Es gab mal ein paar Jahre in meiner Kindheit, da haben wir in der Vorweihnachtszeit immer eine Unmenge von diesen Perlensternen gebastelt. Um sie zu verschenken zum Beispiel – man kann sie nämlich wunderbar an Geschenke binden oder sie an den Weihnachtsbaum hängen. Man braucht nur Perlen und Basteldraht und ein bisschen Geduld.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Es gibt so bestimmte Basteleien, die haben mich über Jahre hinweg begleitet. Irgendwann vergisst man sie, bis man sie auf einmal unverhofft wiederentdeckt. Wie zum Beispiel die Sand-Bastelkarten mit getrockneten Blumen oder die geknüpften Freundschaftsbänder. Letzthin ist mir eben mal wieder so ein schöner Perlenstern in die Hände gefallen und da dachte ich mir, ich mache daraus eine schöne Anleitung für euch.
Was Du brauchst:
- Perlen in Weiß und Silber (bei mir: Durchmesser 4 mm)
- dünnen Basteldraht (0,4 mm)
- eine Schere
Zuerst machst Du Dir von dem Draht ein ca. 30cm langes Stück ab. Irgendwann hat man raus, wieviel Draht man benötigt, aber besser, Du hast ein bisschen zu viel als zu wenig.
Dann beginnst Du mit dem Kreis in der Mitte, für den Du zehn Perlen in einer der beiden Farben auffädelst (bei mir weiß).
Den Perlenkreis schließt Du, indem Du den Draht wieder durch die erste Perle fädelst. Am Ende sollte noch ein kleines Stück Draht von ca. 5 cm übrigbleiben, das Du erst mal dran lässt und nicht weiter beachtest.
Den Perlenring ziehst Du jetzt gut zu: Jetzt hast Du ein langes Drahtstück am Perlenring und ein kurzes. Mit dem langen Stück machst Du nun weiter.
An den Perlenring werden nun Schritt für Schritt die einzelnen Zacken des Sterns (fünf Stück insgesamt) angefügt. Hierfür fädelst Du auf das lange Drahtstück drei Perlen von der anderen Farbe (bei mir silbern) und noch eine, in der gleichen Farbe wie der Perlenkreis in der Mitte (bei mir weiß).
Nachdem Du die vier Perlen aufgefädelt hast, fädelst Du das Drahtstück durch die zu Vorletzt aufgefädelte Perle zurück und ziehst ihn gut fest.
Lisitipp: Achte darauf, dass Du die vier Perlen mit der linken Hand an ihrem Platz hältst, während Du den Draht zurückfädelst durch die zu Vorletzt aufgefädelte Perle. Sonst zieht sich die Drahtschlaufe um die Abschluss-Perle schon fest, obwohl die übrigen Perlen noch nicht bündig unten auf dem Perlenring sitzen. Wenn der Draht einmal um die Perle gebogen und festgezurrt ist, lässt er sich nicht mehr so leicht wieder zurückbiegen. Das war schon als ich ein Kind war immer die „kritische Stelle“ bei der Bastelei hier.
Jetzt schaut der Draht unterhalb der beiden zuletzt aufgefädelten Perlen raus. Die erste Hälfte einer Zacke hast Du schon geschafft. Nun musst Du nur noch zwei silberne Perlen auffädeln …
… und den Draht durch die zweite folgende Perle auf dem Perlenring fädeln. Also lässt Du immer eine Perle auf dem Mittelring aus, bzw. muss eben eine Zacke eine Perle am Perlenring überspannen.
Ich denke auf dem Bild hier unterhalb siehst Du es besser – die beiden Seiten der Zacke befinden sich jeweils rechts und links von einer der Perlen auf dem Perlenring.
Mit den anderen Zacken machst Du dann genau so weiter: Drei silberne Perlen und eine weiße auffädeln, den Draht durch die vorletzte Perle zurückfädeln, zwei silberne Perlen auffädeln und den Draht wieder durch die übernächste Perle auf dem Perlenring fädeln.
Du kannst zwischendurch immer mal wieder den Perlenring in der Mitte ein bisschen festziehen, indem Du dan dem kürzeren Drahtende ziehst. Er lockert sich zwischendurch immer ein wenig, das ist aber gar nicht schlimm. Am Ende fixierst Du das ganze dann eh noch dauerhaft.
Bei der letzten Zacke bist Du wieder genau am Anfang des mittleren Perlenrings angekommen und fädelst den Draht wieder durch die allererste Perle auf dem Ring durch.
Damit sich das Ganze nicht im Nachhinein wieder auflöst, schneidest Du das lange Drahtstück so ab, dass noch ca. 2-3 cm übrig sind und die wickelst Du dann ein paar Mal so um den Drahtring in der Mitte, dass das Drahtstück zwischen zwei Perlen möglichst wenig sichtbar ist. Dann schneidest Du den überstehenden Rest-Draht ab. Mit dem kurzen Drahtstück machst Du es genauso.
