Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkelnIm zweiten Teil meiner Mobile-Anleitungsreihe bekommst Du hier die Beschreibung für Hase und Eichhörnchen. Diese zwei kleinen Wald-Gesellen gefallen mir besonders gut, weil sie nicht stehen, sondern sitzen und dadurch einfach niedlich aussehen. Sie teilen sich diese Anleitung hier, weil sie in vielerlei Hinsicht ähnlich zu häkeln sind.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Die Qual der Wahl

Als ich über das Mobile mit dem Thema „Waldtiere“ zum ersten Mal nachgedacht habe, kamen mir sofort bestimmte Tiere in den Sinn, die unbedingt dazu gehören:Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Für Fuchs und Reh habe ich mich sofort entschieden (die beiden sind auch irgendwie meine Favoriten). Die Anleitung zum Häkeln von Fuchs und Reh hast Du ja schon bekommen.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Die Idee zum Hasen hatte ich eigentlich auch recht schnell – auf das Eichhörnchen bin ich erst sehr spät gekommen, muss ich zugeben. Warum verstehe ich selbst nicht, wo Eichhörnchen doch typische Waldtiere sind und obendrein noch so niedlich!Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Was Du können musst und ein paar Tipps

Wenn Du schon Erfahrung im Häkeln von Amigurumi-Tieren hast, solltest Du mit meiner Anleitung gut zurecht kommen – leider habe ich während des Häkelns der einzelnen Tiere keine Bilder gemacht und muss daher mit genauen Beschreibungen arbeiten.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Wenn Du Neueinsteiger bist, orientiere Dich gerne erst Mal für die Grundtechniken an meinem Artikel zu den Häkel-Basics für Amigurumi-Tiere.

Was Du brauchst:

  • Ein Mobile-Kreuz (gibt es online oder in gut sortierten Bastelläden)
  • Häkelgarn, Stärke 10* in den Farben Beige, Orange, Schwarz, Weiß und einen kleinen Rest Rosa (für Hase und Eichhörnchen)
  • eine Häkelnadel, Stärke 2
  • kleine schwarze Perlen für die Augen
  • Füllmaterial (z.B. Wollreste)
  • schwarzes Nähgarn und Nähnadel
  • Stopfnadel zum Vernähen der Fäden

*Häkelgarn: Mein Garn hatte ich damals im „Butinette“-Shop bestellt – schaut einfach mal im Netz oder geht zum Wollgeschäft eures Vertrauens. Das Garn hier von Butinette würde zum Beispiel funktionieren.

Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkelnKleiner gehäkelter Hase

Der Hase besteht aus folgenden Einzelteilen: Kopf, Körper, 2 Vorderbeine, 2 Hinterbeine, 2 Ohren, Puschelschwanz.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Kopf (Beige): 8er Maschenring / gleichmäßige Zunahme, bis 28 Maschen im Rund sind / insgesamt ab Maschenring 9 Runden häkeln / dann Abnahme, indem Du immer 3 Maschen häkelst und dann eine Masche auslässt, bis nur noch 15 Maschen im Rund sind / 2 Runden feste Maschen / wieder Abnahme, indem Du immer 2 Maschen häkelst und dann eine Masche auslässt / rechtzeitig ans Ausstopfen denken, bevor die Öffnung zu klein ist.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Körper (Beige): 8er Maschenring / gleichmäßige Zunahme, bis 23 Maschen im Rund sind / ab der 12. Runde Abnahme, indem Du immer 5 Maschen häkelst und dann eine Masche auslässt / insgesamt hat der Körper 18 Runden / rechtzeitig ans Ausstopfen denken, bevor die Öffnung zu klein ist.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Vorderbeine (Beige): 4er Luftmaschenring / 7 Runden feste Maschen / Vorderbeine werden nicht ausgestopft. (Hiervon benötigst Du 2 Stück.)

Hinterbeine (Beige): 8er Maschenring / 3 Runden lang feste Maschen stricken und in jede Masche 2 Mal einstechen / 4 Luftmaschen häkeln, zum Ring schließen / 6 Runden häkeln / Hinterbeine werden nicht ausgestopft. (Hiervon benötigst Du 2 Stück.)Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Ohren (Beige): 3 Luftmaschen / Hinreihe + Rückreihe feste Maschen häkeln / nächste Hinreihe am Ende 2 Mal in die letzte Masche einstechen / 3 weitere Hin- und Rückreihen / in der nächsten Hinreihe nur noch 3 Maschen statt 4 häkeln / in der folgenden Rückreihe nur noch 2 Maschen häkeln / alles einmal umhäkeln. (Hiervon benötigst Du 2 Stück.)Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Puschelschwanz (Weiß): Wickle das weiße Garn wie für eine Quaste 6 Mal um zwei Deiner Finger / binde um die Mitte der entstandenen Schlaufe ein Stück weißes Garn mit einem festen Knoten / schneide die Schlaufen-Enden auf beiden Seiten auf und kürze sie, bis Du einen Puschel hast.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Zusammennähen der Einzelteile: Zuerst nähst Du den Kopf an den Körper, dann nähst Du die Hinterbeine so an, dass die runde Scheibe am Körper anliegt und die Beinchen unten wegstehen (sodass sie beim Sitzen auf der Tischplatte liegen). Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Dann nähst Du die beiden Vorderbeinchen an. Zuletzt platzierst Du die Ohren mit Stecknadeln am Kopf – wenn die Position passt, nähst Du sie fest. Zuletzt wird der Puschelschwanz angenäht.

