Osterdeko muss schon immer ein bisschen bunt sein, aber eben nicht zu knallig. Mit etwas gedeckteren Pastellfarben und ein bisschen Goldlack hat man eine schöne Kombi, die nicht aufdringlich ist und trotzdem was hermacht. Wie das Ganze funktioniert, meine besten Lisitipps zur Lackfarbe und wie man gerade Ränder hinbekommt, zeige ich in meinem neuen Artikel.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Ostereier bemalen gehört jedes Jahr dazu
Das Bemalen von Ostereiern war für mich von jeher eine schöne Beschäftigung, die bei mir schon immer kurz nach Weihnachten angefangen hat. Früher habe ich unglaublich komplizierte Muster entworfen mit geometrischen Formen, Blumen und Schmetterlingen. Da war jedes einzelne Ei ein wahres Kunstwerk. Jetzt mache ich es mir einfacher.
Was Du brauchst:
- Kunststoff-Ostereier
- Acryllack in den Farben Deine Wahl
- Goldlack
- einen Pinsel
- Kreppband
- ein paar Schnapsgläser
- ein Glas mit Wasser um den Pinsel auszuwaschen
Welches Ostereier-Motiv soll es sein?
Wie Du die Eier bemalst, kannst Du Dir noch überlegen. Ich habe sie eigentlich nur halb bunt bemalt und die andere Hälfte mit dem Goldlack. Je nachdem, wie groß der bunte Teil sein soll, bemalst Du zu Anfang eben ausreichend viel mit der bunten Acrylfarbe. Aber der Reihe nach:
Die Schnapsgläser brauchst Du eigentlich nur, um die Kunststoffeier nicht in der Hand halten zu müssen, während sie trocknen. Zum Bemalen kannst Du es natürlich noch in der Hand halten. Würdest Du es allerdins zum Trocknen einfach nur auf das Zeitungspapier legen, würde das Ei rumschaukeln und die frisch aufgetragene Farbe würde verschmieren.
Also lässt Du es schön mit der Spitze auf dem Schnapsglas so lange stehen, bis die Acrylfarbe getrocknet ist. Währenddessen kannst Du schon mal den Pinsel gut auswaschen.
Lisitipp: Eine Farbe nach der anderen
Bevor Du den Pinsel verwendest, um den Goldlack aufzumalen, solltest Du erst alle Eier mit der Acrylfarbe bemalen. Die Acrylfarbe ist auf Wasserbasis und lässt sich somit auch gut mit Wasser aus dem Pinsel waschen. Für den Goldlack brauchst Du etwas Lösungsmittel (oder ein mit Nagellack-Entferner getränktes Zewa), also wäre es sehr umständlich, den Pinsel immer wieder zwischendurch reinigen zu müssen, wenn Du zwischen Acrylfarbe und Goldlack hin und her wechselst.
Sobald die Acrylfarbe getrocknet ist, klebst Du mit dem Kreppband den Teil ab, den Du anschließend mit Goldlack bemalen willst. Achte darauf, dass die Enden des Kreppbands bündig sind und, dass das Kreppband gut abschließt. Hierfür kannst Du nach dem Aufkleben nochmal fest mit dem Finger darüberfahren, damit es wirklich richtig gut haftet.
Lisitipp: Mehr bemalen als nötig
Wenn Du die Acrylfarbe aufträgst, solltest Du ca. 1 cm mehr bemalen, also Du später sichtbar haben möchstest. Durch das Abkleben mit dem Kreppband legst Du später die genaue Linie fest, an der dann die bunte Farbe in den Goldlack übergeht.
Wenn alles gut abgeklebt ist, trägst Du mit dem Pinsel den Goldlack auf. Hier ist es sehr wichtig, nicht zu viel Lack zu verwendet, sonst verläuft er leicht und es bilden sich unschöne Nasen (also Tropfen, die auch nach dem Trocknen noch sichtbar sind). Es genügt, wenn Du den Pinsel leicht eintauchst und ihn am Glasrand nochmal gut abstreifst, um die überschüssige Farbe loszuwerden.
