Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Anleitung: Einfache Baby-Socken strickenAlles im Miniaturformat lässt mich automatisch „Oh-wie-niedlich!“ denken. Socken sind da natürlich keine Ausnahme und außerdem sind Baby-Söckchen ein super Geschenk für werdende Eltern. Ganz nebenbei kann man auch noch sehr gut diverse Garnreste aufbrauchen. Wie es funktioniert, erfährst Du in dieser Anleitung.

[Werbung weil Markennennung/ -verlinkung]

Der Baby-Boom hat angefangen

Dass man so langsam erwachsen wird, merkt man spätestens wenn um einen herum der Baby-Boom einsetzt. Schon komisch: Es kommt mir vor, als hätte ich mich erst gestern für mein Studium in Regensburg entschieden, aber das ist nun auch schon wieder ganze neun (!) Jahre her!

Die ganzen Veränderungen um mich herum sind teilweise schon krass, aber eben auch wunderbar-schön. Nicht zuletzt, weil sich nun ein ganz neues Feld an Strick- und Häkelsachen für mich auftut, die vorher bei mir nicht im Fokus waren.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Und soll ich euch noch was verraten? Babysachen strickt man viel schneller als große Sachen, weil kleiner! Yay! Aber das nur am Rande. Wer noch nach einem schönen DIY-Baby-Geschenk sucht, ist vielleicht auch mit den folgenden Anleitungen gut beraten:

Wer gerne seine Socken-Garnreste sinnvoll aufbrauchen möchte, kann sie entweder zu normalen Stricksocken mit unsichtbarem Garnwechsel verarbeiten oder zum Beispiel Mini-Socken-Schlüsselanhänger daraus stricken.

Babysachen: Wie ist das mit den Größen?

Ich selbst hab immer null Ahnung, wie sich das mit den Größen verhält bei Babysachen. Aber zum Glück ist das Internet groß und weit und es gibt alles an Hilfestellung, wenn man nur danach sucht. Ich zum Beispiel habe mich nach der praktischen Größentabelle von Talu.de gerichtet, hat gut funktioniert.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Meine Söckchen sind für ein Baby zwischen 6-9 Monaten. Je nachdem, für welche Größe Du die Söckchen strickst, nimmst Du einfach die Angaben aus der Tabelle, und rechnest sie für Dein Projekt mit Hilfe einer Maschenprobe um.

Schritt 1: Bündchen und Schaft stricken

Ich habe meine Söckchen aus 4-fädigem Sockengarn mit einem Nadelspiel in Stärke 2,5 gestrickt. Die Maße es Söckchen in cm kannst Du bequem aus der Größentabelle entnehmen. Wie Du in Runden strickst, habe ich in meiner Anleitung zum Rundstricken für Anfänger gut erklärt.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Für das Bündchen schlägst Du insgesamt 36 Maschen an, also dann 9 pro Nadel. Bei unserem letzten Strick-Stammtisch Anfang Oktober haben wir uns mal über das Sockenstricken ausgetauscht und haben festgestellt, dass jeder da so seine ganz eigene Technik hat.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Meine funktioniert so: Ich nehme immer zwei Nadeln zu Hand und nehme mit ihnen die Maschenanzahl für eine Nadel auf (in diesem Fall 9 Stück). Dann ziehe ich eine der beiden Nadeln heraus, nehme wieder zwei Nadeln zur Hand und nehme hier ebenso die nötige Maschenanzahl auf – und so weiter, bis auf allen vier Nadeln die Maschen liegen.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Du kannst aber natürlich auch alle Maschen auf einer Nadel aufnehmen und sie dann erst verteilen, wie es Dir leichter fällt. Das Schöne am Handarbeiten ist ja, dass es auf dem Weg zum fertigen Strickstück nicht nur richtig und falsch gibt.

