Anleitung: Einfache Pulswärmer zur Häkelbeanie

Pulswärmer und HäkelbeanieLetzte Woche gab’s ja schon die Anleitung für eine einfache Häkelbeanie: Der Kopf ist also schon mal warm. Und die Hände? Die umhäkeln wir heute mit zwei flauschig-warmen Pulswärmern in der passenden Farbe. Hierzu nimmst Du einfach die restliche Wolle (ca. 150g/ Nadelstärke 9-10) und machst Folgendes:

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Hier gibt’s erstmal die Anleitung zum Download: PDF Anleitung Pulswärmer.

Schritt 1:Maschenring
Häkle 14 lockere Luftmaschen, forme aus der Luftmaschenkette einen Ring, stich in die erste Luftmasche der Kette ein und häkle eine feste Masche.
Ab jetzt häkelst Du wieder fröhliche Runden. Und zwar 8 an der Zahl!

 

MaschenringPulswärmer

 

Schritt 2:
Nach der 8. Reihe/Runde häkelst Du nicht in Runden weiter, sondern drehst die Arbeit einmal um und häkelst eine Luftmasche. Dann stichst Du in die zuletzt gehäkelte feste Masche ein, und häkelst eine Runde feste Maschen auf der Innenseite zurück.

PulswärmerSobald Du am anderen Ende angekommen bis, drehst Du die Arbeit wieder, Luftmasche, auf der Außenseite zurückhäkeln.
So entsteht die Lücke, die Du für Deinen Daumen brauchst! Der muss ja irgendwohin, sonst hält der Pulswärmer ja nicht gescheit.

PulswärmerSchritt 3:
Sobald Du 3 Mal umgewendet hast, häkelst Du wieder ganz normale Runden– zwei an der Zahl (Du häkelst also einfach über die Lücke hinweg, und verbindest so die beiden entstandenen Seiten).
Und Du wirst es nicht glauben– aber wenn Du den Faden abschneidest, durch die letzte Masche ziehst und die Fäden vernähst, bist Du auch schon fertig mit dem ersten Pulswärmer! Aber Du hast ja noch eine Hand. Also alles nochmal von vorne!

PulswärmerSchritt 4: Mädchenkram-Verzierung (optional)
Hier sind Deiner Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Farbe der Wolle kannst Du jetzt noch Zierknöpfe aufnähen oder ein Stoff-Geschenkband locker im unteren Bereich des Pulswärmers durchfädeln, verknoten und eine Schleife formen.

PulswärmerSchön feststecken und vernähen. Natürlich kannst Du die Schleife auch einfach binden, aber meistens hat sie dann keine so schöne Schleifen-Form. Mit dem gleichen Faden noch einen kleinen Knopf annähen– fertig!

 

Stoff-GeschenkbandLisitipp:
Wenn man so ein Geschenkband abschneidet, franst es leicht aus. Das ist unschön und deswegen hab ich einen Trick: Feuer! (Aaah– nicht, was Du denkst!) Da das Geschenkband aus Synthetikmaterial besteht, schmilzt es an den Rändern, wenn man vorsichtig eine Feuerzeug-Flamme dranhält. Nicht zu lange, sonst verkohlt es! Es soll nur anschmelzen und einen Abschluss bilden– dann bleiben alle Fasern am rechten Fleck und das Band franst nicht aus. Übe das am besten mal mit einem Probestück. Manchmal muss man schnell pusten, wenn das Band doch mal Feuer fängt. Also bitte vorsichtig sein!

PulswärmerFür die Pulswärmer gilt natürlich das Gleiche wie für die Mütze: Ausprobieren, wie fest/locker Du häkelst und danach die Maschen-Anzahl für Dich abändern. Während Du häkelst, schlüpfst Du am Besten immer mal wieder rein. Ich habe sehr locker gehäkelt, damit die Wolle schön flauschig bleibt!

Pulswärmer

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..