Maschenproben sind für mich seit jeher ein leidiges Thema: Warum Zeit mit einer Maschenprobe verschwenden, wenn man auch gleich anfangen und einfach losstricken kann? Über die Jahre hinweg habe ich Maschenproben dann doch noch sehr zu schätzen gelernt. Warum, erfahrt ihr in diesem Artikel – und, wozu Maschenproben außerdem noch gut und sinnvoll sind. Weiterlesen
Tipps
Lisitipps: Maschenanzahl bei Norwegermustern richtig einschätzen
Norwegermuster bzw. das mehrfädige Stricken waren für mich lange Zeit ein Mysterium: Wie soll man bitte die Fäden gut halten, wie wird das Maschenbild schön gleichmäßig und warum verzieht sich am Anfang alles so unschön? Nach ein paar Monaten Übung, gefolgt von mehreren Jahren Erfahrung kann ich sagen: So schwer wie gedacht, ist es nicht. Was Du beachten solltest, liest Du hier. Weiterlesen
Lisitipps: Warum sollte man Strickstücke waschen und spannen?
Waschen und Spannen war für mich sehr lange einfach gar nicht relevant. Je mehr Tücher und Kleidungsstücke ich dann aber gestrickt habe, desto mehr habe ich mich dann doch damit beschäftigt: Obwohl ich es immer noch ein bisschen lästig finde, hat das Waschen und Spannen eben durchaus seine Berechtigung. Warum es durchaus sinnvoll ist, liest Du in diesem Beitrag. Weiterlesen
Leben: Wie ich im Alltag Zeit spare
Für uns alle hat jeder Tag genau dieselben 24 Stunden, hat jede Woche dieselben sieben Tage. Je nach den Lebensumständen gestaltet sich unser Alltag extrem unterschiedlich – wovon wir alle aber immer gerne mehr hätten, ist Zeit. Wie ich mit meiner Zeit im Alltag umgehe und wie ich mir mehr Freiräume schaffe, erzähle ich hier. Weiterlesen
Leben: Meine persönlichen Einsteiger-Tipps für vegane Ernährung
Du überlegst schon länger, auch ein bisschen was an Deiner Ernährung zu drehen? Vielleicht ist der Gedanke zur veganen Ernährung schon da, nur am Entschluss und der Umsetzung hapert es noch. In diesem Beitrag schreibe ich darüber, was mir dabei geholfen hat, wo ich mich informiere und wie ich mit konfrontierenden Gesprächen umgehe. Weiterlesen
Lisitipps: Gestrickte Tücher waschen und spannen
Waschen und Spannen? War bei mir sehr lange nicht wirklich von Bedeutung beim Stricken. Je nach Garn und Strick-Technik passt sich ein Kleidungsstück auch beim Tragen an den Körper an, ein schönes Stricktuch allerdings gewinnt nochmal an Form, wird schön glatt und deutlich größer. Meine besten Tipps zum Waschen und Spannen von Tüchern habe ich hier mal für Dich zusammengefasst. Weiterlesen
Lisitipps: Wie strickt man Pullover mit „Raglan von oben“?
Raglan von oben (kurz: RVO) war für mich ein fast magisch-mystischer Begriff im Reich des Strickens: Einen Pullover oder eine Jacke an einem Stück zu stricken, ohne das lästige Zusammennähen der Einzelteile am Ende war einfach immer eine wunderbare Vorstellung! Es hat aber auch seine Tücken. Wie die Logik dahinter aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen
Lisitipps: Wie füttert man ein Stirnband mit Fleece-Stoff?
Stirnbänder mag ich einfach umheimlich gerne: Mit Mützen ist mir nämlich immer viel zu warm am Kopf. Die richtige Wärme an den Ohren reicht völlig – und mit einem Knopf kann man so ein Stirnband auch wunderbar mit Zopf- oder Dutt-Frisur tragen. Wie Du ein Stirnband extra warm mit Fleece-Stoff fütterst, zeige ich Dir in dieser Anleitung. Weiterlesen
Lisitipps: Fäden vernähen bei gestrickten Socken
„Fäden vernähen“ – der leidige letzte Schritt einer jeden Strickanleitung. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? „Vernähen“ klingt nach so viel Aufwand, nach Nadel, Schere und viel Gefusel. Wenn man mal drüber ist, geht es eigentlich ganz fix. Hier bekommst Du meine besten Tipps und die Anleitung zu den schönen Ringel-Babysöckchen. Weiterlesen
Lisitipps: So wird der DIY-Blog zum Erfolg
„Ich bräuchte einen Blog um zu verarbeiten, was auf Lisibloggt alles passiert!“, hab ich letzthin so zum Gemahl gesagt. Er fand das eine gute Idee, aber für einen zweiten Blog bleibt mir in meinem Alltag einfach keine Zeit. Grund genug, euch hier meine besten Blogger-Tipps mit auf den Weg zu geben und ein bisschen aus dem Näh- bzw. Strickkästchen zu plaudern. Weiterlesen