Zweifarbiges Stricken ist mit etwas Übung gar nicht so schwer, wie man denkt. Es gibt unzählig viele, tolle Anleitungen da draußen – vielleicht bist Du ja auch schon auf eine von meinen Anleitungen dazu gestoßen. Heute zeige ich Dir, wie ich die Mustervorlagen hierfür entwerfe: Damit Du auch mal eigene Muster kreieren kannst. Weiterlesen
Stricken
Lisitipps: Gestrickte Tücher waschen und spannen
Waschen und Spannen? War bei mir sehr lange nicht wirklich von Bedeutung beim Stricken. Je nach Garn und Strick-Technik passt sich ein Kleidungsstück auch beim Tragen an den Körper an, ein schönes Stricktuch allerdings gewinnt nochmal an Form, wird schön glatt und deutlich größer. Meine besten Tipps zum Waschen und Spannen von Tüchern habe ich hier mal für Dich zusammengefasst. Weiterlesen
Lisitipps: Wie strickt man Pullover mit „Raglan von oben“?
Raglan von oben (kurz: RVO) war für mich ein fast magisch-mystischer Begriff im Reich des Strickens: Einen Pullover oder eine Jacke an einem Stück zu stricken, ohne das lästige Zusammennähen der Einzelteile am Ende war einfach immer eine wunderbare Vorstellung! Es hat aber auch seine Tücken. Wie die Logik dahinter aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen
Anleitung: DIY Maschenmarkierer
Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ich noch keinen Bedarf an schönen Maschenmarkierern: Meine Projekte waren nie wirklich kompliziert und deshalb ohne Markierer möglich. Seit ich immer mehr Pullover mit Raglan von oben stricke, sind die Markierer für die Zunahmen wirklich nötig. Aber hübsch sollen sie ja auch sein, ne? Ran an die Perlen – hier zeige ich Dir, wie es geht. Weiterlesen
Anleitung: Bastelkarten mit Mini-Strickzeug
Dass ich mal mit Zahnstochern als Stricknadeln einen Mini-Schal anstricken würde, hätte ich auch nicht gedacht. Was man als Strick-Verrückte eben so alles anstellt! Die Fieselarbeit lohnt sich auf jeden Fall – mit so einem Mini-Strickzeug kann man einiges anstellen und ein paar Garnreste aufbrauchen. Wie es geht, ziege ich Dir hier. Weiterlesen
6 Lisitipps, wie Du deine Strick- und Häkelprojekte besser organisierst
„Wie schnell Du das immer machst!“ – wie oft habe ich diesen Satz schon gehört und wie oft war mir das schon peinlich. Weil mir Komplimente generell eher unangenehm sind bzw. ich dann nie weiß, was ich sagen soll. Schnell und gut organisiert zu sein ist sooo streberhaft! Aber so bin ich. Und vielleicht helfen meine Tipps ja dem ein oder anderen von euch weiter. Weiterlesen
Lisitipps: Fäden vernähen bei gestrickten Socken
„Fäden vernähen“ – der leidige letzte Schritt einer jeden Strickanleitung. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? „Vernähen“ klingt nach so viel Aufwand, nach Nadel, Schere und viel Gefusel. Wenn man mal drüber ist, geht es eigentlich ganz fix. Hier bekommst Du meine besten Tipps und die Anleitung zu den schönen Ringel-Babysöckchen. Weiterlesen
Lisitipps: Einfache Pullover und Jacken stricken
Der Begriff „einfach“ ist ja immer relativ – was ich damit sagen will: Es ist nicht schwierig, sich selbst eine Strick-Anleitung für einen einfachen Pullover auszudenken. Hier gebe ich Dir meine besten Tipps an die Hand zum Stricken von einfachen Pullovern und Jacken. Gerade die ersten Versuche müssen nicht perfekt sein, das habe ich selbst auch erst lernen müssen. Weiterlesen
Entdeckung der Woche: Das Buch „Mosaiktücher stricken“
Obwohl ich jetzt schon seit vielen Jahren stricke, lerne ich immer wieder was Neues. Manche Muster und Techniken tun es mir so sehr an, dass ich sie in meinen „festen Bestand“ aufnehme, andere stricke ich und vergesse sie dann wieder. Mosaik-muster haben es definitiv auf meine „kann-man-wieder-stricken“-Liste geschafft, dank des tollen Buches von Julia alias Frau Feinmotorik. Weiterlesen
Entdeckung der Woche: „Bobbelicious Stricken“
Hach, wie lange ist das her, dass ich euch hier eine neue Entdeckung präsentieren konnte? Das Buch „Bobbelicious Stricken“ hat die liebe Blogger-Kollegin Julia von Feinmotorik.blogspot diesen Sommer rausgebracht und ich durfte es testen. Von meiner neu entdeckten Liebe zum Farbverlauf und feinen Pausen während der Arbeit lest ihr nun hier. Weiterlesen