Anleitung: DIY-Mobile mit Häkelfischen

Anleitung: DIY-Mobile aus HaekelfischenEin Mobile ist eine tolle Babygeschenk-Idee – mit ein paar bunten Baumwoll-Garnresten kann man hier etwas Schönes zaubern. Dieses Häkelfisch-Mobile ist weitaus weniger aufwändig als mein erstes Mobile mit verschiedenen Wald-Tieren, da alle Fischlein identisch gehäkelt werden. Wie es funktioniert, zeige ich Dir in dieser einfachen Anleitung.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Keine Lust zu lesen?

Dann höre Dir doch einfach diesen Artikel an – in der Audio-Version, mit zusätzlichen Anekdoten, Infos und Tipps. Viel Spaß!Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Was Du brauchst:

  • Bunte Baumwollreste (Stärke 3)
  • Häkelnadel (Stärke 3)
  • Knopfaugen zum Stecken
  • Füllmaterial (z.B. Wollreste)
  • Schere und Stopfnadel
  • ein Mobile-Kreuz
  • evtl. Muscheln oder Perlen

Anleitung: DIY-Mobile aus HaekelfischenWas Du können solltest

Für die Häkelfische solltest Du mindestens Grundkenntnisse im Häkeln besitzen – also Luftmaschen und feste Maschen häkeln können.

Es schadet auch nicht, wenn Du dich schon Mal mit dem Häkeln von Amigurumi beschäftigt hast, schau hierzu gerne in den verlinkten Artikel (hier beschreibe ich z.B. den Unterschied zwischen Maschenring und Luftmaschenring).Anleitung: DIY-Mobile mit Haekelfischen

Schritt 1: Die Fische häkeln

Für einen Fisch musst Du dich erst Mal für 2 Farben entscheiden: Bei mir ist die Grundfarbe Blau, die Zusatzfarbe Weiß. Für einen Fisch beginnst Du mit einem 6er Maschenring (also eine Schlaufe, in die Du 6 feste Maschen häkelst).Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Dann beginnt die Zunahme: In der ersten Runde häkelst Du in jede Masche zwei feste Maschen. Somit hast Du am Ende der ersten Runde 12 Maschen.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

In der zweiten Runde häkelst Du immer abwechselnd eine feste Masche, in die nächste Masche kommen dann zwei feste Maschen und so weiter, bis Du die Runde beendet hast. Dann hast Du 18 Maschen.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Jetzt ist die Zunahme beendet und Du machst weiter mit zwei normalen Runden aus festen Maschen.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Jetzt kommt der erste Farbwechsel (bei mir von Blau zu Weiß), mit der zweiten Farbe häkelst Du zwei Runden feste Maschen.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Sobald Du die beiden Runden beendet hast, bringst Du die beiden Augen an: Sie werden von außen durch die Maschenlöcher gesteckt und innen mit einem Ring als Gegenstück fixiert.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Die Augen sollten etwas oberhalb der Mitte des Kopfes sitzen, allerdings kannst Du sie natürlich anbringen, wie Du möchtest. Teste erst Mal, ob sie richtig platziert sind, bevor Du sie von innen fixierst.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Dann geht es weiter mit 3 Runden festen Maschen in der Grundfarbe (bei mir Blau) und zwei weiteren Runden in der zweiten Farbe (bei mir Weiß).Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Dann folgt eine Runde in der Grundfarbe (Blau), bevor die Abnahme beginnt: Hierfür lässt Du pro Runde zwei Maschen aus – ich habe immer die Maschen oben und unten am „Knick“ ausgelassen (der spätere Fisch ist wie Du siehst schon so gefaltet, dass es oben und unten einen Knick gibt).Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Nach zwei Runden in der Grundfarbe (Blau) mit Abnahme, wechselst Du wieder die Farbe (zu Weiß) und machst weiter mit den Abnahmen. Spätestens bei den letzten beiden Runden in Weiß solltest Du den Fisch schon Mal mit Füllmaterial ausstopfen, bevor es weitergeht.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Nach zwei Runden Weiß und zwei weiteren Runden Blau solltest Du noch 6 Maschen haben. Jetzt geht es schon mit der Schwanzflosse weiter.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Hierfür stichst Du in die nächste feste Masche sowie die gegenüberliegende Masche ein und häkelst eine feste Masche. Dann folgen vier Luftmaschen, bevor Du nochmal an der selben Stelle einstichst und eine feste Masche häkelst.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Hierdurch entsteht eine Schlaufe, die ein Drittel der späteren Schwanzflosse bildet.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Für die Mitte der Schwanzflosse stichst Du in die nächste Masche und deren gegenüberliegende Masche ein und häkelst eine feste Masche. Darauf folgen 5 Luftmaschen und dann wieder eine feste Masche, für die Du wieder an derselben Stelle einstichst.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Die letzte Maschenschlaufe funktioniert genauso, nur wieder mit vier Luftmaschen, genau wie die erste. Dann schneidest Du den Arbeitsfaden ab und ziehst ihn durch die Maschenschlaufe.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Nun braucht der Fisch noch eine Flosse oben und eine unten.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Hierfür stichst Du auf der Oberseite des Fisches in eine der mittleren, weißen Maschen des weißen Streifens ein…Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

