Anleitung: Fingertierchen „Katz‘ und Hund“ häkeln

Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkelnMeine letzte Amigurumi-Anleitung ist schon eine Weile her. Mich juckt es gerade wieder in den Häkel-Fingern, auch wenn ich das Stricken eindeutig bevorzuge. Die Idee zu verschiedenen Fingertierchen schwebt mir schon länger im Hirn umher – jetzt hab ich mir mal eine Liste gemacht, die ich nach und nach „abhäkeln“ werde. Katz‘ und Hündchen machen den Anfang.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Niedlich und nützlich

Ich bin hin- und her gerissen: Einerseits gibt es viele Dinge, die ich total unnütz finde und niemals in der Wohnung haben wollen würde. Andererseits ist unsere Wohnung trotzdem voll von sehr vielen Dingen, die ich unglaublich schön finde, die aber sonst nichts können.

Meine Finger-Tierchen (wenn Du willst auch „Fingerpuppen“) können beides: Sie sind niedlich und nützlich. Denn man kann wunderbar mit ihnen spielen.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Klassisches Handpuppen-Theater ist für Kinder zum selbst Nachspielen ideal – sie können sich Geschichten mit den vorhandenen Figuren ausdenken und sich gegenseitig bespaßen.

Als Kinder haben meine Schwester, unsere Freunde und ich das ständig gemacht – auch ganz ohne Erwachsene. Mit meinen Fingertierchen lässt sich also so einiges anstellen, aber natürlich muss man erst mal ein paar häkeln, bevor man einen ganzen „Zoo“ beisammen hat.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Deswegen bekommst Du hier im Lauf der nächsten Wochen mehrere Anleitungen zu verschiedenen Tier-Paaren – den Anfang machen Katz‘ und Hund.

Was Du brauchst:

Katze:

  • Garnreste in den Farben Weiß, Grau und Hellrosa (Stärke: 2-3)
  • Häkelnadel (Stärke 2-3)
  • etwas Füllmaterial
  • zwei Knopf-Augen
  • schwarzes Nähgarn

Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkelnHund:

  • Garnreste in den Farben Grau und Braun (Stärke: 2-3)
  • Häkelnadel (Stärke 2-3)
  • etwas Füllmaterial
  • zwei Knopf-Augen
  • schwarzes Nähgarn

Katzen-Kopf häkeln

Für den Katzen-Kopf beginnst Du mit einem Maschenring aus 5 Maschen. Dann häkelst Du in Runden und nimmst gleichmäßig Maschen zu: In der ersten Runde stichst Du in jede Masche zwei Mal ein, in der zweiten Runde in jede zweite Masche, in der dritten Runde in jede dritte Masche und so weiter und so fort.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Mit der Zeit siehst Du schon, wie sich langsam eine Halbkugel bildet. Die Maschenzunahme führst Du so lange fort, bis Du in der Runde insgesamt 37 Maschen zählst.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann häkelst Du gemütlich feste Maschen in Runden weiter, bis Du von Beginn der Arbeit an insgesamt 13 Runden hast.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann beginnst Du mit der Abnahme, hier wird es weitaus weniger kompliziert als bei der Zunahme: Ab jetzt überspringst Du einfach jede dritte Masche und häkelst ansonsten weiterhin feste Maschen.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Wenn die Öffnung am Kopf noch groß genug ist, stopfst Du ihn gut mit Füllmaterial aus. Es sollte nicht zu wenig drin sein, der Kopf soll ja später auch schön seine Form behalten.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Wenn genug Füllmaterial drin ist, schließt du den Kopf und vernähst den Faden. Die Maße für den Katzenkopf sind 5 cm in der Höhe und 17 cm im Umfang.

Katzen-Körper häkeln

Für den Katzen-Körper häkelst Du quasi eine Röhre. Hierfür schlägst Du erst mal 13 Luftmaschen im grauen Garn an.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Die Luftmaschenkette schließt Du dann zum Ring und häkelst ab dann alles in Runden.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Immer nach zwei Runden wechselst Du den Faden von grau zu weiß und andersrum. So häkelst Du in Streifen-Runden, bis Du insgesamt 12 Stück hast (das weiße Garn bildet den Abschluss).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann schneidest Du den Faden ab, ziehst ihn durch die letzte Masche und vernähst alle Fäden auf der Innenseite.

Die Maße für den Katzen-Körper sind 5 cm Länge und 2 cm im Durchmesser (oder dicker/dünner je nachdem, auf welchen Finger das Kätzchen später passen soll. Für Kinder-Finger würde ich darauf achten, dass die Öffnung nicht allzu groß ist).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Lisitipp: Vielleicht kommt Dir der Kopf im Vergleich zum Körper extrem groß vor. Das ist schon in Ordnung so, deswegen sieht das Katzerl ja auch so niedlich aus.

