Anleitung: Karotten für den Kaufladen nähen

Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehenEin Kaufladen ist einfach was ganz Wunderbares: Als Kind fand ich das ganz toll, all die schönen Sachen zu sortieren, so zu tun, als hätte ich einen eigenen kleinen Laden mit Theke und allem. Das Neffenkind kommt jetzt auch in das Alter, in dem er sich mit sowas schön bespaßen kann, deshalb bekommt er lauter Gemüse und Obst von mir. Natürlich genäht, gehäkelt und gestrickt.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Keine Lust zu lesen?

Dann höre Dir doch einfach diesen Artikel an – in der Audio-Version, gelesen von Lisi höchstpersönlich. Mit zusätzlichen Infos und Tipps. Viel Spaß!Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehenInspiration gibt es genug

Wie ihr wisst, liebe ich es einfach, vorhandene Materialien neu zu verwerten, weshalb ich für die Kaufladen-Sachen viel recycelt und neu verwurstet habe – von Stoffen bis hin zum Füllmaterial.

Bastelmaterial zu kaufen macht in speziellen Fällen natürlich Sinn, aber auch aus alltäglichen Gegenständen (vor allem Verpackungen etc.) lässt sich für den Kaufladen tolles Zubehör zaubern.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Überlege Dir gut, ob Du bei Pinterest Mal nach „Kaufladen“ oder „Kaufladen Zubehör DIY“ suchen willst: Es könnte die Gefahr bestehen, dass Du dann (wie ich) Stunden lang verzückt im Netz verbringst und gar nicht mehr weißt, womit Du loslegen sollst.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Was Du brauchst:

  • orangen Stoff (bei mir ein altes T-Shirt)
  • grünen Fleece-Stoff (bei mir eine alte Decke)
  • Füllmaterial (Wollreste, Stoffreste etc.)
  • Nadel, Nähgarn, Schere, Filzstift
  • am besten eine Nähmaschine

Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehenSchritt 1: Die Einzelteile zuschneiden

Für die Karotte wird zuerst ein Stoffstück mit den Maßen 20 x 15 cm zugeschnitten, das dann in der Mitte umgefaltet wird. Die Faltkante wird später sozusagen die eine lange Seite der Karotte, mit einem Filzstift zeichnest Du dann keilförmig eine zweite Linie auf (ca. 15 cm lang). Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Lisitipp: Es ist total ok, wenn die Karotten unterschiedlich groß sind – wenn Du echte Karotten kaufst, sind sie auch nicht alle gleich groß und gleich geformt. Also musst Du hieraus keine Wissenschaft machen mit den Längen und Breiten.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Das Karotten-Grün besteht aus vier bis fünf grünen „Palmenblättern“, die Du aus dem grünen Fleece-Stoff zuschneidest. Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Sie sind ca. 6 cm lang und an der oberen, breiten Stelle ca. 3 cm breit. Oben werden die Blättchen noch mit der Schere ein wenig eingeschnitten, damit sie später schön fedrig aussehen.

Schritt 2: Die Einzelteile zusammennähen

Für die lange Kante der Karotten nimmst Du am besten die Nähmaschine, allerdings kannst Du sie natürlich auch per Hand nähen.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Die obere, kurze Kante des Karotten-Dreiecks bleibt offen, den überschüssigen Stoff an der Seite neben der Naht schneidest Du ab.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Lisitipp: Bitte nicht wegwerfen – solche abgeschnittenen Stoffreste kannst Du wunderbar verwenden, um die Karotte anschließend zu füttern! Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Jetzt kannst Du die Karotten-Hülle auf links drehen, damit die unschöne Naht nach innen verschwindet.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Danach wird die Karotte schön fest mit Füllmaterial ausgestopft.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Lisitipp: Auch hier ist es nicht wild, wenn sie sich ein bisschen „ausbeult“. Echte Karotten haben auch Hubbel und Knubbel und sind nicht immer komplett glatt.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Damit sich die Karotte oben hin schön abrundet, ziehst Du die Öffnung jetzt mit Nadel und Nähgarn zu. Hierfür schlägst Du den oberen Rand der Karotten-Öffnung nach innen um (ca. 0,5 cm) …Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

… und fädelst die Nähnadel immer abwechselnd von innen nach außen und wieder zurück.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Wenn Du das die ganze Runde lang machst, kannst Du die Öffnung mittels des Nähgarns irgendwann schön zuziehen.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Ein wenig musst Du sie allerdings noch offen lassen, denn jetzt kommt das Karotten-Grün rein. Hierfür bündelst Du die vier Blättchen an den Stielen …Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

… steckst sie in die Karotten-Öffnung, ziehst sie ganz zu und vernähst die Stiele und den Karotten-Rand kreuz und quer miteinander.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Lisitipp: Denk immer daran, dass die Karotten später in Kinderhände wandern, also sollte alles sehr gut festgenäht sein. Die Karotten müssen strapazierfähig sein, werden angefasst, fallen runter – und so soll es ja auch sein beim Spielen.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Lisitipp: Aus Karotte wird Rettich

Neben meiner Leidenschaft für die Wiederverwendung von Materialien kennst Du das hier ja auch schon: Am Ende jeder Anleitung kommen immer noch ein Paar Tipps zur Abwandlung.

Wenn Du nämlich den orangen Stoff durch weißen ersetzt und das Ganze doppelt so groß zuschneidest, wird aus der Karotte einfach ein Rettich. Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

Unser Gemüsehändler des Vertrauens hatte letzten Sommer sogar unterschiedlich farbige Karotten: in Gelb, Orange und auch Dunkelrot (wie Rote Bete) – also kannst Du hier auch mit verschiedenen Farben spielen.

Oder Du nimmst beigen Stoff, lässt das Grün weg und hast Pastinaken oder Petersilien-Wurzeln gezaubert.Anleitung: Karotten für den Kaufladen naehen

In den nächsten Wochen bekommst Du noch weitere Kaufladen-Anleitungen zu Erdbeeren, genähten Brezen und Blumenkohl – die muss ich allerdings erst noch verwursten, also musst Du dich für die Fortsetzung noch ein wenig gedulden.

<<< Und was sind Deine besten DIY-Ideen für den Kaufladen? >>>

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..