Das Stöbern bei Pinterest hat mal wieder ein großes Fieber bei mir ausgelöst: Häkelspitze. Wer da mal mehr sehen will, kann das unter den Stichworten crochet jewelry tun (und dann in entzücktes Staunen versinken). Eine Statement-Kette hat es mir besonders angetan. Da hab ich mir kurzerhand meine eigene entworfen! Die Anleitung bekommst Du heute hier.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Es gibt so viele tolle Häkel-Statement-Ketten. Diese hier hat es mir besonders angetan (leider existiert das Bild nur auf Pinterest). Auch ganz wunderbar finde ich dieses hübsche Modell von Crochetology by Fatima. Meine Kette ist inspiriert von beiden, aber doch ein bisschen anders, weil sie ein Band dran hat und zwei halbe Häkel-Elemente an den Seiten, die die Kette halten.
Was Du brauchst
- Häkelgarn (Stärke 2,5)
- Häkelnadel (Stärke 2,5)
- Stoff-Geschenkband
- Ein paar Schmuckperlen
- Nadel, Faden und ein Feuerzeug
Schritt 1: Die Häkel-Elemente
Die Kette besteht aus 5 einzelnen Elementen, 2 davon sind gleich. Und das Beste: Du brauchst nichts weiter können als feste Maschen häkeln, Stäbchen und das Muschelmuster. Deswegen bin ich von der Kette auch so begeistert! Ich musste mir keine komplizierte neue Technik aneignen, sondern hab mir die einzelnen Stücke mit den Techniken gehäkelt, die ich als Basics so drauf hab.
Für den kleinen Kreis schlägst Du einen 14er Maschenring an (eine detallierte Bildanleitung zum Maschenring gibt’s hier). In die erste Runde häkelst Du dann in jede feste Masche ein einfaches Stäbchen, immer gefolgt von einer Luftmasche. Das war’s auch schon!
Für die kleine Blume schlägst Du einen 10er Maschenring an. In der ersten Runde häkelst Du in jede zweite Masche erst ein einfaches Stäbchen, dann 2 Luftmaschen, dann nochmal ein einfaches Stäbchen.
Zwischen den Stäbchen-Paaren häkelst Du immer nur eine Luftmasche. In der folgenden Runde häkelst Du in die Lücke der Stäbchen-Paare ein Muschelmuster aus 7 einfachen Stäbchen. Zwischen die einzelnen Stäbchen-Paare häkelst Du immer eine feste Masche.
Für die beiden halben Blumen schlägst Du je einen 6er Maschenring an. Hier häkelst Du nicht in Runden, sondern drehst die Arbeit immer um. In der ersten Hinreihe (bzw. Halbrunde) häkelst Du in jede feste Masche ein einfaches Stäbchen.
Zwischen die Stäbchen häkelst Du immer je eine Luftmasche. Dann drehst Du die Arbeit um, und häkelst wie bei der kleinen Blume ein Muschelmuster in die Stäbchen, diesmal aus 6 einfachen Stäbchen.Für die große Blume schlägst Du einen 15er Maschenring an. Dann häkelst Du in jede feste Masche ein einfaches Stäbchen, immer mit einer Luftmasche dazwischen. In der nächsten Runde häkelst Du in die Zwischenräume der Stäbchen immer zwei einfache Stäbchen und dann eine Luftmasche.
Dann wieder zwei einfache Stäbchen, eine Luftmasche … und so weiter. In der nächsten Runde kommen mal nur feste Maschen, bevor Du in der letzten Runde ein Muschelmuster mit je 5 einfachen Stäbchen anhäkelst.
Schritt 2: Verzieren (optional)
Ich finde, der Kette steht ein bisschen Klimbim ganz gut. Aber nicht zuviel, sonst sieht das nach Christbaum-Schmuck aus. Ich hab in einer meiner Kisten und Kästen ein paar kleine Perlen auftreiben können, die in etwa die Farbe des Stoffbandes haben und noch ein paar andere.