Durch den großen Kopf in Kombination mit dem kleinen Körper greift das Kindchen-Schema: Alles, was kindliche Züge hat (großer Kopf, kurze Nase, große Augen) finden wir automatisch süß.

Katzen-Ohren, -Mäulchen und -Schwanz häkeln

Für die kleinen Öhrchen nimmst Du das weiße Garn zur Hand und schlägst erst mal 4 Luftmaschen an.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann häkelst Du eine Hin- und eine Rückreihe in festen Maschen, woraufhin Du in der nächsten Hinreihe statt 4 festen Maschen nur 3 Maschen strickst und dann die Arbeit wendest.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

In der nächsten Reihe strickst Du nur eine Masche. Dann umhäkelst Du das ganze kleine Dreieck einmal rundherum mit festen Maschen, wobei Du in die „Ecken“ jeweils 2 feste Maschen häkelst statt nur einer.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Die Fäden lässt Du am besten dran, mit denen kannst Du später die Öhrchen am Kopf annähen. Die Ohren sind vom unteren Rand bis zur Spitze 2 cm lang.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Damit das Katzerl auch so richtig niedlich aussieht, bekommt es noch ein weißes Mäulchen ins graue Gesicht. Hierfür schlägst Du 5 Luftmaschen an und häkelst in Hin- und Rückreihen, bis Du 4 Reihen hast.

Dann umhäkelst Du das ganze Stück einmal rundherum, wobei Du in die Ecken jeweils 2 statt einer festen Masche häkelst. Das Häkelstück ist ca. 2,5-3 cm breit und 1,5 cm hoch.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Für den Schwanz beginnst Du mit einem Maschenring aus drei Maschen und häkelst dann ohne Zunahme einfach 10-12 Runden. Das sind nicht viele Maschen in einer Runde, aber mehr Maschen brauchst Du im Rund nicht. Der Katzenschwanz ist ungefähr 3,5 cm lang.

Lisitipp: Wenn Dir das zu viel „Gefiesel“ (also zu kleinteilig) ist, dann häkelst Du einfach eine Luftmaschenkette, bei der Du das Garn doppelt nimmst. Mit nur einfachem Garn wird das Ergebnis viel zu dünn und dreht sich womöglich unschön ein.

Katzenpfötchen mit weißen Tatzen

Jetzt brauchst Du nur noch die 4 Pfoten (unten links im Bild), und schon bist Du fertig! Eine Pfote häkelst Du, indem Du 6 Luftmaschen in Grau anschlägst, sie zum Kreis schließt und anschließend in Runden häkelst. Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Nach 3 Runden in Grau wechselst Du zu Weiß, häkelst eine Runde und in der zweiten Runde häkelst Du nur noch jede zweite Masche, woraufhin Du die kleine zurückbleibende Öffnung oben an der Pfote mit dem weißen Endfaden noch ein wenig zunähst. Ein Pfötchen ist 2 cm lang bei mir.

Wie aus den Einzelteilen die Katze wird

Puuuh, so viele kleine Einzelteile! Glaub mir, das Häkeln ist nur die halbe Miete. Ich brauche zum Zusammennähen der kleinen Einzelteile meistens genauso lange wie zum Häkeln selbst…Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Du fängst am besten damit an, den Kopf an den gestreiften Röhren-Körper zu nähen. Dann kannst Du entweder mit dem Schwanz und den Pfoten weitermachen, oder Dich erst mal dem Kopf widmen.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Ich habe nach dem Schwanz mit dem  Katzen-Gesicht weitergemacht und die Ohren angenäht – anschließend hat das Kätzchen das weiße Maul angenäht bekommen.

Unmittelbar über dem weißen Maul platzierst Du die Augen (nicht zu nah beieinander, stecke sie am besten erst Mal zur Probe an verschiedene Stellen und probiere ein wenig rum, bevor Du sie festnähst).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Mit dem rosa Garn nähst Du in Schlingstichen noch eine Nase auf (Katzen-Nasen sehen aus wie ein großes „T“, wie ich finde – ich habe also zuerst den Längs-Strich mit drei Schlingstichen angenäht, dann den Querstrich oben drüber mit ebenfalls drei Schlingstichen).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Die 4 Pfoten habe ich so platziert, dass sie jeweils an einem der grauen Streifen des Körpers festgenäht werden. Das Schöne an den Fingertierchen ist, dass man sie beim Festnähen schön auf einen Finger der Nicht-Arbeitshand stecken kann – dann lassen sich zum Beispiel die Pfoten sehr schön festnähen.

