„Hawser“: Ein oversized Boyfriend-Zopfmusterpulli

"Hawser": Ein oversized Boyfriend-ZopfmusterpulliWer sich das nebenstehende Foto anschaut, weiß, womit ich einen guten Teil der letzten zwei Wochen verbracht habe: Mit dem Rumpfteil des Hawser-Pullovers aus der Winter-Kollektion von Brooklyn Tweed. Ein Riesenteil, das bisher fast drei Stränge Rosy Green Big Merino Hug verschlungen hat. Und noch bin ich nicht mal bei den Armlöchern!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Warum ich mir die Arbeit mache? Weil es ein Pullover ist, den ich sofort gekauft hätte, wenn ich ihn fertig im Laden entdeckt hätte. Nur gibt´s ihn halt nicht zu kaufen. Man muss selbst stricken und dabei beten, dass die Größe passt. Was das Modell so unwiderstehlich macht?

1. Zopfmuster

Zopfmuster sind der klassischste Stricklook überhaupt. Sie sehen eindrucksvoll aus, sind aber allermeistens sehr einfach zu arbeiten. Und weil sie in Hawser locker verteilt sind, tragen sie trotz des dicken Garns nicht auf.

2. Double Moss Stitch (Doppeltes Perlmuster)

Gibt dem Pullover eine interessante Struktur und ist schöner zu stricken als immer nur rechte Maschen.

3. Überschnittene Schultern

Ohne die kommt in dieser Saison ja quasi kein Pullover aus.

4. Oversized

Englisch für: Man kann eine Bluse drunterziehen, ohne sich wie eine Presswurst zu fühlen.

5. Bequem, aber schick

Selbsterklärend.

Der Pullover wird vom Saum nach oben in Runden gestrickt. Eigentlich nicht meine Lieblingskontruktion, ich bin ein von-oben-nach-unten-Fan. Dabei sieht man nämlich spätestens auf Höhe der Achseln, ob man sich mit den Größe total verschätzt hat. Sonst kann man (wie ich in diesem Fall) nur hoffen, dass man richtig geraten hat. Die Wahrheit offenbart sich erst am Schultersaum, und sie könnte schrecklich sein. Den Gedanken verdränge ich aber momentan konsequent.

Wer den Pullover ebenfalls in Angriff nehmen möchte, dem kann ich Folgendes mit auf den Weg geben:

1. Rosy Green Hug ist super für das Teil, sie ist wunderbar weich und lässt sich auch mal wieder aufribbeln. Und nochmal. Und nochmal. *seufz* Die Wolle von Rosy Green Wool lässt sich gernell nur empfehlen.

2. Um die Abschnitte des Musters zu markieren, kann man klassisch Maschenmarkierer nehmen. Weil ich keine zur Hand (lies: meine verschmissen) hatte, sind hier schwarze Haarklammern zum Einsatz gekommen. Geht genauso (s. Bild).

3. Mach Dir am besten eine Strichliste oder nutze einen Reihenzähler, damit Du nicht aus den Augen verlierst, wann Du die Zopfteile verkreuzen musst. Weil das nur alle 21 Reihen fällig ist, übersieht man das leicht.

<<< Ich bleibe dran und hoffe, dass es noch eine Zeit lang kalt bleibt … Hawser und ich brauchen noch ein bisschen, bevor wir unseren ersten Stadtspaziergang antreten. >>>

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..