Sobald Du alle Maschen aufgenommen hast, schließt Du die Runde, indem Du den Anfang der erste Nadel an das Ende der vierten Nadel legst.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Ab dann strickst Du 5 Runden lang eins rechts, eins links in Wechsel für das Bündchen.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Bis vor ein paar Jahren habe ich alle meine Socken-Bündchen mit zwei rechts, zwei links im Wechsel gestrickt. Mittlerweile gefällt es mir mit je einer Masche im Wechsel aber besser, warum weiß ich auch nicht.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Also: Mach es ruhig so, wie es Dir besser gefällt – zwei links, zwei rechts im Wechsel geht natürlich auch.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Nach den 5 Runden für das Bündchen strickst Du 12 Runden glatt rechts weiter für den Schaft.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Schritt 2: Ferse und Käppchen stricken

Bevor Du mit der Ferse loslegst, verteilst Du erst die Maschen so um, dass auf den zwei nebeneinander liegenden Fersen-Nadeln je 7 Maschen liegen und auf den anderen beiden je 11 Maschen. Sonst wird die Ferse zu breit – später kannst Du die Maschen dann wieder umverteilen.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Die 7 Maschen auf den beiden Fersen-Nadeln gibst Du dann auf eine Nadel, sodass nun 14 Maschen auf einer Nadel liegen.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Dann strickst Du in Hin- und Rückreihen glatt rechts weiter, bis Du 12 Reihen hast. Hier arbeitest du mit Randmaschen im Kettrand (schau hierzu ruhig nochmal in den verlinkten Artikel).

Achtung: Damit der Rand sich schön absetzt, strickst Du in den Hinreihen nach der Randmasche am Anfang und vor der Randmasche am Ende je eine linke Masche. Der Rest der Hinreihen wird dann immer rechts gestrickt, die Rückreihen immer komplett links.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Für das Fersenkäppchen gibst Du die Hälfte der Maschen wieder auf eine zweite Nadel, sodass auf jeder Nadel wieder 7 Maschen liegen. Wichtig ist hierbei, dass Du mit einer Rückreihe beginnst, damit die Reihen später aufgehen.

Jetzt strickst Du in der ersten Rückreihe linke Maschen, bis noch zwei Maschen auf der Nadel liegen. Dann strickst Du die nächsten beiden Maschen links überzogen zusammen: Hierfür hebst Du die erste Masche einfach mit der rechten Nadel von der linken ab, ohne sie zu stricken.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Die zweite Masche strickst Du ganz normal links, woraufhin Du mit der linken Nadel die vorher nur abgehobene Masche über die eben gestrickte linke Masche „drüberziehst“.

Bei der zweiten Nadel machst Du es spiegelverkehrt: Zuerst strickst Du zwei Maschen links ab. Dann strickst Du die nächsten beiden Maschen links überzogen zusammen, woraufhin Du die restlichen Maschen auf der Nadel normal abstrickst.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

In den Hinreihen funktioniert alles von der Reihenfolge her genauso, nur strickst Du die Maschen rechts zusammen: Hierfür stichst Du in die beiden Maschen wie für eine rechte Masche ein und holst den Faden durch.

Lisitipp zum Verständnis: In der Mitte der Ferse bleiben also immer 4 Maschen unverändert (je zwei auf der ersten und zwei auf der zweiten Nadel) und drum herum werden die Maschen so lange zusammengestrickt, bis nur noch die in der Mitte übrig bleiben und sich die Ferse zur Mitte hin verschmälert und sich eine leichte Wölbung (das „Käppchen“) bildet.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Schritt 3: Maschen aufnehmen

Sobald Du am Ende der letzten Hinreihe nochmal zwei Maschen zusammengestrickt hast und bei der Randmasche ankommst, strickst Du sie wie eine rechte Masche.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Achtung: Bevor das Aufnehmen neuer Maschen entlang des Fersen-Randes beginnt, musst Du mit einer Hinreihe abgeschlossen haben. Beginnst Du hiermit nach Abschluss einer Rückreihe, wird alles verkehrt herum und Du müsstest auf der Innenseite des späteren Socken weiterstricken und nicht an der äußeren.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Für die Maschenaufnahme stichst Du entlang des Fersenrandes einfach in die Randmaschen ein und holst Dir den dunkelgrauen Faden durch. Die Schlaufen, die somit auf Deiner Nadel zu liegen kommen, sind Deine neuen Maschen.

Die Maschenaufnahme machst Du also entlang des Fersenrandes, bis Du an die erste der ab Ende des Schaftes stillgelegten Nadeln anlangst.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Nun hast Du an einer Seite der Ferse Maschen aufgenommen und kannst schon sehen, wie sich das Ganze wieder „schließt“, damit Du wieder in Runden weiterstricken kannst.