Die Sterne sind natürlich nicht nur zum Aufhängen super, sondern auch als Tischdeko. Man kann sie einfach zwischen ein paar Tannenzapfen auf den Tisch legen, eine weiße Kerze dazu … Ich habe hier mit sehr dezenten Farben gearbeitet, aber natürlich sind den Farbkombis hier keine Grenzen gesetzt. Wenn Du kleinere Perlen verwendest, werden die Sterne besonders niedlich (weil Dinge immer niedlicher werden, je kleiner sie gemacht sind) aber natürlich ist das Auffädeln etc. dann ein bisschen anstrengender, weil es ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl braucht.
Lisitipp: Egal, wieviele unterschiedliche Farben du verwendest, sollten die Perlen immer den selben Durchmesser haben. Wenn die Perlen am Mittelring größer sind, als die Perlen für die Zacken, werden die Zacken recht unförmig, weil sie einen größeren Abstand überspannen müssen. Andersherum (wenn die Perlen am Mittelring kleiner sind, als die für die Zacken) hast du das selbe Problem, nur verkehrt herum: Dann sind die Abstände zwischen den Perlen am Mittelring zu klein und die Zacken haben nicht genug Platz.
<<< Ich bin schon richtig in Weihnachtsstimmung. Wenn ich die Sterne hier bastle, kommen außerdem ganz viele schöne Kindheitserinnerungen wieder hoch. Damals hatte Weihnachten immer einen ganz besonderen Zauber, der leider immer mehr verfliegt, je älter man wird. Dafür freue ich mich jedes Jahr ein Stückchen mehr über die gemeinsame Zeit mit der Familie an den Feiertagen … Geht euch das auch so? Schreibt mir gerne in den Kommentaren! >>>
Nicht noch ne tolle Anleitung!
Tja, da wird der Haushalt demnächst wohl zu kurz kommen ^^
LikeGefällt 1 Person
Das sieht echt toll aus und braucht gar nicht mal viel Material. Ich muss das jetzt auch mal probieren! 😊
Danke für die Anleitung! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Oh gerne doch! Wenn du Fragen zur Anleitung hast, schreib mir gerne 🙂
Liebe Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Wie cool, solche muss ich unbedingt machen und an unseren Adventskranz befestigen. Wo nimmst du deine Inspiration her? Ich tuh mir da manchmal ein bisschen schwer, zumal mir oft auch die Zeit fehlt. Vielleicht hast du ja ein paar Vorschläge oder Tipps wie ich mich verbessern kann. (https://maskedfaceblog.wordpress.com/)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Chiara,
danke für deinen lieben Kommentar! Ich freue mich immer riesig, wenn meine Anleitungen gut ankommen und fleißig nach gebastelt werden.
Meine Inspiration kommt meistens von Ideen, die ich im Netz entdecke und dann probiere ich sie aus und schreibe darüber. Ganz oft sind es auch Anleitungen zu Basteleien, die ich schon seit meiner Kindheit kenne und dann in meinem Blog wiederbeleben 🙂 Ich denke es ist immer am besten über etwas zu schreiben, was Du leidenschaftlich gerne machst. Wenn man mit Kopf und Herz bei der Sache ist und dann darüber schreibt, kommt immer was Gutes dabei raus 🙂
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen!
Ich sende Dir liebe Grüße,
Deine Lisi
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine superschöne Bastelidee. Diese kleinen Sterne passen sicher prima an jeden Weihnachtsbaum. Ich habe hier https://forho.me/blog/selbstgebastelter-weihnachtskranz-aus-tannenzapfen/ auch eine schöne Idee für einen ganz einfachen Weihnachtskranz gefunden. So einer ziert jetzt unsere Haustür. Vielleicht hänge ich jetzt noch ein paar Sterne dran 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kati,
danke für Deinen Kommentar und den Link zur Anleitung – der Kranz sieht toll aus! Und vielen Dank für das Lob, ich finde die Perlensterne auch immer wieder faszinierend einfach und doch so schön … 🙂
Ich wünsche Dir eine schönre restliche Woche vor Weihnachten und sende liebste Grüße aus Regensburg,
Lisi
LikeLike
Danke danke endlich habe ich es geschafft und das nach deiner hilfreichen Anleitung einen Perlenstern zu basteln! Würde gern auch noch lernen einen einfachen Engel zu basteln.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Irma,
was für ein leiber Kommentar, ich danke Dir! Oh ja, die Perlensterne sind so wunderschön – ich werde dieses Jahr auch noch einige basteln. Eine Anleitung für einen Engel habe ich selbst zwar nicht, aber ich habe hier ein YouTube-Anleitungsvideo gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter – hier sieht man Schritt für Schritt, wie der Perlen-Engel funktioniert. 🙂
Ich sende Dir liebe Grüße aus Regensburg,
Lisa
LikeLike
Oh, das gefällt mir und nach Weihnachten ist doch auch vor Weihnachten. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Mich juckt es auch schon wieder in den Fingern, welche zu basteln. Als Kind hatte ich eine Phase, da habe ich wochenlang vor Weihnachten jeden Nachmittag mit der Bastelei dieser Sterne zugebracht (so schnell konnte meine Mama mir gar keine neuen Perlen ranschaffen). 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne die Sterne auch, und hab die früher auch selber gemacht, allerdings mit Bindfaden/ Zwirn, nicht mit Draht. Die hängen immer noch bei Mutti am Baum – in rot und gold.
LikeLike
…super – ich muss dieses Jahr unbedingt noch ein paar machen für meinen Baum. 🙂
LikeLike