Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)Spargel und Kartoffeln verlieren ihren Geschmack, wenn man sie einfach nur im Wasser kocht. Im Ofen kann der Spargel im eigenen Sud garen und mit nur ganz wenig Wasser im Kochtopf behalten auch die Kartoffeln ihr feines Aroma. Fehlt nur noch eine vegane Sauce Hollandaise, etwas Petersilie und ein paar Kochtipps – und die Spargelzeit kann gebührend zelebriert werden!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Eine Ode an die Spargelzeit

Wie wunderbar, dass gerade wieder Spargelzeit ist! Vielleicht gerade deswegen, weil man Spargel eben nicht dauernd essen kann, ganz im Vergleich zu Kartoffeln. Man ist von manchen Gemüsesorten ja sehr verwöhnt, weil man sie jederzeit essen kann.

Dieses Jahr haben der Gemahl und ich die Spargelsaison schon kräftig ausgekostet: Spargelsuppe, Spargelrisotto, Spargelsalat, Spargel mit Nudeln und Pesto Rosso … (da komme ich mir gleich vor wie Bubba aus Forrest Gump, der über die verschiedensten Zubereitungsformen von Shrimps philosophiert).Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Aber ganz traditionell kenne ich Spargel eben einfach nur mit Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter (früher, als ich noch welche gegessen habe). Deswegen gibt es von mir jetzt ein Rezept zu diesem feinen Klassiker, der zwar etwas aufwändiger zu kochen ist, aber die Mühe einfach total wert ist.

Bislang habe ich Spargel nur im Wasserbad gekocht oder im Wasserdampf gegart gekannt. Ofenspargel ist jetzt meine ganz persönliche Neuentdeckung, die ich nur weiterempfehlen kann! Auch mit den Kartoffeln war ich diesmal echt mega zufrieden. Und die vegane Sauce Hollandaise ist einfach nur der Hammer, weil sie perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.

Zutaten (für 4 Portionen), Zubereitungszeit ca. 1 Stunde:

Ofenspargel:

  • 500 g Spargel (weiß, grün oder gemischt)
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • ein EL pflanzliche Margarine
  • eine Auflaufform und Alufolie

Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)Petersilienkartoffeln:

  • 500 g kleine festkochende Kartoffeln
  • 2 EL pflanzliche Margarine
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL frische gehackte Petersilie

Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)Vegane Sauce Hollandaise:

  • 150 g pflanzliche Margarine
  • 1 TL Senf
  • 100 g Sojasahne
  • 3 EL Zitronensaft
  • 4 EL Maisstärke
  • 4 EL Wasser
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Schritt 1: Den Ofenspargel vorbereiten

Zuerst schälst Du den weißen Spargel gründlich (bis zum oberen Spitzen-Abschnitt) und beim grünen Spargel nur das untere Viertel. Bei allen Spargelstangen solltest Du unten nochmal jeweils 2 cm breit das trockene Ende abschneiden.

Wenn der Spargel beim Schälen bricht, ist das gar nicht tragisch. Klar sehen die Spargelstangen am schönsten aus, wenn sie noch lang und intakt sind, aber ganz ehrlich: Dem Geschmack tut es keinen Abbruch, wenn der Spargel auf halber Länge gart.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Die geschälten Spargelstangen gibst Du in eine mit einem großen Stück Alufolie ausgelegte Auflaufform, würzt ihn mit ein bisschen Salz, Pfeffer und Zucker und gibst noch einen EL Pflanzenmargarine darüber.

Das Spargel-Paket verpackst Du dann so, dass es komplett dicht ist und die Folie an allen Seiten gut abschließt. So kann der Spargel dann im eigenen Sud bei 180° C Umluft für 50 Minuten im Ofen garen.

Schritt 2: Die Petersilienkartoffeln kochen

Während der Spargel schon im Ofen ist, schälst Du die Kartoffeln und gibst sie in einen großen Topf. Er sollte so groß sein, dass die Kartoffeln nur den Boden bedecken und nicht übereinander liegen. Den Topf füllst Du dann nur so weit mit Wasser, dass die Kartoffeln bedeckt sind, gibst 2-3 TL Salz dazu und garst sie ca. 25-30 Minuten lang.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Je nachdem, wie klein die Kartoffeln sind, kannst Du ab 20 Minuten Kochzeit mal reinstechen und sie zwischendrin immer ein bisschen „durchrütteln“ damit sie nicht am Topfboden anhängen.

Dadurch, dass nur so wenig Wasser im Topf ist, kann das passieren, wenn Du nicht aufpasst. Vielleicht musst Du zwischendruch auch ein wenig Wasser hinzugeben, weil beim Kochen auch immer eine gewissen Menge verdampft.