Der letzte Schliff: Damit das Häschen so richtig niedlich aussieht, fehlen nur noch die Perlenaugen, ein kleines Stupsnäschen und (wenn Du magst) ein paar Schnurrhaare (nennt man das bei Hasen auch so?).Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Kleines gehäkeltes Eichhörnchen

Das Eichhörnchen besteht aus folgenden Einzelteilen: Kopf, Körper, 2 Vorderbeine, 2 Hinterbeine, 2 Ohren, Schwanz.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Kopf (Rotbraun): 7er Maschenring / gleichmäßige Zunahme, bis es 24 Maschen im Rund sind / ab Anfang des Maschenrings gesamt 8 Runden häkeln / dann Abnahme, indem Du immer 4 Maschen häkelst und eine Masche auslässt / rechtzeitig ans Ausstopfen denken, bevor die Öffnung zu klein ist.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Körper (Rotbraun): 8er Maschenring / gleichmäßige Zunahme, bis 20 Maschen im Rund sind / ab der 9. Runde Abnahme, indem Du immer 4 Maschen häkelst und eine Masche auslässt / insgesamt hat der Körper 14 Runden / rechtzeitig ans Ausstopfen denken, bevor die Öffnung zu klein ist.

Vorderbeine (Rotbraun): 3er Luftmaschenring / 5 Runden feste Maschen / die Vorderbeine werden nicht ausgestopft. (Hiervon benötigst Du 2 Stück.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln)

Hinterbeine (Rotbraun): 7er Maschenring / 2 Runden feste Maschen häkeln und in jede Masche 2 Mal einstechen / 3 Luftmaschen häkeln, zum Ring schließen / 5 Runden feste Maschen häkeln / die Hinterbeine werden nicht ausgestopft. (Hiervon benötigst Du 2 Stück.)Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Ohren (Rotbraun): Die Ohren werden direkt an den Kopf angehäkelt / oben seitlich am Kopf mit der Häkelnadel einstechen / 3 feste Maschen reinhäkeln / eine Reihe feste Maschen häkeln / in der folgenden Rückreihe nur noch 2 feste Maschen statt 3 häkeln / einmal am oberen Rand umhäkeln / Faden vernähen. (Das machst Du einmal rechts oben am Kopf und einmal links oben am Kopf.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln)

Schwanz (Rotbraun): 3er Maschenring / gleichmäßig zunehmen, indem Du in jede 5. Masche doppelt einstichst / so lange, bis im Rund 16 Maschen sind / 3 Runden feste Maschen / Abnahme, indem Du immer 5 Maschen häkelst und dann eine Masche auslässt / rechtzeitig ausstopfen / wie ein „Z“ formen und so lange in Form drücken, bis er wie auf den Bildern gebogen ist.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Zusammennähen der Einzelteile: Zuerst nähst Du den Kopf an den Körper, dann nähst Du die Hinterbeine so an, dass die runde Scheibe am Körper anliegt und die Beinchen unten wegstehen (sodass sie beim Sitzen auf der Tischplatte liegen). Dann musst Du nur noch die Vorderbeine und den Schwanz annähen.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Der letzte Schliff: Neben Perlenaugen und schwarzer Stupsnase kannst Du dem Eichhörnchen noch eine Eichel verpassen, die Du ihm zwischen die Pfötchen klebst oder nähst. Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Lisitipp: Gibt es ein Lieblingstier?

So ein Mobile kannst Du ganz nach Deinen Wünschen gestalten: Warum nicht eines mit nur einem Tier, aber dann in verschiedenen Farben oder Größen? Ich denke gerade an eine kleine Einhörnchen- oder Hasen-Familie.

Vor allem bei den Häschen würde ich die jungen Hasen dann mit kleineren Proportionen häkeln und mit deutlich kürzeren Ohren. So ähnlich wie bei Kaninchen eben.

Es sieht bestimmt sehr niedlich aus, wenn man so eine ganze Tier-Familie in unterschiedlichen Größen und Farb-Schattierungen häkelt.Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

Nächstes Mal geht es dann weiter mit der Anleitung zum Häkeln von Bär und Eule.

<<< Viel Spaß beim Nachhäkeln! >>>Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

2 Gedanken zu “Anleitung: Wald-Mobile Teil 2, Hase und Eichhörnchen häkeln

  1. Es macht richtig Spass, das Eichhörnchen zu entdecken und nachzuhäkeln. Danke für die Freigabe! Liebe Grüsse Barbara

    Like

    1. Liebe Barbara, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Es wird auch sicher nicht das letzte sein, das ich gehäkelt habe. Es ist so niedlich!
      Liebe Grüße aus Regensburg,
      Deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..