
Heute habe ich wieder einen Tipp für alle Garnliebhaber, die mit fair gehandeltem und bio-zertifiziertem Material stricken oder häkeln möchten. Vor kurzem hatte ich ja an dieser Stelle schon über Rosy Green Wool berichtet, die GOTS-zertifizierte Merinowolle vertreiben. Jetzt bin ich auf ein kleines Startup gestoßen, das Alpakawolle aus fairem Handel zu erstaunlich günstigen Preisen anbietet. Die Rede ist von fairAlpaka.
Fair trade ohne Zwischenhändler
Gegründet wurde die Firma 2012 von Sven Marten und seiner peruanischen Frau nach einer ihrer Südamerika-Reisen. Dort waren sie auf die Idee gekommen, die Wolle zu fairen Preisen direkt von den dortigen Herstellern zu kaufen und ohne Zwischenhändler per Online-Shop in Deutschland zu vertreiben.
Verkauft wird fast ausschließlich die besonders weiche Baby-Alpaka-Qualität in 300g-Einheiten. Je nachdem, ob man sich für Naturfarben oder ein gefärbtes Garn entscheidet, zahlt man dafür zwischen 20,94€ und 26,94€ zuzüglich 4,80€ Versandkosten innerhalb Deutschlands.
Die Naturfarben sind Öko-Tex zertifiziert, die übrigen Farben nicht, da dies nach Herstellerfarben noch zu kostenintensiv wäre. Auf ihrer Webseite versichern die fairAlpaka-Betreiber jedoch die Unbedenklichkeit der Farben.
Kein Mulesing an Alpakas
Für mich ein entscheidendes Kriterium: Das sogenannte „Mulesing“ wird bei Alpakas nicht praktiziert. Gut zu wissen, dass sie Tiere diese Prozedur nicht erleiden müssen!
Für welche Strickstücke eignet sich Alpaka?
Bereits die Inka wussten die feine, anschmiegsame Wolle der Alpakas zu schätzen. Denn aus ihr lassen sich edelste Kleidungsstücke herstellen. Die Alpakawolle ist sehr elastisch und sowohl im Winter als auch im Sommer angenehm zu tragen. Denn sie wärmt hervorragend, gibt die Feuchtigkeit nach außen ab und lässt sich sehr gut verarbeiten.
Charakteristisch ist das leicht „haarige“ Erscheinungsbild der Wolle, die nicht so glatt ist, wie die von Merinos, sondern eher flauschig. Entsprechend kommen komplizierte Zopfmuster weniger gut zur Geltung, sie „verschwimmen“ leicht. Glatte Strickstücke bekommen durch die leicht flauschige Oberfläche aber eine schöne Textur.
Da bei haarigen Garnen natürlich immer die Gefahr besteht, dass die Fasern am Rest der Kleidung haften, probier lieber vorher aus, ob Dein Garn stark haart.
Selbst hab ich die fairAlpaka-Wolle noch nicht getestet, hab aber noch einiges an Alpaka in meinem Wollvorrat. Sobald ich nachkaufen muss, werde ich mich aber hier mal eindecken und natürlich von meinen Erfahrungen berichten!