Anleitung: Granny-Kissen häkeln

Anleitung: Granny-Kissen haekelnVor einiger Zeit hat mich der Rappel gepackt, als ich (mal wieder) meinen Garnvorrat aufgeräumt habe. So viel knallbuntes Baumwollgarn lag noch einfach so rum – also wurden daraus erst mal wieder bunte Granny-Squares. Aber was macht man mit denen dann? Ganz einfach: Kissenbezüge. In allen Farbkombis, je bunter desto besser. Die einfache Anleitung gibt’s hier.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Eine kleine Zeitreise

Meinen Blog gibt es ja jetzt schon seit über 5 Jahren. In der Zeit haben sich schon so viele Anleitungen angesammelt! Unter anderem auch eine Basic-Anleitung zum Häkeln von Granny-Squares aus dem Jahr 2015.

Eines dieser bunten Vierecke hatte ich dann in einer weiteren Basic-Anleitung im Jahr 2017 zu verschiedenen Granny-Square-Häkeltechniken weitergehäkelt (und Anfang des Jahres dann endlich mal zu einem Kissenbezug vervollständigt).

Mit den restlichen Grannys hatte ich in 2015 aber gar nichts angefangen, sondern sie zu meinen Baumwollresten gepackt. Dieses Jahr beim Aufräumen hab ich sie dann wieder entdeckt: Und war gleich total verzückt!

So kam die Idee zu einer ganz neuen Anleitung mit neuem Granny-Square und neuen Farben.

Letztes Jahr im Sommer hatte ich ja schon ein Groß-Projekt aus Grannys gezeigt: Meine große gehäkelte Kuscheldecke aus Granny-Squares.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Was Du können solltest

Die weiter oben verlinkten Artikel helfen Dir bereits weiter, wenn Du schon mal gehäkelt hast. Wenn Du Dich allerdings erst ganz neu rantastest ans Häkeln, habe ich hier ein paar Einsteiger-Anleitungen für Dich:

Anleitung: Granny-Kissen haekelnWas Du brauchst:

  • Baumwoll-Garnreste in 5 Farben (Stärke 4-4,5)
  • Eine Häkelnadel (Stärke 4-4,5)
  • Eine Stopfnadel
  • Ein Kissen, Maße 42 cm x 42 cm (oder zwei ausreichend große Stoffreste + Füllmaterial, zum Nähen eines Kissens)

Schritt 1: Die Grannys häkeln

Du beginnst mit einer der Farben (bei mir Quietsch-Gelb) und häkelst einen 10er Maschenring. Das heißt, Du legst mit dem Arbeitsfaden eine Schlaufe, in die Du dann 10 feste Maschen „reinhäkelst“. (In meiner Anleitung zu Amigurumi-Häkel-Techniken habe ich das anschaulich erklärt).Anleitung: Granny-Kissen haekeln

In der nächsten Runde häkelst Du in jede dieser 10 Maschen zwei einfache Stäbchen. Also hast Du am Ende 20 einfache Stäbchen gehäkelt.

Dann setzt Du die neue Farbe an (bei mir helles Türkis) und häkelst in die Zwischenräume: Du stichst in den ersten „Zwischenraum“ zwischen zwei Stäbchen der Vorrunde ein und häkelst je 2 einfache Stäbchenmaschen rein. Dann folgt eine Luftmasche.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Den nächsten Zwischnraum lässt Du aus, und stichst erst in den folgenden ein – wieder zwei einfache Stäbchen und eine Luftmasche. Das geht immer so fort, bis Du die Runde beendet hast.

Mit der nächsten Farbe (bei mir Petrol) geht es wie folgt weiter: In die „großen“ Zwischenräume kommen 5er-Muscheln aus einfachen Stäbchen. Das heißt, Du häkelst 5 einfache Stäbchen hintereinander in jeden der großen Zwischenräume, so entstehen die einzelnen Muscheln.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

In die feste Maschen oberhalb der „Zweier-Maschenbündel“ der Vorrunde kommt eine einzelne feste Masche.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Die nächste Runde (bei mir in zartem Flieder-Lila) ist ganz einfach: Es werden fast nur feste Maschen gehäkelt.