Wenn Du die Perlen in die Zwischenräume der Häkelstücke nähst, fallen sie nicht so extrem auf, sondern schimmern ein bisschen dezenter aus der Arbeit raus. Immerhin soll ja auch das Gehäkelte im Vordergrund stehen, und nicht das Glitzibitzi-Zeug.
Schritt 3: Zusammennähen und Stoffband anbringen
Wie Du die Einzelteile anordnest, kannst Du ganz nach Belieben entscheiden. Auf jeden Fall müssen die beiden halben Blumenstücke jeweils rechts und links sein und nach unten zeigen, da Du an deren Maschenring jeweils das Band anknotest.
Ich war am Anfang nicht so überzeugt von der asymmetrischen Anordnung, weil ich alles eigentlich immer gern akkorat und der Größe nach geordnet habe. Aber so ist die Kette einfach interessanter und eben ein echter Blickfang. Lege die Einzelteile so hin, wie Du sie später haben möchtest.
Dann fixierst Du von links nach rechts gehend erst die ersten beiden Teile mit Stecknadeln, drehst sie um und nähst sie mit dünnem Garn möglichst unsichtbar aneinander.
Dann legst Du das neu entstandene größere Stück wieder hin, fixierst das nächste Einzelteil und nähst es an. Und so weiter. Für das Band brauchst Du noch einen schönen Knopf.
Ich hatte einen, der war aber nicht so prickelnd. Wenn die Knopflöcher groß genug sind, kannst Du ihn wie ich mit einer 2er Häkelnadel und dem selben Garn umhäkeln, das Du auch für die Einzelteile verwendet hast. Jetzt knotest Du das Band an, indem Du es durch die Maschenringe der halben Blumen fädelst, Du kannst es Dir einfach mit einer Häkelnadel durchholen. Das Band könntest Du genausogut annähen, aber geknotet finde ich es irgendwie schöner.
Am Ende eines der Bänder faltest Du das Band zusammen und machst einen Knoten rein, damit ene Schlaufe entsteht. Achte darauf, dass der Knopf noch gut durchpasst. Am Ende des anderen Bandes bringst Du den Knopf an und machst wieder einen Knoten ins Band.
Die überstehenden Enden der Bänder schneidest Du ab, und hältst vorsichtig die Feuerzeug-Flamme dran. Dann schmelzen die Enden leicht an und können nicht mehr ausfransen.Und fertig ist Deine Häkel-Statement-Kette! Ich finde sie so unglaublich schön romantisch und eben irgendwie ganz besonders. Sie trägt sich superleicht und ist auch sehr schnell gehäkelt.
Lisitipp: Wäschestärke
Wenn Du die Einzelteile fester häkelst, bleiben sie auch in Form. Sollten Sie zu locker sein und etwas „durchhängen“, kannst Du Dir mit Wäschestärke abhelfen.
Ich bin total angefixt von Schmuckstücken aus Häkelgarn und konnte es kaum abwarten, diesen Blogpost zu schreiben! In einem kleineren Format kann ich mir so eine Kette auch sehr gut als Trachtenschmuck zu einem schönen gestrickten Damenjanker vorstellen. Vielleicht kommt da bald eine neue Anleitung.Viel Spaß beim Ausprobieren, und wenn’s irgendwo Probleme gibt, dann schreib mir in den Kommentaren!
Super-süß!
LikeGefällt 1 Person
Ooh- vielen Dank Dir! 🙂
LikeLike
Super schick! Nicht schlecht! Sieht auf jeden Fall ganz kompliziert und aufwendig aus 😉
♡ Ella
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank meine Liebe! Das stimmt- sie sieht komplizierter aus, als sie zu machen ist. Das Zusammennähen und die Perlen sind eine kleine Geduldsarbeit… Aber das Häkeln sind nur die Basics. 😉
Sonnige Grüße,
Lisi
LikeGefällt 1 Person