Fragt mich nicht, wie ich die neue Entdeckung der Woche wieder mal gefunden hab. Sagen wir so: Das Internet ist groß und die Motivation für die Master-Arbeit oft viel zu klein. Deshalb darf ich euch heute freudigst bekanntmachen mit einem ganz tollen Start-Up namens „Wool And The Gang“. Wie, wo, wer – all das erfahrt ihr heute hier.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
#Madeunique
Der Gedanke hinter der Unternehmensidee ist simpel, aber genial: „Fashion #madeunique in the home, by human hands, no robots“. Auf den Trichter mit der selbstgestrickten Mode sind schon viele vorher gekommen. Zahlreiche Unternehmer wie die Jungs von myboshi bieten nicht nur die Anleitungen zu ihren Häkelmützen, sondern auch die eigene Woll-Kollektion an.
Fachgeschäfte wie Wolle Rödel machen es umgekehrt – zur Wolle aus dem Laden gibt’s jede Saison einen Katalog mit Modellen und Vorlagen zum Nachstricken und -häkeln.
„Wanna be in our gang?“
Das Besondere an Wool And The Gang ist, dass jeder Gangmitglied werden kann. Hierzu bestellt man sich einfach ein Starter-Kit mit Anleitung direkt zu sich nach Hause, DIY-t das ganze dann im eigenen Tempo und kann es dann über Wool And The Gang verkaufen, das Unternehmen bekommt dafür eine Art Provision.
Als Teil der WATG-Community kann man seine selbstgestrickten Kunstwerke dann im Netz mit dem Hashtag #shareyourknits teilen. Sogar bekannte Models wie Cara Delevingne kann man auf einem der „hang with the gang“-Schnappschüsse erkennen.
Die Inhaber
Gegründet wurde Wool And The Gang von den Designerinnen Aurelie Popper und Jade Hardwood, die sich während ihres Textil-Design-Studiums in London kennenlernten.
Die Dritte im Bunde ist das ehemalige Model Elisabeth Sabrier. Zusammen sehen sie sich als „fashion industry rebels“, die ein Zeichen setzen wollen für nachhaltige Mode und neue Wege der Produktion und des Klamotten-Konsums.
Mein Fazit
Der Gedanke, dass Mode mit Liebe von Hand angefertigt sein kann (vor allem gegenüber der Klamotten-Massenproduktion) begeistert mich total. Man bekommt einfach ein ganz anderes Gefühl für Nachhaltigkeit und entwickelt eine ganz neue Wertschätzung für Mode, wenn man erstmal merkt wie lange es dauern kann, etwas von Hand herzustellen.
Und das Ganze kann sich wirklich sehen lassen! Die Strickmode ist echt ein Hingucker und nicht allzu kompliziert zu machen. Grobe Garne, dicke Nadeln, aktuelle Schnitte. Und tolle Farben.
Von den DIY-Ideen wie umstrickten Blumentöpfen und -vasen aus T-Shirt-Garn bin ich total vom Hocker. Sowas werd ich mir auch bald machen!
Haha ja das kenne ich. Als ich damals meine MA Thesis geschrieben habe, gab es auch unendlich viele interessante Sachen im Internet ^^
Schaffst du schon!
Liebe Grüße
Sabrina
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir- ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass meine Master-Arbeit und ich uns noch ganz dick anfreunden werden…. Es gibt aber auch so viel Tolles im Netz 🙂
Liebe Grüße,
Lisi
LikeLike