Was Du hier noch nicht siehst: Das Kätzchen bekommt als letzten Schliff noch Schnurrhaare und ein kleines Detail am Maul verpasst – dazu komme ich dann erst weiter unten im Artikel, wenn das Hündchen auch fertig ist.

Dackel-Hündchen in Einzelteilen

Als ich mir den Hund ausgedacht habe wusste ich sofort: „Er muss unbedingt Schlappohren haben.“ Sonst unterscheidet er sich irgendwie nicht deutlich genug von der Katze, nur die lange Schnauze reicht mir da irgendwie nicht.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Ich finde ja, er sieht einem Dackel sehr ähnlich. Für die Ohren schlägst Du 5 Luftmaschen im grauen Garn an und häkelst in Hin- und Rückreihen, bis Du 8 Reihen hast.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

In der nächsten Reihe häkelst Du nur jede zweite Masche, setzt noch eine Reihe feste Maschen obendrauf und dann wird das ganze Ohr einmal rundherum mit festen Maschen umhäkelt. Ein Ohr hat eine Länge von 5 cm, ist unten 3 cm breit und oben 1,5 cm breit.

Für den Kopf beginnst Du genau wie bei der Katze mit einem 5er Maschenring und häkelst in Runden mit gleichmäßiger Maschenzunahme, bis Du 37 Maschen im Rund hast. Dann wird in festen Maschen so lange in Runden weitergehäkelt, bis Du 13 Runden vom Anfang an zählst.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann beginnst Du wieder mit der Maschenabnahme. Damit die längliche Schnauze entsteht, machst Du mit der Abnahme allerdings nur so lange weiter, bis Du noch 20 Maschen im Rund hast. Mit diesen 20 Maschen häkelst Du noch 5 Runden lang weiter, bis Du wieder anfängst, jede zweite Masche zu überspringen, bis die Öffnung vorne komplett geschlossen ist.

Lisitipp: Achte darauf, dass Du rechtzeitig das Füllmaterial in den Kopf stopfst. Wenn Du es nicht rechtzeitig machst, ist die Öffnung an der Schnauze vorne womöglich schon zu klein.

Der Dackel-Kopf ist 5 cm hoch und mitsamt der Schnauze 9 cm lang.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Der Dackel-Körper funktioniert genau wie bei der Katze: Du schlägst 13 Luftmaschen in Braun an, schließt die Luftmaschenkette zum Ring und häkelst in Runden, wobei Du immer nach zwei Runden die Farbe wechselst.

Wie Du auf dem Bild siehst, habe ich für den Hundekörper nur 10 Runden insgesamt gestrickt und nicht 12 wie bei der Katze. Das liegt schlichtweg daran, dass das braune Garn ein wenig dicker ist, und so mehr Platz wegnimmt. Der Körper ist insgesamt aber auch 5 cm lang.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Für den Schwanz beginnst Du wieder (genau wie bei der Katze) mit einem Maschenring aus 3 Maschen und häkelst dann ohne Zunahme einfach 10-12 Runden. Das sind nicht viele Maschen in einer Runde, aber mehr Maschen brauchst Du im Rund nicht. Der Dackel-Schwanz ist 4 cm lang.

Lisitipp: Wenn Dir das zu viel „Gefiesel“ (also zu kleinteilig) ist, dann häkelst Du einfach eine Luftmaschenkette, bei der Du das Garn doppelt nimmst. Mit nur einfachem Garn wird das Ergebnis viel zu dünn und dreht sich womöglich unschön ein.

Für die 4 Pfoten kannst Du entweder alles gleich machen, oder die beiden Vorderpfoten eine Nummer kleiner machen als die „Hinterpfoten“ (eigentlich Quatsch, das Hündchen „sitzt“ ja quasi und ist damit aufrecht, also gibt es die Unterscheidung in „Vorder“ und „Hinterpfoten“ eigentlich nicht).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Egal: Du schlägst 6 Luftmaschen an und schließt sie zum Ring. Dann wird in Runden gehäkelt – wenn Du hier 5 Stück hast, beginnst Du mit der Abnahme. Hierzu überspringst Du ab jetzt jede zweite Masche.

Eine Nummer kleiner funktioniert genauso, nur mit 5 Luftmaschen am Anfang und 4 Runden, nach denen Du dann mit der Abnahme weitermachst. Die Füßchen sind dann 1,5 – 2 cm lang.

