Aber wo findest Du Wolle, wenn Du etwas Spezielles suchst? Ein kräftiges Blau, eine ganz bestimmte Stärke, für Veganer ohne Schurwoll-Anteil … Ich bin selbst immer wieder auf Entdeckungstour in der Stadt, im Netz und am liebsten sind mir immer noch die Insider-Tipps. Hiermit erkläre ich mich einfach mal selbst zum Insider und berichte in meinen Lisitipps, wo Du garantiert fündig wirst.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Wolle im Netz
Eigentlich total schwierig, denn Wolle fasst man ja am liebsten mal an, will sehen, wie sie im Tageslicht aussieht und so weiter. Ich war da auch erst mal skeptisch und hab mich nur sehr langsam an den Internet-Wollversand herangewagt. Und ich war sehr positiv überrascht! Vor allem von folgenden Seiten:
Butinette
Hier werde ich regelmäßig fündig, überwiegend bei der Hausmarke „Woll-Butt„. Die Garne gibt es in verschiedensten Material-Zusammensetzungen und Preiskategorien. Der Shop ist sehr übersichtlich geordnet und die Auswahl ist riesig! Außerdem ist Butinette ein ganzer Bastel-Versand – hat also auch Knöpfe, Nähzubehör, Stoffe und vieles mehr im Angebot. Meine Lieferungen kamen immer pünktlich und vollständig an. Alles tipp-topp also.
Fischer-Wolle
Wenn ich bei Butinette mal nicht fündig geworden bin, dann garantiert bei Fischer-Wolle. Hier hast Du auch eine sehr große Auswahl an Markengarnen, aber eben auch günstige Mützenwolle oder Baumwollgarne.
Wolle Rödel
Die Seite ist einfach so ansprechend, mit vielen tollen Bildern, Anregungen und Anleitungen! Hier bekommst Du das Gesamtpaket aus Anleitung und Material ganz einfach nach Hause geliefert. Aber Wolle Rödel verkauft Wolle nicht nur im Netz. Hierzu lies bitte auch weiter unten in „Wolle in der Stadt“.
Wolle in der Stadt (Regensburg)
Für alle Regensburger unter euch (oder die, die einfach mal zum Bummeln herkommen wollen – das kann man hier nämlich ganz einwandfrei!) hab ich mal meine Top-3-Läden zusammengestellt:
Wollmarkt-Regensburg
Das hier war ein echter Geheimtipp! Seit ich das erste Mal dort war, zieht es mich immer wieder hin. Da der Wollmarkt etwas ab vom Schuss liegt (Industrie-Gebiet hinter dem Donau-Einkaufs-Zentrum) kommt man eben nur durch Zufall vorbei, wenn man in der Gegend wohnt/arbeitet oder gezielt danach sucht.
Die Auswahl hier ist der Wahnsinn – so viel Wolle auf einmal hab ich selten in einem Laden gesehen. Beliebte Garne (wie “Bravo” von Schachenmayer) können allerdings auch schonmal ausverkauft sein.
Wolle Rödel
Diesen Woll-Laden wirst Du auch in anderen Städten finden (in Heidelberg war ich auch schonmal in einem). Wolle Rödel bietet eine große Auswahl an sehr hochwertigen Garnen und zusätzlich Inspiration im eigenen Magazin „Die neue Masche“.
Alle Modelle gibt es natürlich auch zum Nachstricken – Wolle und Anleitung kann man sich gleich mitkaufen. Die Beratung ist hier immer sehr kompetent, da die Damen im Verkauf alle Ahnung haben, was man wie strickt/häkelt und mit welcher Wolle.
Eismond
Dieser kleine aber feine Laden hier ist zwar etwas versteckt in einer Seitengasse, bietet aber eine tolle Auswahl an nachhaltig produzierten Natur-Strickgarnen. Alle zwei Wochen gibt es dort am Montagabend einen offenen Stricktreff. Eismond ist auch alljährlich beim Lucretia-Adventsmarkt auf dem Haidplatz in Regensburg mit einem Stand vertreten.
Lisitipp für „schnell-mal-zwischendurch“
Müllermarkt
Kaum zu glauben – aber die Müllermärkte in Regensburg (Innenstadt und Donau-Einkaufs-Zentrum) haben eine ganz beachtliche Woll-Abteilung. Das hab ich bisher in den heimatlichen Müller-Drogeriemärkten im schönen Franken noch nicht entdeckt! Vor allem Sockenwolle, einfarbige Garne und die Basics an Strick-Zubehör gibt es hier.
Edeka
Auch in gut sortierten Edeka-Märkten bekommst Du Regina Sockenwoll-Garne (die einfarbigen eignen sich auch hervorragend für Handschuhe) und Strickzubehör. Wie oft mir beim Wocheneinkauf da schon das ein oder andere Knäuel einfach so in den Einkaufswagen gefallen ist …