Raglan von oben (kurz: RVO) war für mich ein fast magisch-mystischer Begriff im Reich des Strickens: Einen Pullover oder eine Jacke an einem Stück zu stricken, ohne das lästige Zusammennähen der Einzelteile am Ende war einfach immer eine wunderbare Vorstellung! Es hat aber auch seine Tücken. Wie die Logik dahinter aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen
Stricken
Anleitung: DIY Maschenmarkierer
Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ich noch keinen Bedarf an schönen Maschenmarkierern: Meine Projekte waren nie wirklich kompliziert und deshalb ohne Markierer möglich. Seit ich immer mehr Pullover mit Raglan von oben stricke, sind die Markierer für die Zunahmen wirklich nötig. Aber hübsch sollen sie ja auch sein, ne? Ran an die Perlen – hier zeige ich Dir, wie es geht. Weiterlesen
Anleitung: Bastelkarten mit Mini-Strickzeug
Dass ich mal mit Zahnstochern als Stricknadeln einen Mini-Schal anstricken würde, hätte ich auch nicht gedacht. Was man als Strick-Verrückte eben so alles anstellt! Die Fieselarbeit lohnt sich auf jeden Fall – mit so einem Mini-Strickzeug kann man einiges anstellen und ein paar Garnreste aufbrauchen. Wie es geht, ziege ich Dir hier. Weiterlesen
6 Lisitipps, wie Du deine Strick- und Häkelprojekte besser organisierst
„Wie schnell Du das immer machst!“ – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört und wie oft war mir das schon peinlich. Weil mir Komplimente generell eher unangenehm sind bzw. ich dann nie weiß, was ich sagen soll. Schnell und gut organisiert zu sein ist sooo streberhaft! Aber so bin ich. Und vielleicht helfen meine Tipps ja dem ein oder anderen von euch weiter. Weiterlesen
Anleitung: Kissenbezüge mit Zopfmuster stricken
Eigentlich wollte ich hieraus gar keine Anleitung machen. Das Projekt „Garn aufbrauchen!“ hat mich das ganze Jahr 2019 über stark beschäftigt – aus diesem Grund hatte ich die Kissenbezüge überhaupt erst gestrickt. Hier zeige ich mal, mit welchen verschiedenen Techniken und Zopfmustern ich gearbeitet habe, kostenlose PDF-Vorlagen gibt’s natürlich auch. Weiterlesen
Anleitung: Baby-Jäckchen mit Blattmuster stricken
Meine diversen Garnvorräte werden derzeit in viele verschiedene kleine Baby-Projekte (z.B. auch kunterbunte Babysocken) verstrickt – einfach weil es schön ist, immer ein hübsches selbstgemachtes Geschenk für frisch gebackene Eltern auf Lager zu haben. Wie Du das süße Baby-Jäckchen (Größe 74-80) mit Blattmuster strickst, zeige ich Dir in meiner Anleitung. Weiterlesen
Anleitung: Zartes Baumwoll-Jäckchen mit Ajourmuster stricken

Seit unserer wunderbaren Hochzeit dieses Jahr im Mai sind schon wieder etliche Monate vergangen. Meine diversen Reste-Verwertungsprojekte haben mich den Sommer über ordentlich auf Trab gehalten, aber natürlich will ich endlich noch diese schöne Strick-Anleitung mit euch teilen – immerhin habe ich drei Jäckchen gestrickt, bis ich mit der Farbwahl zufrieden war. Weiterlesen
Anleitung: Streifen-Tuch „Berliner Flausch“ stricken
Viele von euch kennen das sicher: Man geht in ein Wollgeschäft. Und obwohl man gar kein neues Garn braucht, kauft man dann doch was – weil es einfach so schön ist! Dieses einfache Dreieckstuch mit Streifen hätte es ohne den Besuch eines Berliner Wollgeschäftes nicht gegeben. Aber im Laden gab es eben so viel Inspiration… Weiterlesen
Anleitung: „Kornfeld-Pullover“ stricken
„Komm, ich stell mich schnell ins Kornfeld und Du machst ein paar Bilder!“ – sag ich so zum Gemahl. Und er macht das auch noch, und zwar ganz fabelhaft, wie ich finde. Im Moment fehlt mir gefühlt an allen Ecken die Zeit. Aber das ändere ich gerade tatkräftig (bzw. durch aktives Nicht-Tun von Dingen). Achja, die Anleitung für den schönen Pulli gibt’s oben drauf. Weiterlesen
Anleitung: Babysocken mit Herz-Muster stricken
Warum ihr hier nur ein Söckchen seht? Naja, das Paar ist halt noch nicht fertig. Aber da beide Söckchen identisch gestrickt werden, kann ich die Anleitung dazu ja schon mal raushauen – das zweite stricke ich dann irgendwann noch nach. Das Herz-Sockerl funktioniert auch ganz einfach! Und die Mustervorlage gibt es wie immer kostenlos dazu als PDF. Weiterlesen