Wie aus den Kleinteilen ein Dackel wird

So, jetzt geht es wieder ans Zusammennähen: Die Augen habe ich zur Probe ein paar Mal umgesteckt, bis sie den richtigen Platz hatten. Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Mit den Ohren war es ähnlich – die kannst Du zur Probe auch einfach mal mit Stecknadeln am Kopf befestigen.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Je nachdem, wie Du sie am Hundekopf platzierst, sieht der Dackel gleich ganz anders aus. Ich habe deswegen hier ein paar mehr Bilder für Dich, damit Du auch wirklich gut erkennen kannst, wo die Ohren bei meinem Dackel sitzen.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann kommt der Kopf an den geringelten Körper. Hierfür kannst Du wieder den Finger Deiner Nicht-Arbeitshand (bei mir die Linke) hernehmen und den Körper auf den Finger draufstecken, bevor Du den Kopf rundherum annähst.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Damit der Dackel-Schwanz sich leicht krümmt, machst Du Folgendes: Du fädelst den abgeschnittenen Endfaden einmal komplett durch das Innere des Schwanzes wieder zurück zum Anfang und ziehst ein bisschen, damit sich der Faden spannt. So sorgst Du für die leichte Krümmung (die bei vielen Hunderuten ja typisch ist).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Dann wird der Schwanz hinten am Röhrenkörper möglichst weit unten angenäht.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Wenn Du als nächstes noch die Pfoten annähst (Obacht: Die kleinen oben und die etwas größeren unten, außer Deine Pfoten sind alle gleichgroß), bist Du auch schon so gut wie fertig!Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Lisitipp: Wenn es kein Dackel werden soll, müsstest Du eigentlich nur die Ohren abändern. Es könnte ja auch ein Schäferhund-Mischling werden: Hierfür bekommt der Hund dann keine Schlappohren, sondern kleine Häkel-Dreiecke als spitze Ohren.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Das Hauptmerkmal im Vergleich zur Katze für ein Hunde-Fingertier ist auf jeden Fall die längere Schnauze (die die meisten Hunde ja auf jeden Fall haben).Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Der letzte Schliff für Katz‘ und Hund

Eigentlich sind die beiden Tierlein schon so gut wie fertig, ein paar kleine Details kannst Du aber noch hinzufügen, um sie noch ein wenig niedlicher zu machen.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Bei der Katze sind das ein paar Schnurrhaare sowie die Linien am Maul, die Du wie auf dem unteren Bild mit schwarzem Garn aufstickst. Wenn Du für die Schnurrhaare stabiles Näh-Zwirn verwendest, stehen sie schön ab.

Der Dackel bekommt als letzten Schliff eigentlich nur die schwarze Schnauze ganz vorne auf der Spitze des Kopfes.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Lisitipps: „Muss ich die wirklich als Fingertiere machen?“

Nein, musst Du natürlich nicht. Die Tierchen lassen sich auch hervorragend als ganz normale Amigurumi-Tierchen häkeln. Der einzige Unterschied ist dann der Röhren-Körper.

Damit die Tierchen gut sitzen können, brauchen sie dann an der „Basis“ ein bisschen mehr Masse. Sprich: Du machst alles genauso, nur den Röhren-Körper machst Du vielleicht mit 2 Maschen mehr am Luftmaschenring.Anleitung: Fingerpuppen "Katz' und Hund" häkeln

Wenn Du den Körper dann füllst, nimmst Du am besten sowas wie trockene Erbsen oder Kichererbsen, dann haben die Tierchen in der Mitte ein wenig mehr Gewicht und sitzen schöner. Natürlich kannst Du den Körper aber auch mit weichem Füllmaterial ausstopfen.

<<< Ich hab schon lauter Ideen für viele weitere dieser kleinen Tierchen, stay tuned! >>>

7 Gedanken zu “Anleitung: Fingertierchen „Katz‘ und Hund“ häkeln

  1. Vielen Dank. Ganz tolle Seite. Habe für meinen Enkel sowohl die Katze als auch den Dackel nachgehäkelt. Bin gespannt auf die nächste Projekte. L.G.

    Like

  2. ich würde die fingerpuppe Hund gerne ausdrucken….geht das??? sonst kann ich das nicht häkeln da es zu kompliziert ist u ich nicht genug Übung habe. und nur vorm Laptop arbeiten ist nix f meine augen….lg sissy

    Like

  3. Danke für deine tolle Anleitung für den Dackel. Ich habe länger danach gesucht und auch mehrere gefunden.
    Dein Hundekopf ist der einzige, der wie ein normaler Dackel aussieht.
    Ich habe aber keine Handpuppe gehäkelt sondern einen Hund mit gefülltem Körper und Beinen auf denen er stehen kann. Ich würde dir gerne ein Foto schicken.
    Danke für deine Hilfe
    LG Hilke

    Like

  4. Die Katze und der Hund sind sehr süß!
    Wie kommst du auf 37 Maschen? Ich komme bei den Zunahmen nur auf 35 Maschen, wenn eine Runde zu Ende ist.

    Like

  5. Vielen lieben Dank für die süßen Anleitungen. Die bezaubernden Tierchen sind genau das richtige für meine Enkelmädchen. LG Kathi

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..