Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 4: Kragen und Knopfleiste

damenjanker stricken kragen und knopfleisteJetzt kommt der letzte Schritt in der Reihe: Du hast bereits die Vorderteile, die beiden Ärmel und das Rückenteil gestrickt. Rückenteil und Vorderteile sind auch bereits zusammengenäht. Heute zeige ich Dir, wie Du die Knopfleisten und den Kragen anstrickst, und die Ärmel annähst. Dann kannst Du Deinen Janker endlich anziehen und vor Stolz ganz wild rumhüpfen!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Um die Knopfleisten und den Kragen anzustricken, nimmst Du am besten 4 Rundnadeln (Stärke 4,5) her. Da Du rundherum Maschen aufnimmst, kannst Du keine abgeschlossenen Nadeln nehmen.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 11. Erstmal markierst Du Dir auf beiden Seiten der Vorderteile die jeweils 53. Masche mit einer Sicherheitsnadel.

2. Dann fängst Du an, auf der (von Dir aus gesehen) rechten Seite entlang der Außenkante Maschen aufzunehmen.

3. Sobald Du 53 Maschen aufgenommen hast und bei der Markierung angekommen bist, nimmst Du eine neue Rundnadel zur Hand.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 24. Mit der nimmst Du so lange Maschen entlang der Außenkante auf…

5. … bis Du bei der zweiten Markierung angekommen bist.

6. Dann nimmst Du eine dritte Rundnadel, und nimmst die restlichen Maschen auf, bis Du am unteren Ende des linken Vorderteils angekommen bist.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 37. Dann wendest Du das Ganze, und strickst wie bei einer Rückreihe wieder in die andere Richtung zurück mit einer vierten Rundnadel, die Du zum Abstricken der Maschen quasi als Arbeitsnadel benutzt.

8. Hierbei strickst Du die erste und die dritte Nadel mit rechten Maschen ab, die zweite Nadel in der Mitte mit abwechselnd zwei rechts, zwei links. In die andere Richtung (vom rechten Vorderteil zum linken), strickst Du die Maschen so, wie sie kommen. Also die auf der ersten und dritten Nadel links und so weiter.

9. Jetzt siehst Du langsam, wie sich die Knopfleiste bildet.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 410. In der fünften Runde bzw. Reihe (die Maschenaufnahme mitgezählt), strickst Du die erste Nadel normal, die mittlere Nadel kettest Du für den Kragen locker ab. Wirklich sehr locker, sonst spannt er später beim Tragen.

11. Jetzt hast Du noch auf den beiden seitlichen Nadeln jeweils die 53 Maschen, der Arbeitsfaden befindet sich beim linken Seitenteil gleich nach dem Kragen.

12. Du strickst die 53 Maschen der dritten Nadel ganz normal ab, sodass der Arbeitsfaden am unteren linken Rand ist.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 513. Dann strickst Du insgesamt 6 Reihen (3 Hin- und 3 Rückreihen), sodass Du insgesamt ab der Maschenaufnahme 10 Reihen hast.

14. So sieht das dann aus, Du bist jetzt wieder am unteren Rand mit dem Arbeitsfaden.

15. Jetzt beginnst Du mit der Knopfloch-Leiste: Hierzu strickst Du erstmal 3 Maschen rechts. Dann strickst Du die nächsten beiden Maschen links zusammen. Hierfür hebst Du die erste Masche ab, strickst die nächste Masche normal, und hebst die abgehobene Masche dann drüber.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 616. Damit genug „Löcher“ für die Knöpfe entlang der Leiste entstehen, strickst Du folgendermaßen weiter: 5 Maschen normal, 2 zusammen, 5 normal, 2 zusammen, 5 normal, 2 zusammen, 5 normal, 2 zusammen, 4 normal, 2 zusammen, 4 normal, 2 zusammen, 4 normal, 2 zusammen und 3 Maschen rechts.

17. Bei der Rückreihe strickst Du linke Maschen. Immer dort, wo Du Maschen zusammengestrickt hast (insgesamt an 8 Stellen), stichst Du unter den beiden Fäden ein, die Du hier auf dem Bild an meinem linken Mittelfinger erkennen kannst …

18. … und nimmst eine Masche aus dem Arbeitsfaden auf. So entsteht das spätere Knopfloch.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 719. Dann strickst Du die Maschen dazwischen ganz normal ab, bis zum nächsten „Knopfloch“, wo Du wieder eine Masche aus dem Arbeitsfaden zunimmst.

