Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und ZwiebackTiramisu fand ich schon immer sehr fein, auch wenn mein Verhältnis zu Kaffee kompliziert ist. Letzthin waren wir in Regensburg essen und auf der Karte gab es ein Tiramisu, das ich bestellt und ganz hingerissen verzehrt habe. Nach ein wenig Recherche, womit man die Standard-Zutaten ersetzen und ein veganes Tiramisu zaubern kann, präsentiere ich euch nun meine neue Lieblings-Nachspeise.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Beziehungsstatus Kaffee und ich: „Es ist kompliziert“

Den Duft von frischen Kaffeebohnen oder von frisch gemahlenem Kaffee ist magisch. Schon als Kind habe ich den Geruch geliebt und bin an den Wochenenden früh aufgestanden, um für meine Eltern Kaffee zu kochen.

Den Geschmack habe ich erst vor ein paar Jahren zu schätzen gelernt. Schwarz, ohne Zucker. Schon fein.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Das Problem: Mein Körper reagiert hypersensibel auf Kaffee und lässt mich einfach nicht zur Ruhe kommen, auch wenn ich die letzte Tasse um 10 Uhr am Vormittag trinke. Das grenzt schon an nervöse Unruhezustände, begleitet von rasenden Gedanken und einem allgemein unguten Gefühl im Kopf.

Aber bei Tiramisu sind genug andere leckere Zutaten dabei, um den Geschmack des Kaffees hervorzuheben und trotzdem bekommt man ihn nicht (Achtung, Wortwitz) „volle Kanne“ ab.

Zutaten (für eine große Auflaufform):

  • 400g Tofu oder Seidentofu
  • 200g vegane Schlagsahne (z.B. Schlagfix)
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 90g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Vanille-Extrakt oder Tonkabohne
  • 12-14 Scheiben veganer Zwieback
  • 250 ml kalter starker Kaffee
  • 3 EL Amaretto
  • etwas Kakao zum Bestäuben

Vorbereitungen am Tag oder Morgen zuvor: Den Kaffee kochen und die vegane Schlagsahne kalt stellen.

Schritt 1: Die Creme vorbereiten

Für die feine weiße Creme gibst Du den Seidentofu in eine große Schüssel und vermengst ihn mit dem Puder- und dem Vanillezucker.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Lisitipp: Wenn Du keinen Seidentofu bekommst, nimmst Du einfach normalen Tofu und gibst ihn mit ein wenig Pflanzenmilch oder Wasser in den Mixer. Wenn man ihn auf höchster Stunde ca. 2 Minuten mixt, wird er ganz fein und cremig.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Um der Creme einen Hauch feines Aroma zu verleihen, kannst Du entweder ein wenig Vanilleextrakt hinzugeben oder (wie ich) ein wenig Tonkabohnen-Abrieb.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Die Tonkabohne sieht auf den ersten Blick ganz unscheinbar aus (so ungefähr hatte ich mir die Schlafbohne aus „Harry Potter und der Halbblutprinz“ vorgestellt).

Du musst sie aber nicht mit einem silbernen Dolch zerdrücken, sondern mit einer Muskat-Reibe ein wenig Abrieb über die Creme hobeln und dann alles gut vermischen.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Die gekühlte Sojasahne schlägst Du zusammen mit dem Schlagfix mit dem Handrührgerät fluffig auf und hebst sie mit einem Teigschaber unter den Seidentofu. Nur ganz vorsichtig, damit sie nicht gleich wieder zusammenfällt. Sie soll schön locker bleiben.

Schritt 2: Das Schichten kann beginnen

Hier muss ich gerade an mein Lasagne-Rezept denken, da funktioniert es ähnlich: Erst alle Zutaten vorbereiten, dann alles in eine Auflaufform schichten.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Du stellst Dir neben der Auflaufform und der Creme noch einen Teller bereit, in dem Du den Kaffee mit dem Amaretto vermischst. Meine Kaffee-Tasse steht nur so daneben, hat sich irgendwie angeboten: Tiramisu machen und Kaffee trinken (das ging ausnahmsweise weil Wochenende).Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Dann tauchst Du die Zwieback-Stücke kurz eines nach dem anderen in den Kaffee und legst sie in die Auflaufform.

Lisitipp: Auch wenn Du jetzt denkst „Mehr Kaffee!“, solltest Du die Zwieback-Stücke wirklich nur einmal kurz im Kaffee wenden. Der Kaffee zieht schön durch und der Zwieback wird weich – wenn man zu viel Kaffee nimmt oder ihn gar noch in die Auflaufform reinkippt, entsteht unten in der Form ein flüssiger Schlonz und das Tiramisu wird nicht fest.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Dann kommt die Hälfte der Creme über die erste Zwieback-Schicht (gut verstreichen, damit auch in den Lücken zwischen den Zwieback-Stücken schön Creme hinkommt).Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Auf die Creme-Schicht folgt dann nochmal eine Schicht mit in Kaffee gewendetem Zwieback.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Die zweite Hälfte der Creme macht dann natürlich den Abschluss – dann wandert das Ganze für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Am besten über Nacht, dann kann es so richtig schön durchziehen.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Lisitipp: Den Kakao stäube ich erst kurz vor dem Servieren drauf. Sonst wird er nur feucht und dunkel – zum Durchziehen im Kühlschrank braucht man ihn eh noch nicht.

Ich war sehr überrascht, wir fest das Tiramisu dann doch geworden ist. Die Creme kam mir ein bisschen flüssig vor, aber der Zwieback zeiht nochmal sehr gut Flüssigkeit und wird schön saftig weich.Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Die leichte Kaffee-Note in Verbindung mit der süßen, üppigen Creme ist einfach sagenhaft gut – trotzdem weiß ich natürlich, dass nicht jeder den Kaffee-Geschmack mag. Der Gemahl zum Beispiel ist nicht immer zu haben für Kaffee im Dessert, aber das Tiramisu hier fand er sehr lecker.

Lisitipps: Tiramisu-Variationen

Wer keinen Kaffee mag, kann stattdessen einfach Kakao nehmen und (bei Bedarf) den Amaretto weglassen.

Wer es gerne ein bisschen fruchtiger mag, kann der Creme klein geschnittene Früchte untermengen – Erdbeeren zum Beispiel oder Himbeeren. Damit die Creme nicht zu flüssig wird, solltest Du dann vielleicht zwei Sahnesteif verwenden statt einem.

Eine exotischere Variante mit Kokosraspeln in der Creme und vielleicht ein paar Pfirsisch-Stückchen kann ich mir auch sehr gut vorstellen…Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Für vegane Naschkatzen

Wenn Du immer mal wieder auf der Suche bist nach leckeren veganen Desserts oder Backwerk, habe ich hier ein paar Inspirationen für Dich, die ich selbst sehr gerne zubereite (vor allem, wenn Gäste anrollen):

<<< Ich werde mich noch ein paar Mal an verschiedenen Varianten dieses Tiramisus versuchen, weil es einfach viel zu lecker ist…Viel Spaß beim Zubereiten – bei Fragen, einfach ab damit in die Kommentare! >>>

6 Gedanken zu “Rezept: Veganes Tiramisu mit Seidentofu und Zwieback

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..