An der Stelle zwischen den „Muscheln“ stichst Du für die feste Masche allerdings weiter unten ein, nämlich in den Zweier-Stäbchen-Zwischenraum der zweiten Farbe (bei mir helles Türkis).Anleitung: Granny-Kissen haekeln

 

In der nächsten Runde (immer noch mit Lila) häkelst Du in jede Masche ein einfaches Stäbchen. Das Ganze sollte jetzt annähernd kreisrund sein, mit 60 Maschen.

Damit aus dem Rund wieder ein Eck wird, kommen in der nächsten Runde Ecken dran: Mit der zweiten Farbe (hellem Türkis) häkelst Du erst 7 feste Maschen. Anleitung: Granny-Kissen haekeln

In die nächste Masche häkelst Du insgesamt 3 einfache Stäbchen, dann 2 Luftmaschen, dann nochmal 3 einfache Stäbchen. Das ist das erste Eck. Dann folgen:

  • 14 feste Maschen
  • 2. Eck
  • 14 feste Maschen
  • 3. Eck
  • 14 Maschen
  • 4. Eck
  • 7 Maschen

Anleitung: Granny-Kissen haekelnAls nächste Farbe ist bei mir Braun dran. In dieser Runde häkelst Du einfache Stäbchen in alle Zwischenräume der Vorrunde.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

In den großen Zwischenraum an den Ecken häkelst Du insgesamt vier einfache Stäbchen, ohne trennende Luftmasche.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Nun bist Du schon bei der vorletzten Farbe angelangt: In der ersten Farbe (bei mir wieder das Gelb) häkelst Du die nächsten beiden Runden feste Maschen, in jede Ecke kommen insgesamt 3 feste Maschen.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Zwischen den Ecken hast Du in der ersten Runde dann jeweils gesamt 22 Maschen, in der zweiten Gelb-Runde jeweils 24 Maschen.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Jetzt kommt mit der dritten Farbe (bei mir Petrol) noch die letzte Runde dran: In jede Masche häkelst Du damit ein Stäbchen, in jede Ecke kommen 4 einfache Stäbchen ohne Luftmaschen-Trenner.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Am Ende der Runde schneidest Du den Arbeitsfaden ab und ziehst ihn durch die letzte Maschenschlaufe.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Auf der Rückseite musst Du dann nur noch die Fäden vernähen, dann ist Dein erster Granny-Square fertig (Maße: 17 cm x 17 cm). Davon benötigst Du insgesamt 4 Stück.

Außer, Du möchtest die Rückseite auch mit Grannys machen, dann benötigst Du 8 Stück. Aber dazu weiter unten mehr.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Schritt 2: Die Grannys zusammennähen

Die Grannys werden nun aneinandergenhäht, damit ein großes Quadrat entsteht (Maße: 34 cm x 34 cm).Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Hierfür nimmst Du die Stopfnadel zur Hand und nähst die inneren Kanten mit Schlingstichen aneinander.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Erst Mal machst Du das mit jeweils zweien …Anleitung: Granny-Kissen haekeln

…dann nähst Du die Zweier-Stücke mit einer langen Naht aneinander.

Das große Quadrat bekommt dann noch einen Rand aus hellem Türkis: Die erste Runde sind feste Maschen (in die Ecken kommen je drei feste Maschen, ohne Luftmaschen-Trenner). Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Die nächste Runde häkelst Du einfache Stäbchen in jede der festen Maschen der Vorrunde. In die Ecken kommen je 3 Stäbchen.

Die vorletzte Runde besteht nochmal aus einfachen Stäbchen, die Du in die Stäbchen-Zwischenräume der Vorrunde häkelst (4 Stäbchen in jede Ecke).

Den Abschluss bildet dann nochmal eine Runde aus festen Maschen mit 3 Maschen pro Ecke.

Am Ende der Runde angekommen, schneidest Du den Arbeitsfaden ab, ziehst ihn durch die letzte Maschenschlaufe und vernähst alle losen Fäden auf der späteren Innenseite.

