Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger

Anleitung: Porzellan-Malerei für AnfängerLetzte Woche war ich wieder mal schusselig in der Küche unterwegs, und dann ist mir durch ein kleines Malheur meine Lieblings-Lisi-Tasse kaputt gegangen. Besonders schade: Sie war selbst bemalt! Also bekomme ich jetzt eine neue Tasse – und ihr bekommt eine neue Anleitung, die auch sehr gut für Anfänger funktioniert.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Du brauchst

  • Eine bunte oder weiße Tasse (IKEA oder Butlers je um die 3,- €).
  • Porzellanmalfarbe in weiß für bunte Tassen oder in einer anderen Farbe Deiner Wahl, die sich von der Tasse gut abhebt („Hobbyline, Porcelain brilliant 160°“. Erhältlich in jedem gut sortierten Bastelgeschäft, um die 3,- €).
  • oder die POSCA-Stifte von Uniball
  • Einen sehr dünnen Pinsel, Wasser zum Auswaschen, Zewa und Zeitung.
  • Einen Backofen bräuchtest Du zum Einbrennen der Farbe.Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger

Schritt 1: Vorbereitung und Bemalen

Erst legst Du Dir wieder Deinen Arbeitsplatz mit Zeitungen aus, damit keine Farbe an Stellen kommt, wo Du sie nicht haben willst. Bevor Du loslegst, solltest Du die Farbe mit einem Zahnstocher ein wenig durchrühren.Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger
Für einen Schriftzug oder ein Motiv nehme ich meistens den Namen der Person, für die die Tasse oder Müslischale gedacht ist, und male dann noch ein kleines Motiv drauf. Hierzu brauchst Du vor allem eine ruhige Hand (ählich, wie wenn Du einen Jutebeutel bemalst).

Anleitung: Porzellan-Malerei für AnfängerKleiner Lisitipp

Die Farbe lässt sich mit einem feuchten Zewa immer gut wieder abwischen, solange sie nicht länger als 10 Minuten Zeit zum Trocknen hatte. Also wenn Dir ein Patzer passiert, kannst Du ihn leicht wieder wegwischen und nochmal von vorne anfangen.

Zusätzlich zum Schriftzug male ich noch kleine Details auf – zum Beispiel Punkte in gleichmäßigen Abständen rund um den oberen und unteren Rand der Tasse und ein kleines Blümchen oder Herzchen oben am Henkel. Hierfür hast Du sicher auch selbst tolle Ideen!Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger

Schritt 2: Geduldig warten

Je nach Anleitung auf deiner Porzellanmalfarbe muss das Ganze jetzt gut Trocknen. Bei mir sind es mindestens 4 Stunden. Also hab ich Zeit zu putzen, zu backen, was zu stricken (immerhin ist Wochenende…). 🙂

Schritt 3: Einbrennen

Um die Farbe wasserfest auf die Tasse zu brennen, stellst Du sie bei 160°C für 90 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze. (Beachte hierfür am besten auch die Anleitung auf Deiner Porzellanfarbe!) Nach der angegebenen Zeit schaltest Du den Ofen aus, ohne die Tasse herauszunehmen. Du kannst sie einfach (vielleicht über Nacht? Bei mir ist da irgendwie immer Nacht.) im Ofen auskühlen lassen.Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger

Meine Erfahrung mit der Porzellanfarbe

Ich habe zwar keine Spülmaschine, aber dafür sind meine bisher bemalten Tassen und Müslischalen andauernd im Einsatz – und die Farbe hält wunderbar! Bei den meisten Teilen jetzt schon mehr als 5 Jahre.

Mit einem kleinen Tiegel weißer Porzellanfarbe habe ich insgesamt in den letzten Jahren mindestens 5 Tassen und 6 Müslischalen bepinselt, und die Farbe hätte noch für mehr gereicht, wäre sie mir nicht vorher mit noch gut einem Viertel Inhalt eingetrocknet. Also durchaus eine sehr schöne, individuelle Geschenkidee, die noch dazu sehr günstig ist.

Wenn Du es Dir noch einfacher machen willst mit dem Bemalen, kann ich Dir die POSCA-Stifte von Uniball empfehlen – sie funktionieren wie normale Filzstifte und vor allem das Schreiben auf Porzellan ist megaleicht mit Ihnen.

Die perfekte Ergänzung für eine selbst bemalte Müslischale ist natürlich noch der passende Inhalt: Selbstgemachtes veganes (glutenfreies) Kokos-Knurpermüsli.

Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger

<<< Viel Spaß beim Ausprobieren! >>>

4 Gedanken zu “Anleitung: Porzellan-Malerei für Anfänger

  1. Hallo, die Poscafarben kann ich dann auch einbrennen? Das hält dann beim waschen wie mit dem Porzellanschreiber? Liebe Grüsse Jeannette

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..