buchweizenmehl kannte ich bisher immer nur von herzhaften Crêpes. Es hat einen sehr nussigen, würzigen Geschmack und ist vielleicht nicht für jeden etwas. Ich mag es sehr gerne, weil es glutenfrei ist und ich es ohne bedenken essen kann. Und es schmeckt mir auch in der süßen Variante sehr gut.

Mittlerweile findet Ihr Buchweizenmehl auch in gut sortierten Supermärkten. Und für alle unter Euch, die auf Gluten nicht verzichten müssen, eignet sich natürlich auch ganz normales Weizenmehl. Ihr müsst nur beachten, dass Buchweizenmehl mehr eindickt beim Anrühren des Teiges. Vielleicht müsst Ihr also noch ein bisschen Mehl nachgeben, wenn Ihr den Teig mit Weizenmehl anrührt.Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Zubereitung:

Das Mehl wird zuerst mit dem Backpulver vermischt, dann kommen das Wasser und die Pflanzenmilch dazu. Mit einem Rührbesen mischt Ihr den Teig solange gut durch, bis er glatt ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Er sollte relativ dicklich sein, damit er seine Form behält, wenn man ihn in die Pfanne gibt. Wenn der Teig Euch zu flüssig oder zu fest vorkommt, gebt Ihr entweder noch ein wenig Mehl nach oder ein bisschen Wasser.Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Dann gebt Ihr einen Esslöffel Pflanzenmargarine in eine Pfanne, und gebt mit einem Esslöffel den Teig portionsweise hinein. Ihr könnt auch große Pfannkuchen aus dem Teig machen, aber die kleinen Pancakes sind einfach viel niedlicher – und eben genau so, wie sie eben auszusehen haben.

Sie brauchen von jeder Seite nur ca. 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und köstlich sind! Meine Variante habe ich mit gerösteten Mandeln, Shornsirup und leckerem Obstsalat mit Minze verputzt. (Im Übrigen noch eine tolle Idee für die Verwendung von frischer Minze, die ich in meinem Artikel hierzu gar nicht erwähnt hatte).Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Lisitipp: Wer die Pancakes ganz, ganz süß mag, kann schon in den Teig ein bisschen Zucker oder Ahornsirup reingeben. Wenn Ihr den Teig so wie ich zubereitet, lassen sich die Frühstücks-Pancakes auch herrlich für ein herzhaftes Frühstück hernehmen!

Mit ein bisschen veganem Reibekäse, der auf den noch heißen Pancakes schmilzt, ein paar reifen Tomaten, Avocado-Stückchen und darüber ein bisschen Koriander … Mmmmhh, ich komm total ins Schwärmen!Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Lisitipp: Eigentlich gehört Backpulver in ein normales Pfannkuchen-Rezept nicht hinein, aber bei den Pancakes macht es durchaus Sinn. Durch das Backpulver werden sie herrlich fluffig und schön dick – damit kann man wunderbar den Ahornsirup vom Teller „aufditschen“ ….

… bis auch der letzte Rest weggeputzt ist. 🙂Rezept: Frühstücks-Pancakes (vegan, glutenfrei)

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..