Lisitipp: Sprüh- vs. flüssiger Lack
Bislang habe ich immer nur mit goldenem Sprühlack gearbeitet, aber hierfür kann ich den Goldlack, den mal mit dem Pinsel aufträgt, nur empfehlen. Den Sprühlack kann man gut verwenden, wenn man mit einem Pinsel nicht gut an alle Stellen kommt (z.B. bei getrockneten Pflanzen). Hier hast Du eine einzige glatte Oberfläche, die Du sehr gut mit dem Pinsel bemalen kannst.
Dann stellst Du das jeweilige Ei wieder auf ein Schnapsglas zum Trocknen. Sobald der Lack trocken ist ziehs Du vorsichtig das Kreppband ab. Wenn Du es vorher sehr sauber und bündig aufgeklebt hast, sind die Ränder sauber und gerade (bei mir nicht so 100%-ig, aber nur, wenn man ganz genau hinsieht).
Ich war diesmal nicht so hoch-kreativ, aber Du darfst Dich gerne mehr austoben: Du kannst die Eier nicht quer bemalen und abkleben, sonder auch längs oder diagonal. Was ich mir auch sehr schön vorstelle, wäre ein mit Acrylfabre bemaltes Ei, das nur mit Goldlack bespränket wurde.
So viel Osterdeko gibt es bei mir Zuhause nicht wirklich. Aber ich habe eine wunderschöne alte blaue Milchkanne mit wunderschönen Blumen bemalt. Die wird dann immer mit Birken- oder Buchenzweigen bestückt, die ich im Wald vom Boden auflese. Hier ein paar schöne bunte Eier dran, es müssen auch nicht viele sein.
Vegan und Ostereier?
Ja, da habe ich auch viel drüber nachgedacht. Natürlich schmeiße ich meine echten Eier aus meiner noch-nicht-veganen Zeit nicht weg. Das würde auch keinem nützen. Deshalb habe ich mir diesmal Kunststoff-Eier besorgt, die eine fast unsichtbare Naht haben.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, weil es schnell ging und man nicht viel braucht. Mit dem Goldlack kann man noch so einiges anstellen, da stelle ich vielleicht bald ein paar neue Ideen vor hier auf Lisibloggt. Und wem das an Osterdeko nicht genug ist, der kann sich zum Beispiel noch ein kleines Osterhäschen häkeln!
Wow, die sind wunderschön! Tolle Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh danke Dir für das Lob! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr hübsch – hab auch noch etwas Goldlack über – die probier ich aus 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
… viel Spaß beim Bemalen, ich werde mir davon wohl auch
noch ein paar machen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Einfach und spitze
Gefällt mirGefällt mir
Die einfachen Ideen sind oft die besten, oder? Zumindest denke ich mir das so oft…:)
Liebste Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Wow die sehen echt toll aus, gute Idee. Danke!
Mach weiter so
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den lieben Kommentar und das Lob! Es ist so schön, wenn euch meine Ideen gefallen und ihr mir schreibt. Da geht mir immer das Herz auf! 🙂
Liebste Grüße aus dem sonnigen Köln,
Deine Lisi
Gefällt mirGefällt mir
Kannst du mal ein paar von den alten Eiern zeigen, die du beschrieben hast? sind bestimmt wunderschön!
Gefällt mirGefällt mir
…aber gerne doch, die Bilder folgen nächstes Wochenende, wenn ich über die Osterfeiertage zu Hause bin. Da sind nämlich all die Ostereier von früher und schmücken das Wohnzimmer meiner Mama… 🙂
Liebste Grüße,
Lisi
Gefällt mirGefällt mir
… und hier kommen die Bilder, wie versprochen:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Lisi, ich habe sie spät bemerkt, weil ich im April im Iran war (toll, meine 5. Reise), da war Ostern nich im Vordergrund. Serh schöne Eier, ich habe früher mit der Familie oft gemalt, lange her.
Gefällt mirGefällt 1 Person