Nun folgen also als nächstes die beiden Nadeln, die Du während des Fersenstrickens unbeachtet gelassen hast – diese beiden Nadeln werden nun in rechten Maschen mit dem dunkelgrauen Garn abgestrickt.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Sobald Du die zweite der Nadeln gestrickt hast, bist Du an der zweiten Seite der Ferse angelangt, an der Du nun wie bei der ersten wieder Maschen aufnimmst.

Hierfür stichst Du wieder in die einzelnen Randmaschen ein und holst Dir den Faden durch.

Nun hast Du wie gehabt die beiden Nadeln am Ende des Schaftes mit je 11 Maschen (hieran hat sich nichts verändert). Die beiden Nadeln mit den neu aufgenommenen Maschen haben nun allerdings noch viel zu viele Maschen.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

In den kommenden Runden verringerst Du also die Maschenanzahl durch rechtes Zusammenstricken (ähnlich wie beim Fersen-Käppchen), bis auf den Fersenrand-Nadeln noch je 7 Maschen liegen. Von den beiden anderen Nadeln mit 11 Maschen gibst Du dann jeweils zwei rüber auf eine der Nadeln mit 7 Maschen – so liegen dann auf jeder Nadel wieder 9 Maschen.

Um bei der ersten Nadel die Maschenanzahl zu verringern, strickst Du alle Maschen der Nadel, bis nur noch drei Maschen übrig bleiben. Die nächsten beiden Maschen strickst Du dann rechts zusammen, dann strickst Du die letzte Masche normal rechts ab.

Dann folgen die beiden Nadeln dazwischen bei denen alles unverändert bleibt (hier hast Du ja schon jeweils die gewünschte Maschenanzahl von 11 Maschen).Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Bei der zweiten Nadel mit zu vielen Maschen strickst Du die erste Masche rechts. Die nächsten beiden Maschen strickst Du rechts überzogen zusammen: Also hebst Du die erste Masche mit der rechten Nadel ab, ohne sie zu stricken.

Die nächste Masche strickst Du rechts ab, woraufhin Du mit der linken Nadel die abgehobene Masche von der rechten Nadel abhebst und über die soeben gestrickte Masche „drüberziehst“.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Das machst Du so lange, bis auf den beiden Nadeln nur noch 7 Maschen liegen. Dann verteilst Du alle Maschen wieder so um, dass auf jeder der Nadeln wieder 9 Maschen liegen.

Nun musst Du nur noch 17 Runden rechte Maschen stricken, bis Du mit der Abnahme für die Spitze beginnst.

Schritt 4: Die Spitze stricken

Für die Abnahme strickst Du immer die beiden vorletzten Maschen jeder Nadel rechts zusammen. Das machst Du ab der 18. Runde nach der Fersen-Abnahme alle zwei Runden.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Sobald nur noch 4 Maschen auf jeder Nadel liegen, machst Du die Abnahme in jeder Runde. Wenn noch eine Masche auf jeder Nadel liegt, schneidest Du den Arbeitsfaden ab und ziehst ihn durch alle Maschen.Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

Jetzt musst Du nur noch die Fäden vernähen, dann ist das erste Söckchen fertig!

Lisitipp: Die Ferse kannst Du auch invers stricken, sodass man außen die linken Maschen sieht. Alles was Du dazu machen musst, ist in den Hinreihen linke und in den Rückreihen rechte Maschen zu stricken. Die linke Masche an den Rändern der Hinreihen ersetzt Du dann natürlich durch rechte Maschen (weil Du die Hinreihen dann ja mit linken Maschen strickst).Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

<<< Viel Spaß beim Nachstricken, ihr Lieben! >>>

3 Gedanken zu “Anleitung: Einfache Baby-Socken stricken

  1. Hallo, die kleinen grünen Babysocken sind süß. Welche Wolle hast du verstrickte? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Birgit

    Like

  2. Ich bin begeistert von den Babysocken. Tolle Fotos und eine leicht verständliche Anleitung. Dankeschön dafür.Liebe Grüße Sabine Müller.

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..