Ich weiß schon, ich spanne euch ganz schön auf die Folter: Das ist jetzt aber wirklich der letzte Teil der Anleitung, versprochen! Es wäre ehrlich gesagt dem ganzen Aufwand nicht gerecht geworden, hätte ich alles in einen Artikel gepackt. Immerhin sind es insgesamt 6 Tierchen – und hier bekommt ihr nun alle Tipps zum Zusammenbauen des Wald-Mobiles.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Aus drei ward vier
Eigentlich wollte ich nur drei Anleitungen machen und am Ende der dritten Anleitung dann einen kleinen Absatz einbauen zum Zusammenbauen des Mobiles. Sowas wie: „Jetzt musst Du die Tierchen nur noch ans Mobile-Kreuz hängen und fertig!“
Als ich mein Mobile dann zusammengebaut habe ist mir aufgefallen, dass es doch nicht so selbsterklärend einfach ist. Außerdem schreibe ich meine Texte mittlerweile sehr vorausschauend.
Wenn ich schon vorab auf Stellen in einer Anleitung stoße, die zu Unklarheiten führen könnten, behandle ich diese lieber von vornherein ausführlicher, als im Nachhinein lauter Fragen einzeln zu beantworten – oder einen Artikel gar nochmal länger überarbeiten zu müssen.
Außerdem besteht mein Mobile ja nicht nur aus den Tierchen, sondern auch aus ein paar Deko-Elementen, zu denen ich hier noch ein paar Monologe halten möchte.
Aber erst möchte ich euch gerne zeigen, was bisher für Anleitungen erschienen sind, denn vielleicht gibt es LeserInnen die durch Zufall über diesen Artikel hier stolpern und sich fragen: „Wer, wie, wo, was?“
(Lisitipp zum Häkelgarn: Mein Garn hatte ich damals im „Butinette“-Shop bestellt – schaut einfach mal im Netz oder geht zum Wollgeschäft eures Vertrauens. Das Garn hier von Butinette würde zum Beispiel funktionieren. )
>>> Hier geht es zur 1. Anleitung zum Häkeln von Fuchs und Reh.
>>> Hier geht es zur 2. Anleitung zum Häkeln von Hase und Eichhörnchen.
>>> Hier geht es zur 3. Anleitung zum Häkeln von Bär und Eule.
Lisitipps: Was kann man als Deko nehmen?
Ein schlichtes Mobile nur mit den Tierchen ist an sich schon wunderbar und sehr hübsch. Wenn Du so wie ich noch ein paar Sachen als Deko mit aufhängen möchtest, würde ich immer etwas Kleines empfehlen, damit die Tiere immer noch im Mittelpunkt stehen.
Ich habe mich für kleine Fliegenpilze entschieden – hierfür habe ich bereits vor einiger Zeit mal eine Anleitung veröffentlicht (hier geht’s zur Anleitung zum Häkeln von kleinen Fliegenpilzen). Die Mobile-Pilze sind allerdings um einiges kleiner als die Pilze in der verlinkten Anleitung.
Für diese hier bin ich wie folgt vorgegangen für den weißen Stiel: 6er Maschenring / auf 12 Maschen im Rund verbreitern /6 Runden häkeln / Abnahme, indem Du nach 4 Maschen immer eine Masche auslässt/ sobald 8 Maschen im Rund, 4 weitere Runden feste Maschen.
(Lisitipp: Wenn Du ab dieser Stelle nur noch Bahnhof verstehst, schau bitte in meine Anleitung zum Häkeln von Amigurumis. Da habe ich alles anschaulich erklärt.)
Für die rote Pilzkappe machst Du Folgendes: 6er Maschenring / auf 24 Maschen verbreitern / insgesamt vom Beginn des Maschenrings an gezählt 8 Runden häkeln (sobald Zunahme beendet, nur noch feste Maschen im Rund häkeln).
Damit die Kappe unten einen flachen Abschluss hat, häkelst Du noch einen flachen Kreis in Rot: 6er Maschenring / in Runden häkeln und in jede Masche zwei Mal einstechen, bis Du insgesamt 24 Maschen hast.
Zusätzlich habe ich noch ein paar kleine Eicheln gehäkelt: 5er Maschenring aus hellbraunem Garn / verbreitern auf 10 Maschen im Rund / 4 Runden feste Maschen / Abnahme, indem Du immer 3 Maschen häkelst und dann eine auslässt.
Die Kappe in Dunkelbraun häkelst Du genauso, nur hörst Du auf, sobald Du auf 12 Maschen verbreitert hast (die Kappe muss etwas weiter sein als die Eichel). Oben an die Kappe häkelst Du noch eine Mini-Luftmaschenkette an, als Stiel.
Neben den gehäkelten Tieren und Kleinigkeiten habe ich mich noch für kleine Astscheibchen aus dem Bastelladen entschieden. Wenn Du hier vorsichtig oben und unten mit einem dünnen Handbohrer jeweils ein Löchlein reinbohrst, kann man sie gut aufhängen.
Schritt 1: Alles nach Gewicht sortieren
Das hört sich vielleicht erst mal ein wenig lächerlich an: Aber allzu große Unterschiede im Gewicht der aufgehängten Sachen können das Mobile in Schieflage bringen. Auf ein paar Gramm kommt es dabei nicht an, aber im Großen und Ganzen sollte es ausgewogen sein.
