Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 2: Ärmel

damenjanker stricken aermelEs ist Herbst: Volksfest-Zeit! Da muss das Dirndl ausgeführt werden, und so ein schicker Damenjanker passt da einfach immer. Im letzten Beitrag der Reihe habe ich Dir bereits gezeigt, wie Du die beiden Janker-Vorderteile für einen schönen Damenjanker strickst. Das war ja eigentlich schonmal ganz einfach. Heute bekommst Du die Anleitung für die beiden Ärmel, das geht auch ganz leicht.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

damenjanker stricken aermel 9

Geflügelter Ärmel

So ein Janker-Ärmel sieht ziemlich seltsam aus, während man ihn strickt. Aber die Rundung und die Zunahme am Anfang sind dazu da, dass sich der Ärmel später optimal an Deine Schulter anpasst.

Wäre der ganze Ärmel nur ein gerades Stück wie für einen Schlauch, ohne die Rundung am Anfang und die „Flügel“, die durch eine zusätzliche Maschenaufnahme entstehen, würde das an der Schulter einfach nicht hinhauen. Und hier kommt auch schon die ganze Anleitung:damenjanker stricken aermel 11. Du beginnst mit einem Maschen-Anschlag von 22 Maschen.

2. Das Muster besteht aus 8 rechten Maschen in der Mitte für einen gegenläufigen Doppelzopf, und je zur rechten und zur Linken von der Mitte ausgehend 2 linken Maschen, 4 Maschen im Perlmuster und je einer Randmasche. (Hier nochmal die Abfolge von rechts nach links: Randmasche, 4 Perlmuster, 2 Links, 8 rechts, 2 links, 4 Perlmuster, Randmasche.)

3. Immer in der Hinreihe nimmst Du jeweils am Anfang nach der Randmasche und am Ende vor der Randmasche eine Masche aus dem Querfaden zu.damenjanker stricken aermel 24. Hierfür stichst Du zwischen Randmasche und erster Masche ein und holst Dir einfach den Faden, so entsteht quasi aus dem Nichts eine neue Masche.

5. Am Ende der Reihe machst Du es genauso. Einstechen, Faden holen …

6. … und durchziehen. Die Maschenzunahme wiederholst Du immer in der Hinreihe so lange, bis Du insgesamt 48 Maschen auf der Nadel hast.damenjanker stricken aermel 37. In der dritten Hinreihe beginnst Du damit, die 8 rechten Maschen in der Mitte zwei Mal zu einem gegenläufigen Doppelzopf zu verschränken. (Achtung: Im Anleitungsartikel hierzu legst Du beim ersten Zopf des Musters die Maschen vor die Arbeit und dann beim zweiten Zopf dahinter. Hier habe ich es genau umgekehrt gemacht.)

8. So sieht das Ganze aus, nachdem Du das erste Mal die Maschen verschränkt hast.

9. Die Muster-Reihe, in der Du die Zöpfe verschränkst, wiederholst Du jede 4te Reihe.damenjanker stricken aermel 410. Jetzt siehst Du langsam, wie sich die Rundung für die Schulter bildet.

11. Sobald Du 48 Maschen auf der Nadel hast, strickst Du die Randmasche am Ende ganz normal in der Abfolge des Perlmusters.

12. Dann nimmst Du aus dem Querfaden wie beim normalen Maschen aufnehmen 9 Maschen zu. So entsteht der erste „Flügel“.damenjanker stricken aermel 513. Wenn Du die 9 Maschen aufgenommen hast, drehst Du die Arbeit um und strickst die 9 Maschen erst mal rechts ab mit Randmasche. Das ist leichter, als gleich das Perlmuster einzuarbeiten (das machst Du ab der nächsten Reihe).

14. So sieht die nächste Rückreihe aus. Am Ende strickst Du wieder die Randmasche normal …

15. … und nimmst hier genauso 9 Maschen auf. Jetzt hast Du insgesamt 66 Maschen auf der Nadel.damenjanker stricken aermel 616. Ab jetzt strickst Du in Hin und Rückreihen …

17. … bis Du 26 Randmaschen ab der 9-Maschen-Aufnahme zählst (also 52 Reihen). Ab der 27. Randmasche strickst Du jeweils nach und vor der Randmasche 2 Maschen rechts zusammen. Das wiederholst Du in jeder 4ten Reihe …damenjanker stricken aermel 718. … bis Du noch 52 Maschen auf der Nadel hast. Ab jetzt kannst Du den Ärmel so lang machen, wie Du möchtest. Meiner reicht bis zur Mitte des Unterarms, Du kannst aber auch einen längeren oder kürzeren Ärmel machen.

19. (Obacht: Auf dem Bild hier liegt der Ärmel jetzt andersrum.) Sobald Du die gewünschte Anzahl an Reihen hast (bei mir sind es ab der 9-Maschen-Aufnahme insgesamt 62 Randmaschen), schließt Du mit 5 Reihen 2 links, 2 rechts ab und kettest in der 5ten Reihe die Maschen locker ab.damenjanker stricken aermel 820. Wenn Du das Strickstück jetzt in der Mitte zusammenfaltest siehst Du, wie der Ärmel später mal aussieht.

21. Das Muster in der Mitte kannst Du ganz nach Belieben verändern. Ich finde den gegenläufigen Doppelzopf ganz gut, weil er sich als Muster nicht so „aufbläht“. Ein dreifacher Zopf wie bei den Seitenteilen trägt am Arm mehr auf als der doppelte.

Lisitipp: Wenn ich in Hin- und Rückreihen stricke, mache ich meine Randmaschen immer mit der Kettrand-Technik. Wie das funktioniert, liest Du in meinen Lisitipps: „Randmaschen im Kettrand stricken“.

Im nächsten Artikel kommt ein größeres Stück: Das Rückenteil des Jankers. Hast Du noch Fragen zur Anleitung? Dann schreib mir gerne!

3 Gedanken zu “Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 2: Ärmel

  1. Hallo Lisi! Sitze gerade dran, deinen Janker nachzustricken und hänge gerade leider bei den Ärmeln. Mir geht es um die Flügel bzw. auch schon die Reihe davor.

    Mach ich den ersten Flügel gleich, wenn ich die 48 Maschen hab? Sprich anschließend, in der gleichen Reihe, oder strick ich die 48 Maschen erst nochmal in einer Rückreihe ab und mach dann erst den Flügel? Ich habs schonmal probiert, dann waren die Flügel dann logischerweise auch in unterschiedlichen Reihen und es sah alles nicht so richtig aus und jetzt verzweifel ich ein bisschen.

    Danke schon mal für deine Antwort!

    Like

    1. Liebe Juli,
      nicht verzweifeln, es wird alles gut! 🙂 Du strickst den ersten Flügel gleich in der Reihe, in der Du die 48 Maschen hast. Da Du nicht gleichzeitig an beiden Enden des Strickstückes beide Flügel in der selben Reihe anstricken kannst, ist der erste Flügel logischerweise immer eine Reihe „über“ dem zweiten Flügel. Wenn Du den ersten Flügel angestrickt hast mit der Maschenaufnahme aus dem Arbeitsfaden, musst Du ja erst wieder eine Rückreihe stricken, damit Du zum anderen Ende des Strickstückes kommst, um dann den zweiten Flügel anzustricken. Du hattest also schon beim ersten Mal alles richtig gemacht! 🙂
      Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit schon weiterhelfen und sende liebe Grüße,
      Deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..