…und setzt das blaue Garn mit einer festen Masche neu an.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Dann folgen 4 Luftmaschen und eine feste Masche, für die Du in dieselbe Stelle einstichst. Dann setzt Du eine feste Masche in die nächste Maschenlücke, die links daneben auf der Oberseite des Fisches liegt.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Nach der festen Masche folgen wieder 4 Luftmaschen, danach kommt wieder eine feste Masche, für die Du in dieselbe Stelle einstichst. Das widerholst Du noch einmal, dann hast Du eine Flosse aus drei Luftmaschen-SchlaufenAnleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Die Flosse an der Unterseite funktioniert genauso, nur häkelst Du hier für jede Schlaufe drei Luftmaschen statt vier.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Jetzt musst Du nur noch die Fäden vernähen und der Fisch ist fertig. Er ist ca. 8 cm lang und 4 cm breit.Anleitung: DIY-Mobile aus Haekelfischen

Damit das Mobile schön bunt wird, bekommt der Fisch noch Gesellschaft, sodass ein ganzer Schwarm entsteht.

Lisitipp: Entweder wählst Du ganz bunte Farben oder welche aus der gleichen Farbfamilie. Um ein bisschen Abwechslung hineinzubringen, kannst Du die Fische unterschiedlich groß machen.Anleitung: DIY-Mobile mit Haekelfischen

Hierzu häkelst Du am Anfang entweder mehr oder weniger Abnahmen (statt 18 Maschen kannst Du auch z.B. mit 20-22 Maschen arbeiten oder 14-16).

Die Länge des Fisches kannst Du dann auch durch mehr/weniger Runden anpassen, damit die Proportionen gleich bleiben.

Schritt 2: Das Mobile basteln

Entweder, Du hängst nur die Fischlein auf, oder Du machst es wie ich und mischst noch ein paar Muscheln und Häkelkugeln dazu. Für eine Häkelkugel beginnst Du mit einem 6er Maschenring und nimmst in der ersten Runde durch doppeltes Einstechen in jede Masche auf 12 Maschen zu.Anleitung: DIY-Mobile mit Haekelfischen

Dann folgen 3 Runden feste Maschen, bevor Du durch das Überspringen jeder 3. Masche mit der Abnahme beginnst (rechtzeitiges Ausstopfen nicht vergessen) – sobald noch 5 Maschen im Rund sind, schneidest Du den Arbeitsfaden ab, ziehst ihn durch die Schlaufe und vernähst die restliche Öffnung mit Hilfe einer Stopfnadel.Anleitung: DIY-Mobile mit Haekelfischen

Dann beginnt das Aufhängen: So ein Mobile-Kreuz hat normalerweise 6 Stangen, an denen man die einzelnen Tierchen oder eben Elemente befestigen kann. Ich hänge das Kreuz meistens auf und befestige die Schnüre alle gleichzeitig, bevor ich anfange, die einzelnen Teile aufzufädeln.Anleitung: DIY-Mobile mit Haekelfischen

Lisitipp: Achte beim Aufhängen darauf, dass das Mobile-Kreuz im Gleichgewicht bleibt. Hängt es auf einer Seite tiefer, musst Du an der gegenüberliegenden Seite noch etwas mehr Gewicht dazugeben (zum Beispiel durch eine zusätzliche Kugel oder eine Muschel).Anleitung: DIY-Mobile mit Haekelfischen

<<< Viel Spaß beim Nachhäkeln! >>>

2 Gedanken zu “Anleitung: DIY-Mobile mit Häkelfischen

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..