Gestrickte Innereien gefällig?

Strick-ZombieJa, ich geb’s zu: Innereien stricken hört sich irgendwie total unappetitlich an. Aber die heutige Entdeckung der Woche ist trotzdem der Hammer, ich bin immer noch total entzückt! Nicht nur zu Halloween echt gruselig-knuffig, sondern auch sonst: Strick-Zombies.
Wieder einmal hat mir der Zufall geholfen. Eine liebe Kollegin kam letzten Sommer auf mich zu mit der Bitte, ihr einen Zombie zu stricken. Ja klar. Hä, wie?

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Das Buch mit den Anleitungen (Fiona Goble: „Strick Dir Deinen Zombie“) hat sie mir dann gleich mit dazu gegeben, und ich war sofort richtig verliebt!

Die Grundidee ist ziemlich einfach: Jeder Zombie besteht aus 5 gestrickten Teilen und bekommt zusätzlich ein paar Kleidungsstücke und Accessoires.
Der Körper lässt sich auseinander nehmen (logisch – ein Zombie ist ja auch nicht mehr so ganz taufrisch und verliert dann eben mal leicht einen Arm … oder den Kopf) und mit Körperteilen von anderen Zombie-Puppen wieder zusammensetzen. Hierzu sind an Armen und Oberkörper Druckknöpfe angebracht und an Kopf, Oberkörper und Beinteil je ein Streifen Klettverschluss.

Strick-Zombie EinzelteileDie Anleitungen für die einzelnen Teile sind sehr leicht nachzustricken, wenn man die Grundtechniken beherrscht. Was bei Weitem mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist das Vernähen und Ausstopfen der einzelnen Körperteile, die Verzierungen und die vielen Accessoires.

Es gibt nämlich unglaublich viele verschiedene Strick-Zombie mit Strick-MagenZombies: Den Zombie-Cop, den Zombie-Koch, die Zombie-Schwiegermutter oder den Zombie-Totengräber. Und jeder hat natürlich eigene Kleidung und witzige Details (wie die offene Bauchhöhle, aus der dann die niedlichen Strick-Innereien hervorlugen …).

Mein kleiner Freund hier weilt bereits samt seinem kleinen Strick-Magen inklusive Maschen-Darm bei meiner Kollegin und glotzt einäugigerweise vom Schrank runter auf die beiden Wohnungskatzen. Und ich hab fest vor, mir selber auch bald einen zu machen!

5 Gedanken zu “Gestrickte Innereien gefällig?

    1. Oh danke – ich fand ihn auch super. Hätte ihn glatt behalten – aber er war für eine Kollegin (bei der er jetzt auf dem Wohnzimmer-Schrank sitzt).

      Like

  1. Mit welchem Garn hast du gearbeitet? Ich finde einfach kein 8fädiges mit UNI-Farben. Das ist gerade echt ein Problem, denn ich will nicht 6 Euro pro Knäuel ausgeben.
    LG Daniela

    Like

    1. Liebe Daniela,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Ich stricke meist mit der Unifarbenen Sockenwolle von LanaGrossa.
      Liebe Grüße,
      Deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..