Schritt 3: Die vegane Sauce Hollandaise zubereiten

Für die Hollandaise gibst Du die Margarine und den Senf in einen Topf und verrührst alles gut mit einem Schneebesen, während die Margarine auf dem Herd schmilzt.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Die Stärke mischst Du erst in einer Tasse zusammen mit dem Wasser, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Wenn Du sie dann zur Margarine im Topf hinzugibst, bilden sich keine Klümpchen. Dann fügst Du unter ständigem Rühren die Sojasahne und den Zitronensaft zu.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Da die Stärke manchmal ein wenig ausflockt (vor allem, sobald Du den Zitronensaft und die Sojasahne zu allem hinzugegeben hast) ist es am besten, wenn Du die ganze Sauce vor dem Servieren nochmal gründlich im Mixer durchpürierst. Das Ganze wird dann noch mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss-Abrieb abgeschmeckt.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Schritt 4: Endspurt und Anrichten

Sobald die Salzkartoffeln gut durchgegart sind, gießt Du das noch vorhandene Wasser ab und lässt die Kartoffeln noch im Topf. Dann gibst Du die frische gehackte Petersilie, etwas Pfeffer und 2 EL Margarine dazu und schwenkst die Kartoffeln etwas im Topf umher. Die Margarine schmilzt und sorgt dafür, dass die Petersilie schön an den Kartoffeln hängen bleibt.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Den Spargel holst Du nach 50 Minuten Garzeit mitsamt der Auflaufform aus dem Ofen. Wenn Du die Alufolie öffnest, sollte er gut durchgegart sein und nur am Boden des Päckchens befindet sich ein wenig Spargelsud.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Bevor Du alles anrichtest, mixt Du nochmal die Hollandaise auf und gibst die Spargelstangen und die Kartoffeln auf einen Teller. Dann übergießt Du sie mit reichlich Hollandaise-Sauce, davon braucht man immer ganz, ganz viel.

Dadurch, dass Du die Kartoffeln im Topf gelassen und den Spargel mitsamt seiner Verpackung aus dem Ofen geholt hast, lässt sich der Nachschlag schön warm halten. Deckel auf den Topf und den Spargel einfach wieder mit der Alufolie bedecken – fertig.Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

Lisitipp: Frischen Spargel erkennen und lagern

Spargel ist nur dann so richtig lecker, wenn er frisch ist. Im Supermarkt ist er oft so verpackt, dass man die unteren Enden nicht sehen kann. An ihnen erkennst Du aber genau, ob er noch frisch ist, oder schon etwas zu lange im Laden liegt.

Die Enden können natürlich ein wenig angetrocknet sein, aber der Stengel selbst sollte am unteren Ende noch nicht verschrumpelt sein. Wenn von den Spargel-Enden schon ein unangenehmer Geruch ausgeht, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass er schon viel zu lange liegt und Du solltest die Finger davon lassen.

Frischen Spargel kannst Du noch einige Tage bis zur Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren. Hole die Spargelstangen hierzu aus ihrer eigentlichen Verpackung und wickle sie in ein feuchtes Küchentuch ein. Das Päckchen wickelst Du dann nochmal in ein trockenes Küchentuch und legst den eingepackten Spargel ins Gemüsefach im Kühlschrank.

<<< Bis die Spargelzeit vorbei ist, werde ich noch das ein oder andere Spargel-Gericht kochen. Dann ist’s wieder gut und nächstes Jahr freue ich mich nach der langen Pause wieder umso mehr drauf! >>>

6 Gedanken zu “Rezept: Ofenspargel mit veganer Hollandaise und Kartoffeln (glutenfrei)

  1. Oh nein wie lecker sieht das denn aus?? Die verschiedenen Spargelarten zu mixen finde ich immer eine tolle Idee!

    Ich verlose derzeit ein Kochbuch mit vielen Rezepten die auch ungewöhnlich aber total lecker sind! Vielleicht interessiert dich das ja auch 🙂

    Viele Grüße an dich und ein schönes Wochenende! ❤

    Laura

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Laura,
      danke für Deinen Kommentar! Es war mindestens so lecker, wie es aussieht. 🙂
      Oh, ein Gewinnspiel! Das schaue ich mir doch gleich mal an…
      Ein schönes Wochenende Dir und liebste Grüße,
      Lisi

      Gefällt 1 Person

  2. Sieht richtig toll aus, und ist grad das, was mir noch für den Spargel gefehlt hat, wird demnächst ausprobiert. Vielen Dank, Lisi! ❤

    Gefällt 1 Person

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..