20. Die Rückreihe strickst Du normal links, und in der nächsten Reihe kettest Du locker ab.

21. Am Ende angekommen, ziehst Du den Faden nicht durch die letzte Masche durch, sondern nimmst eine 4,5er Häkelnadel zur Hand, und nimmst die letzte Masche als Arbeitsmasche auf die Nadel. Die Rundnadel legst Du weg.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 822. Jetzt häkelst Du einen Rand an, indem Du in jede Masche an der Außenkante einstichst, und eine feste Masche anhäkelst.

23. In jedes Knopfloch häkelst Du 5 feste Maschen.

24. Jetzt siehst Du, wie die Knopflöcher entstanden sind.

Lisitipp: Je nach der Größe deiner Knöpfe müsstest Du das Knopfloch weiter machen durch mehr feste Maschen, die Du in das Knopfloch häkelst, oder es für kleinere Knöpfe noch etwas zusammenziehen mit einer Stopfnadel und Faden. Ich habe meine Knopfleisten etwas fester angestrickt, als ich sonst stricke. Einfach aus dem Grund, damit sie etwas stabiler und nicht so weich sind, sonst rutschen die Knöpfe leicht aus den Knopflöchern raus und haben keinen Halt.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 925. Jetzt setzt du am rechten Vorderteil noch ca. 6 zusätzliche Reihen an, damit Du insgesamt 10 Reihen hast, und kettest locker ab.

26. Bevor Du die Knöpfe annähen kannst, legst Du Die linke Seite mit der Knopfleiste so auf die rechte Seite, wie sie später mal von den Knöpfen festgehalten werden soll.

27. Längs platzierst Du jetzt jeweils eine  Sicherheitsnadel pro Knopfloch, die als „Platzhalter“ funktioniert, und schon mal wie ein Knopf die Leiste mit den Knopflöchern an der rechten Seite fixiert. Deshalb befestigst Du sie längs an der rechten Leiste. Dann kannst Du den Janker schon mal probeknöpfen.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 1028. Wenn Du merkst, dass die Knopfleisten oben oder unten noch nicht bündig sind, dann kannst Du nochmal nachjustieren. Es soll ja später auch wirklich jeder Knopf an der richtigen Stelle sein.

29. Jetzt nimmst Du nacheinander je eine Sicherheitsnadel raus, und nähst an ihrer Stelle einen Knopf an.

30. Wuhuuu  jetzt hast Du eine Weste! Probier sie am besten mal an, bevor Du die Ärmel annähst. Wenn Du merkst, dass der Kragen spannt, oder die Knopfleisten irgendwie nicht richtig passen, kannst Du so nochmal leichter was abänderndamenjanker stricken kragen und knopfleiste 1131. Die Ärmel faltest Du mit den „schönen“ Seiten aufeinander, und nähst sie mit Schlingstichen zusammen bis zum Beginn der „Flügelchen“.

32. Auf rechts gedreht sehen sie dann so aus.

33. Jetzt drehst Du sowohl die Weste auf links, als auch die Ärmel. Die Ärmel nähst Du so an, dass die Rundung oben an der Schulter ist.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 1234. Du steckst den Ärmel rundrum erstmal mit Sicherheitsnadeln fest.

35. Sonst würde er ständig verrutschen so kannst Du mit Schlingstichen schön Masche für Masche von Ärmel und Armloch der Weste aneinander nähen.

36. Mit dem zweiten Ärmel machst Du’s natürlich auch so.damenjanker stricken kragen und knopfleiste 1337. Und so sieht das gute Stück im Ganzen aus! Macht sich supertoll zu einer Dirndl-Schürze in zarten Farben wie Flieder oder Rosa.

38. Ausschnitt vom Rücken hier finde ich das Muster besonders schön. Wenn man so eine hübsche hochgesteckte Flechtfrisur hat, sieht das zusammen mit dem Zopfmuster und den Brezeln am Rücken echt toll aus!

Lisitipp: Wenn ich in Hin- und Rückreihen stricke, mache ich meine Randmaschen immer mit der Kettrand-Technik. Wie das funktioniert, liest Du in meinen Lisitipps: „Randmaschen im Kettrand stricken“.

<<< Viel Spaß beim Nachstricken – bei Fragen schreib mir einfach in den Kommentaren! >>>

3 Gedanken zu “Anleitung: Damenjanker stricken – Teil 4: Kragen und Knopfleiste

  1. Herzlichen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe es eins zu eins so gestrickt und meine Tochter freut sich sehr über ihre Jacke!

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..