Überlege Dir, was an einen Strang alles dran soll: Ich habe immer ein wenig durchgewechselt und oberhalb des jeweiligen Tierchens eine Holzscheibe und einen Pilz und/oder eine Eichel aufgefädelt.
Ich bin da erst mal sehr wissenschaftlich rangegangen und habe alle Tierchen und alle Deko-Teilchen gewogen ….
… und dann alles notiert und entschieden, welche Tiere sich eine Achse teilen sollen. Das musste ich dann allerdings noch ein wenig ändern, weil auch nicht alle dunklen Tiere nebeneinander hängen sollten – ich sag’s euch, man kann es sich mit sowas auch extra kompliziert machen! Aber so bin halt ich.
Schritt 2 : Das provisorische Aufhängen
Meine Angst war ja erst mal, dass ich alles aufgehängt und festgeknotet habe, und dann gefallen mir die Abstände nicht oder es muss irgendwas noch länger/kürzer gemacht werden oder das Mobile hängt total scheps („scheps“ sag‘ ich als Fränkin, wenn ich „schief“ meine).
Also habe ich erst mal das Mobile-Kreuz mit einem Faden frei schwebend im Zimmer aufgehängt, dann wurden an jedem der 6 Enden ein ausreichend langer Faden angeknotet. Mit einer spitzen Nadel habe ich dann erst die kleinen Deko-Bestandteile aufgefädelt und zum Schluss immer das jeweilige Tierchen unten angebracht.
Das Ende des Fadens habe ich dann erst Mal nur um das jeweilige Tier rumgewickelt und nicht verknotet – so können alle Abstände bis zum Schluss noch ganz nach Bedarf angepasst werden. Auf den Bildern kann man das ganz gut erkennen.
Weil der Bär so schwer war, wollte ich anfangs (ganz nach meinen Berechnungen) keine Deko-Elemente drüber platzieren, sah aber blöd aus, weil so kahl.
Also hab ich das Bärchen wieder abgemacht, doch noch Pilz und Holz aufgefädelt und siehe da: Macht auch keinen großen Unterschied, das Mobile hängt dadurch auch nicht scheps.
Lisitipp: Wo kommt der Faden ans Tier?
Die Tierchen sollen natürlich möglichst waagerecht hängen und nicht mit dem Kopf allzu sehr nach oben oder unten schauen. Also musst Du erst mal rausfinden, wo das Tier seinen Schwerpunkt hat, an dem man es so aufhängen kann, dass es gerade hängt.
Hierfür habe ich einfach an der vermeintlich richtigen Stelle die Stopfnadel durchgefädelt und dann die beiden Enden der Stopfnadel festgehalten, sodass das Tierchen frei hängen konnte.
War es gerade, war es die richtige Stelle, hat es zu sehr in eine der beiden Richtungen gezeigt, habe ich den Aufhänge-Punkt nochmal verlagert und zwar so lange, bis ich zufrieden war.
Eichhörnchen, Eule und Hase beispielsweise sind oben am Kopf aufgehängt, Bär und Fuchs am vorderen Drittel des Körpers und das Rehlein am Nacken (beim Reh war es besonders knifflig, weil der Kopf im Vergleich zu Körper und Beinen doch sehr schwer ist. Hätte ich es am Körper aufgehängt, würde es mit dem Kopf ganz scheps nach unten hängen).
Schritt 3: Alles festmachen und die Fäden abschneiden
Der letzte Schritt ist ziemlich simpel: Wenn alle Tiere wie gewünscht hängen, verknotest Du die Fäden an den Tierchen und schneidest sie ab (ebenso wie die Faden-Enden oben am Mobile-Kreuz, wenn Du das nicht schon direkt nach dem Anknoten erledigt hast.
Wenn ich so darüber nachdenke, fallen mir noch viele weitere Ideen ein, was man mit so einem Mobile noch alles anstellen kann. Damit ein wenig Waldgrün mit reinkommt, könnte man kleine gehäkelte Tannenbäumchen als Deko machen, das stelle ich mir auch sehr schön vor!
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ist super niedlich geworden 🙂
LikeLike
Oh, vielen Dank! 🙂
LikeLike
Tolle Anleitung 😍😍😍. Was für eine Art Faden / Schnur verwendest du zum befestigen der Tiere an dem Kreuz?
LikeLike
Hallöchen, das Waldmobile ist herzallerliebst…. ich werde die kleinen Tierchen nachhäkeln ohne sie für ein Mobile zu nutzen….eher für einen kleinen Wald aus gehäkelten Bäumen…. Dankeschön für die Anleitung…. mein kleiner Enkel wird sich freuen
Viele Grüße und weiter so schöne kreative Ideen
LikeLike
Hallo DE, entschuldige die späte Antwort. Vielen Dank für deinen Kommentar – das hört sich super an! Liebste Grüße, Deine Lisi
LikeLike
Hallo, habe alles nachgehäkelt und es sieht toll aus. Nun meine Frage: Welchen Faden hast du verwendet, um die Tiere aufzuhängen?
LikeLike