Die langen Kanten sollten nun jeweils 68 Maschen haben.

Und was ist mit der Kissen-Rückseite?

Achja, die Rückseite. Entweder, Du häkelst hierfür ein ganz neues großes Stück (so habe ich das gemacht, in verschiedensten Reste-Farben – allerdings ohne eine Anleitung dafür zu erstellen) oder natürlich, Du machst die Rückseite genau wie die Vorderseite.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Lisitipp: Du kannst zum Beispiel die gleichen Farben nehmen, sie aber bei den Grannys umstellen. Dann sieht die Rückseite ein wenig anders aus als die Vorderseite.

Schritt 3: Vorder- und Rückseite zusammen häkeln

Für das Zusammenhäkeln von Vorder- und Rückseite benötigt man zwar etwas mehr Garn, als durch einfaches Zusammennähen, aber dafür sieht es gleichmäßiger aus.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Bevor es mit dem Zusammenhäkeln losgeht, vernähst Du erst mal natürlich sämtliche losen Fäden auf der späteren Innenseite.

Mit einer beliebigen Farbe (bei mir helles Türkis) werden die beiden Teile mit festen Maschen zusammengehäkelt.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Hierbei häkelst Du in die Ecken auch wieder 3 feste Maschen, damit es nicht stremmt.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Lisitipp: Damit das Zusammenhäkeln funktioniert, müssen Vorder- und Rückseite natürlich die selbe Maschenanzahl haben (sonst geht es nicht auf).

Sollte es doch mal nicht exakt aufgehen, lass auf der entsprechenden Seite, auf der Maschen zu viel sind, beim Zusammenhäkeln einfach hin und wieder eine Masche aus. Das sieht man später nicht, versprochen.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Es dürfen nur eben nicht zu viele Maschen Unterschied sein, sonst wellt sich die entsprechende Seite, auf der Du Maschen übersprungen hast.

Bevor Du die letzte Seite durch Zusammenhäkeln schließt, stopfst Du das Kissen hinein. Wenn Du den Bezug nicht zuhäkeln möchtest, kommt hier eine Alternatiev für Dich.

Lisitipp: Knöpfe und Knopflöcher

Wenn Du die Kissenbezüge abnehmbar gestalten willst, kannst Du die untere Seite offen lassen und stattdessen am Rand der Vorder- oder Rückseite mit festen Maschen und Luftmaschen-Ketten in regelmäßigen Abständen Knopflöcher anhäkeln.

Auf der anderen Seite kommen dann ein paar Knöpfe hin – und schon kann man den Bezug bei Bedarf auch mal abziehen und waschen.

Perfekt zum Reste-Weghäkeln

In der Corona-Zeit habe ich Zuhause viele schöne Garnreste wiederentdeckt und endlich mal aufgebraucht – dafür sind solche Kissen perfekt.Anleitung: Granny-Kissen haekeln

Du kannst sie auch ganz kunterbunt machen, wie es Dir eben gefällt oder welche Reste Du noch Zuhause hast.

<<< Ein bisschen mehr Farbe Zuhause kann ja nie schaden. >>>

4 Gedanken zu “Anleitung: Granny-Kissen häkeln

  1. Dankeschön für die Anleitung, werde dieses Kissen genau so nacharbeiten.Könntest du auch eine Anleitung für die „Frau Schulz Decke aus Wollwesten zeigen?
    Liebe Grüße Lore

    Like

  2. Hallo liebe Lisi,

    danke für die tolle Anleitung! Das werde ich ausprobieren, denn auch ich habe unzählige Wollreste…
    Aus Sockenwollresten häkel‘ ich zurzeit eine Grannystripesdecke. Ein tolles Zwischendurch- und immer mal wieder Projekt :)))

    Liebe Grüße aus dem Norden,
    Janine

    Like

    1. Liebe Janine,
      vielen Dank für Deinen Kommentar! Oh jaaaa, Socken-Wollreste habe ich auch unzählige. Da wäre eine Decke auch mal eine schöne Idee! 🙂
      Liebe Grüße aus Regensburg,
      Deine Lisi

      Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..