Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Anleitung: Cupcake-Applikation häkelnDie Geschichte zu dieser Cupcake-Applikation geht so: Als ich meine Häkeltasche „La vie est belle“ soweit fertig hatte, wollte ich noch irgendwas drauf nähen oder sticken. Also habe ich ein wenig rumprobiert und einen niedlichen Cupcake entworfen. Sah auf der Tasche aber irgendwie doof aus. Die Anleitung bekommst Du hier natürlich trotzdem!

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Rosa-Glitzer-Kram

Cupcakes sind für mich ein ganz klarer Fall von essbarem Kitsch. Sie gehören in die Welt der mit Goldrand und Blumen verzierten Sammeltassen und Etageren, der Einhorn-Haarreifen und der mit rosa Garn umhäkelten Untersetzer.

Mir persönlich geht ja immer das Herz auf bei Sachen, die mit rosa Zuckerguss überzogen sind (wie meine veganen Einhorn-Plätzchen oder meine Mini-Gugelhupfe mit Kirschen). Wer nicht auf Rosa- oder Pastell-Töne steht, muss jetzt einfach wegschauen.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Was Du brauchst (10cm x 10cm Cupcake):

  • 20g beiges Baumwollgarn (Stärke 3)
  • 20g rosa oder türkises Baumwollgarn (Stärke 3)
  • einen roten Garnrest (Stärke 3) für die Kirsche
  • Garnreste in verschiedenen Farben für die Streusel
  • eine Stopfnadel und eine Schere

Schritt 1: Den Boden häkeln

Du schlägst im beigen Garn 14 Maschen an und häkelst in Hin- und Rückreihen feste Maschen. Ab der zweiten Reihe beginnst Du mit der Zunahme, indem Du in die letzte Masche jeder Hinreihe eine zusätzliche Masche reinhäkelst.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Diese Maschenzunahme wiederholst Du 7 Mal, bis Du insgesamt 20 feste Maschen in der Reihe hast.

Dann setzt Du nochmal 3 Reihen feste Maschen drauf, bevor Du den Arbeitsfaden abschneidest und durch die Maschenschlaufe ziehst.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Jetzt hast Du ein Häkelstück, das oben etwas breiter wird. Wenn Du es ein wenig glattbügelst, wellt es sich an den Rändern nicht ständig nach oben.

Ich habe das erst ganz zum Schluss gemacht, deswegen musste ich es für das Foto so unbeholfen an allen Ecken festhalten.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Schritt 2: Das Frosting häkeln

Für das Frosting beginnst Du mit einem 6er Maschenring, nur häkelst Du ihn nicht im Rund, sondern wendest das Häkelstück wie bei Hin- und Rückreihen.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Damit sich das Häkelstück nach und nach verbreitert, häkelst Du in den ersten 4 Reihen jeweils 3 Maschen statt einer in die mittlere Masche der Reihe.

Hierbei ist es egal, ob es sich um eine Hin- oder Rückreihe handelt – die Zunahme findet immer statt.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Ab der 5. Reihe häkelst Du dann nur noch 2 Maschen in die mittlere Masche, sonst wird das Häkelstück zu weit und fängt an, sich zu wellen.

Mit der doppelten Zunahme in der Mitte machst Du also weiter, bis Du insgesamt 10 Reihen gehäkelt hast.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Dann häkelst Du zum Abschluss eine Reihe im Muschelmuster an, wobei Du für die Muscheln jeweils 5 einfache Stäbchen häkelst.

Wenn Du Dir nochmal genau ansehen möchtest, wie das Muschelmuster funktioniert, schau gern in meine Anleitung dazu rein.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Schritt 3: Zusammennähen und Verzieren

Das farbige Frosting nähst Du mit dem abgeschnittenen Arbeitsfaden am Boden des Cupcakes fest. Es sollte natürlich ein wenig überlappen, damit die beiden Teile sich gut miteinander verbinden lassen. Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Wenn Du den Faden geschickt ein wenig in den Zwischenräumen des Frosting-Häkelstücks platzierst, sieht man ihn später nicht.

Er ist ja außerdem in der gleichen Farbe wie das Frosting und verschwindet so ohnehin bim Vernähen.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Ein richtig kitschiger Cupcake braucht natürlich eine Kirsche als Verzierung oben drauf.

Für die Kirsche schlägst Du also im roten Garn wieder einen 6er Maschenring an, diesmal häkelst Du aber natürlich in Runden.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Es genügt, wenn Du nur eine Runde herum häkelst, wobei Du in jede Masche 2 Mal einstichst.

Lisitipp: Natürlich kannst Du die Kirsche auch etwas kleiner oder größer machen – hierfür musst Du nur die Anzahl der Maschen des anfänglichen Maschenrings vergrößern oder eben verkleinern.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Wenn Du den Arbeitsfaden abschneidest und ihn durch die letzte Masche ziehst, lässt Du genügend Spielraum übrig, damit Du die Kirsche damit annähen kannst.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Hierfür platzierst Du die Kirsche oben mittig auf dem Frosting und nähst sie mit dem roten Faden fest.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Jetzt fehlen nur noch ein paar bunte Zucker-Streusel: Hierfür genügen ein paar bunte Garnreste, die Du mit der Stopfnadel kreuz und quer auf dem Frosting festnähst.

Lisitipp: Je knalliger die Garnreste, desto besser sieht man die Streusel später. Meine sind eher etwas unauffällig, weil sie pastellig sind.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Die Fäden vernähst Du alle natürlich auf der Rückseite der Applikation, wo man sie später nicht sieht. Schaut ziemlich wild aus da hinten, aber zum Glück verschwindet das ja alles, wenn man den Cupcake irgendwo aufnäht.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Und was macht man dann damit?

Witzigerweise weiß ich selbst noch nicht, was ich mit den hübschen Cupcakes mache. Eigentlich wollte ich ja einen auf meine Häkeltasche nähen, das sah aber dann so blöd aus, dass ich mich doch für die Schrift entschieden habe.

Ich kann mir so einen Cupcake aber hervorragend auf einem Jutebeutel vorstellen – vielleicht mit einem Spruch wie „Das Leben ist süß“ oder sowas in der Art.Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

Als Applikation auf einem T-Shirt oder einer Jeansjacke würde er sich sicher auch fabelhaft machen oder vielleicht auf einem Pullover? Ich werde hierfür nochmal in mich gehen.

Wer eine gute Idee für mich hat, immer gerne ab damit in die Kommentare – ich freue mich immer riesig über neue Anregungen von meinen kreativen Lesern!

<<< Wofür ich mich letztendlich entscheide, erfährst Du auf jeden Fall auf Instagram und Facebook! >>>

4 Gedanken zu “Anleitung: Cupcake-Applikation häkeln

  1. Hallo Lisi, vielen Dank für die wunderbare Anleitung! Der Cupcake ist total süß! Ich werde ihn auf eine selbst gebastelte Geburtstagskarte aufnähen und an eine liebe Freundin versenden. Liebe Grüße und weiterhin kreative Zeiten, Christina

    Like

    1. Liebe Christina,
      vielen Dank für Deinen Kommentar – das mit der Geburtstagskarte ist eine tolle Idee, das merke ich mir. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..