Anleitung: Wassermelone für den Kaufladen häkeln

Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekelnMmmh, Wassermelone! Natürlich darf so ein Wassermelonen-Stück auch in keinem Kaufladen fehlen. Die Häkel-Anleitung ist auch für AnfängerInnen absolut zu empfehlen, da man nur zwei Teile häkelt, die anschließend zusammengenhäht werden. Mit einem Reißverschluss könnte man hieraus auch ein Federmäppchen machen – aber jetzt kommt erst Mal die einfache Anleitung.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Keine Lust zu lesen?

Dann höre Dir doch einfach diesen Artikel an – in der Audio-Version, mit zusätzlichen Anekdoten, Infos und Tipps. Viel Spaß!Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Anleitungen für den DIY-Kaufladen

Im Lauf der letzten Monate habe ich bereits einige Anleitungen für den Kaufladen hier auf Lisibloggt veröffentlicht, die ich Dir hier alle Mal verlinke:

Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekelnWas Du brauchst:

  • Häkelgarn in den Farben Grün, Rot, Weiß und Braun (Stärke 3)
  • Häkelnadel (Stärke 3)
  • Schere und Stopfnadel
  • Füllmaterial (Wollreste oder Stoffreste z.B.)
  • Stecknadeln

Schritt 1: Häkle einen Kreis

Klingt sehr einfach – und das ist es auch. Du startest mit einem flachen, kreisförmigen Häkelstück.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Hierzu schlägst Du einen 6er Maschenring an, den Du dann mit Zunahmen verbreiterst. In der ersten Runde stichst Du hierfür in jede Masche zwei Mal ein und häkelst feste Maschen.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

In der zweiten und dritten Runde stichst Du in jede zweite Masche zwei Mal ein. Ab der vierten Runde stichst Du in jede dritte Masche zwei Mal ein – und so häkelst Du weiter, bis der Kreis einen Durchmesser von ca. 18 cm hat.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Dann folgen zwei Runden mit dem weißen Garn und als Abschluss 3 Runden mit dem grünen Garn.

Schritt 2: Die Kerne aufnähen

Wenn Du den Kreis in der Mitte einmal faltest, erkennst Du schon den Melonen-Schnitz.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Der braucht jetzt natürlich noch braune Kerne, die Du mit dem braunen Garn und der Stopfnadel aufnähst.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Lisitipp: Die Kerne so einer Melone sind in der Regel so ausgerichtet, dass sie mit einem Ende zur Schale und mit dem anderen Ende zur Mitte der Melone hin ausgerichtet sind. Auf dem oberen Bild siehst Du das schön.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Dann musst Du nur noch die Fäden auf der Rückseite des Kreises vernähen und bist mit dem ersten Teil auch schon fertig.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Schritt 3: Die Schale häkeln

Jetzt braucht die Melone noch ein Stück grüne Schale, damit aus dem Kreis ein dreidimensionaler Schnitz wird.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Dieses Schalen-Stück ist länglich, fängt schmal an, verbreitert sich zur Mitte hin und wird zum Ende hin wieder schmal. Es wird in Hin- und Rückreihen gehäkelt, wobei zu Beginn für die Zunahmen am Ende der jeweiligen Reihen in die erste und letzte Masche zwei Mal eingestochen wird und für die Abnahmen vorne und hinten in der Reihe je eine Masche übersprungen wird.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Du startest mit 2 Luftmaschen, in die Du feste Maschen häkelst, 4 Reihen lang (wenn ich von Reihen spreche, meine ich immer Hin- und Rückreihen zusammengezählt – also entsprechen zum Beispiel 4 Reihen 2 Hin- und 2 Rückreihen).Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Dann erfolgt eine Maschenzunahme zu 4 Maschen, mit denen Du dann 6 Reihen lang häkelst. Ich liste das hier Mal auf, dann kannst Du es leichter verfolgen:

  • Start: 2 Maschen – häkle 4 Reihen
  • Zunahme auf 4 – häkle 6 Reihen
  • Zunahme auf 6 – häkle 8 Reihen
  • Zunahme auf 8 – häkle 8 Reihen
  • Zunahme auf 10 – häkle 12 Reihen*
  • Abnahme auf 8 – häkle 8 Reihen
  • Abnahme auf 6 – häkle 8 Reihen
  • Abnahme auf 4 – häkle 6 Reihen
  • Abnahme auf 2 – häkle 4 Reihen

*Sobald Du auf 10 Maschen zugenommen hast, bis Du sozusagen bei der Mitte der Schale angekommen – nach diesen 12 Reihen geht es mit Abnahmen wieder rückwärts.

Schritt 4: Die Einzelteile zusammennähen

Das Schalen-Stück bringst Du nun mit Stecknadeln am Rand des gefalteten Melonen-Kreises an. Durch die Stecknadeln kann beim Festnähen nichts verrutschen.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Mit der Stopfnadel und grünem Garn nähst Du die Teile dann mit Schlingstichen aneinander. Im Verlauf des Nähens kannst Du die Stecknadeln dann nach und nach entfernen.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Sobald nur noch eine schmale Öffnung vorhanden ist, stopfst Du das Melonen-Stück mit Füllmaterial aus.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Lisitipp: Melonen-Federmäppchen

Wenn Du an einer der Nähte einen Reißverschluss einnähst, kannst Du auch ein schönes Melonen-Federmäppchen machen.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

Hierfür würde ich die Innenseite allerdings noch mit Stoff auskleiden, damit die Fäden vom Vernähen auf der Innenseite nicht stören, wenn Du Stifte etc. ins Mäppchen reinsteckst.Anleitung: Wassermelone fuer den Kaufladen haekeln

<<< Viel Spaß beim Nachhäkeln! >>>

Ein Gedanke zu “Anleitung: Wassermelone für den Kaufladen häkeln

  1. Sehr schöne Idee. Das eignet sich auch perfekt als ein Werbeartikel für die Kunden, wo man noch ein Logo der eigenen Firma einsticken könnte. Danke für den inspirierenden Beitrag! 😀

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..