
Man hat ein bestimmtes Nähprojekt im Kopf und sucht und sucht sich durch hunderte Online-Stoffläden. Trotzdem ist irgendwie nicht das Richtige dabei. Und wenn, dann in der falschen Farbe, im falschen Material oder in der falschen Preisklasse … Dabei weiß man genau, wie der perfekte Stoff aussehen müsste … Die Lösung heißt: Das eigene Stoffdesign drucken lassen.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
„Ja klar! Das können sich vielleicht die großen Designer leisten!“ denkt ihr jetzt. Und ich dachte bis vor ein paar Tagen genauso. Dann hab ich spoonflower.com entdeckt. Das ist, kurz gesagt, das Mekka aller Stoffverrückten.
Hier kann ab 17, 50 Dollar pro Meter jeder sein eigener Stoffdesigner werden! Man lädt sein Design im .jpg oder .png-Format hoch, wählt einen Stoff aus und lässt die gewünschte Anzahl an Metern drucken. Ich konnte zuerst gar nicht glauben, dass so was geht – vor allem in Kleinstauflagen ab einem Meter.
Digitaldruck macht´s möglich
Fotobücher, Schülerzeitungen oder Hausarbeiten kann man heute dank Digitaldruck auch in kleinen Stückzahlen für wenig Geld professionell drucken und binden lassen.
Dieses Prinzip haben die Spoonflower-Gründer auf den Textildruck übertragen. Man muss also nicht tausende Meter Stoff abnehmen, damit sich das Bedrucken rentiert – jeder Hobbynäher kann die paar Meter Stoff bedrucken lassen, die er für sein Projekt braucht.
Verschiedene Grundstoffe zur Auswahl

Mit dem eigenen Traumdesign in den Lieblingsfarben kann man nicht nur klassischen gewebten Baumwollstoff veredeln lassen, sondern auch Biobaumwolle, Jersey, Polsterstoffe und sogar Seide. Insgesamt stehen 11 verschiedene Textilien zur Auswahl.
Besonders praktisch: Je nach Verwendungszweck kann man sich einen Stoff empfehlen lassen, so dass Fehlkäufe vermieden werden. Und wer seinen Entwurf lieber als Tapete oder Geschenkpapier sehen will – sogar das ist hier möglich.
In den Entwürfen der anderen User stöbern
Besonders reizvoll finde ich, dass man auf der Webseite auch tausende Designs anderer User sehen und auf Wunsch kaufen kann. Wer sich also selbst noch nicht ans Entwerfen traut, kann sich hier ohne Ende Anregungen holen oder gleich Stoff nach den bereits vorhandenen Mustern anderer „Designer“ bestellen.
Auf Anfrage können diese auch individuelle Anpassungen oder Farbänderungen an den Vorlagen vornehmen. Über die Kommentarfunktion kann man solche Änderungen anfragen und sich mit anderen Stoffliebhabern vernetzen.
Oft laden User auch Bilder von Nähprojekten hoch, die sie mit einem bestimmten Design verwirklicht haben.
Mich reizt es schon sehr, diesen Service mal auszuprobieren …
Bildquelle: spoonflower.com
Nach sowas suche ich schon seit längerem. Vielen Dank dafür!
LikeLike
Freut mich, dass ich Dir einen guten Tipp geben konnte! Ich bin auch ganz begeistert von der Idee, selbst Stoffe zu designen.
LikeGefällt 1 Person
Das ich echt ein Hammerfund! Meine Englischkenntnisse halten sich in Grenzen, aber mit ein wenig Hilfe komme ich auch auf der Seite zurecht. Supercool!
LikeGefällt 1 Person
Hey, ich würde gerne diesen Post in meiner neuen Seite Lieblinge! Verlinken und vorstellen wenn ich darf 🙂
LikeLike
Hallo meine Liebe-
entschuldige die späte Antwort, irgendwie ist der Kommentar im Spam-Ordner gelandet, keine AHnung warum. Aber gerne darfst du den Artikel verlinken und vorstellen! 🙂 Schickst du mir dann den Link?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person
Klar mache ich das! Sobald ich es fertig gestellt habe 🙂
LikeGefällt 1 Person
hier wie versprochen der Link:
https://meinekreativecke.wordpress.com/lieblinge/?preview=true&preview_id=577&preview_nonce=25f516c4bb
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🙂
LikeLike