Zu Baby-Geschenken habe ich hier auf Lisibloggt über die Jahre hinweg ja schon einige Artikel veröffentlicht (ganz unten verlinke ich alle nochmal). Eine Spieluhr war bisher noch nicht dabei – deswegen stelle ich euch heute den kleinen Fuchs Gilbert vor. Egal ob mit oder ohne Spielwerk im Bauch ist er ein niedlicher kleiner Gefährte für große und kleine Kinder.
[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]
Keine Lust zu lesen?
Dann höre Dir doch einfach diesen Artikel an – in der Audio-Version, mit zusätzlichen Anekdoten, Infos und Tipps. Viel Spaß!
Was Du brauchst:
- Garn in Orange (50g), Braun und Beige (je 20g) – (Stärke 4)
- eine Häkelnadel (Stärke 4)
- ein Spieluhr Spielwerk (5 cm x 5 cm)
- Füllmaterial (Woll- oder Stoffreste)
- zwei Knopfaugen zum Stecken
- Schere, Stopfnadel
Was Du können solltest
Für den kleinen Fuchs Gilbert solltest Du mindestens Grundkenntnisse im Häkeln besitzen – also Luftmaschen und feste Maschen häkeln können.
Es schadet auch nicht, wenn Du dich schon Mal mit dem Häkeln von Amigurumi beschäftigt hast, schau hierzu gerne in den verlinkten Artikel (hier beschreibe ich z.B. den Unterschied zwischen Maschenring und Luftmaschenring).
Legende für die Abkürzungen
Im Folgenden verwende ich immer Mal wieder Abkürzungen, die ich hier für Dich aufgelistet habe:
M = Masche
LM = Luftmasche
R = Runde
GW = Garnwechsel
Lisitipp: Wenn ich etwas schreibe wie „3. R: 6 M häkeln, 1 auslassen“ bedeutet das, dass Du in der 3. Runde immer 6 Maschen häkelst, eine Masche überspringst, wieder 6 Maschen häkelst usw. Du wiederholst den Schritt also die gesamte Runde über.
Schritt 1: Den Körper häkeln
Der Körper wird in Runden gehäkelt.
Erst mit Zunahmen, dann später folgen normale Runden mit festen Maschen, bevor die Abnahmen beginnen.
Da unten am Körper die Schnur der Spieluhr rausschauen wird, musst Du den Maschenring am Anfang schön locker lassen und ziehst ihn erst viel später zu.
Anstatt die einzelnen Schritte im Fließtext zu verpacken, habe ich praktische Listen-Abfolgen für Dich erstellt – so kannst Du viel leichter folgen.
Nach der 16. Häkelrunde platzierst Du das Spielwerk im gehäkelten Körper und stopfst ihn schön aus. Es sollte rundherum um das gesamte Spielwerk gut gepolstert sein, damit man später mit Gilbert schön kuscheln kann.
Anschließend werden noch ein paar Runden mit Abnahmen gehäkelt.
Und hier die Abfolge für den Körper:
- 14er Maschenring (Orange)
- 1. R: in jede M doppelt einstechen (28 M)
- 2. R: 2 M häkeln, in die nächste doppelt einstechen (35 M)
- 3. R: 3 M häkeln, in die nächste doppelt einstechen (43 M)
- 4.-11- R: feste M häkeln
- 12. R: 6 M häkeln, 1 auslassen
- 13. R: feste M häkeln
- 14. R: 5 M häkeln, 1 auslassen
- 15. + 16. R: feste M häkeln
- Spieluhr einsetzen, ausstopfen
- 17. R: 4 M häkeln, 1 auslassen
- 18.-20. R: feste M häkeln
Schritt 2: Den Kopf häkeln
Der Kopf wird sehr ähnlich wie der Körper in Runden gehäkelt.
Allerdings kannst Du hier den Maschenring gleich zu Anfang zuziehen.
Erst werden Zunahmen gehäkelt, dann Abnahmen.
Ab Runde 20 wechselst Du für die Schnauze zum beigen Garn und bringst die Augen an.
Und hier die Abfolge für den Kopf:
- 10er Maschenring (Orange)
- 1. R: in jede M doppelt einstechen (20 M)
- 2. R: 2 M häkeln, eine doppelt
- 3. R: 3 M Häkeln, eine doppelt
- 4. R: 4 M häkeln, eine doppelt
- 5. R: 5 M häkeln, eine doppelt (50 M)
- 6.-14. R: feste M häkeln
- 15.-18. R: 8 M häken, 1 auslassen
- 19. R: 6 M häkeln, 1 auslassen
- 20. R: GW zu Beige, feste M häkeln
- 21. + 22. R: 5 M häkeln, 1 auslassen (18 M)
- Augen anbringen
- 23. R: 4 M häkeln, 1 auslassen
- 24. + 25. R: 2 M häkeln, 1 auslassen
- restliche Maschen zusammenziehen
Sobald der Kopf fertig ist, nähst Du mit dem braunen Garn noch eine dunkle Stupsnase auf.
Schritt 3: Arme und Beine häkeln
Die Arme und Beine werden ebenfalls in Runden gehäkelt, beginnend mit dem braunen Garn.
Die Beine sind ein wenig größer als die Arme, da Du mit einem größeren Maschenring beginnst und mehr Runden häkelst.
Arme
- 6er Maschenring (Braun)
- 1. R: in jede M doppelt einstechen (12 M)
- 2.-7. R: feste M häkeln
- 8. R: 2 M häkeln, 1 auslassen (8 M)
- 9. R: GW zu Orange, feste M häkeln
- 10. R: GW zu Beige, feste M häkeln
- 11. R: GW zu Orange, feste M häkeln
- 12. R: GW zu Braun, feste M häkeln
- 13. + 14. R: GW zu Orange, feste M häkeln
Beine
- 8er Maschenring (Braun)
- 1. R: in jede M doppelt einstechen (16 M)
- 2.-9. R: feste M häkeln
- 10. R: 3 M häkeln, 1 auslassen (13 M)
- 11. + 12. R: GW zu Orange, feste M häkeln
- 13. R: GW zu Beige, feste M häkeln
- 14. + 15. R: GW zu Orange, feste M häkeln
- 16. R: GW zu Braun, feste M häkeln
- 17. + 18. R: GW zu Orange, feste Maschen
Schritt 4: Ohren häkeln
Die Ohren werden in Hin- und Rückreihen gehäkelt.
Du häkelst für jedes der Ohren zwei Teile – einen orangen für außen und einen beigen für innen.
Damit sich ein Dreieck bildet, lässt Du ab der dritten Reihe immer die letzte Masche aus, bevor Du die Arbeit wendest.
Durch anschließendes Umhäkeln verschwinden die zackigen Ränder.
Ohren außen (Orange)
- 6 LM häkeln
- 2 Reihen feste M häkeln (1 Hin- und 1 Rückr.)
- ab 3. Reihe letzte M auslassen
- sobald noch 2 M vorhanden, mit festen M umhäkeln
Ohren innen (Beige)
- 4 LM häkeln
- 2 Reihen feste M häkeln (1 Hin- und 1 Rückr.)
- ab 3. Reihe letzte M auslassen
- sobald noch 2 M vorhanden, mit festen M umhäkeln
Der beige Teil wird anschließend in den orangen Teil eingenäht.
Schritt 5: Fuchsschwanz häkeln
Der Fuchsschwanz wird auch in Runden gehäkelt, erst mit Zunahmen, dann ab dem Garnwechsel von Orange zu Beige mit Abnahmen.
Damit der Übergang von Orange zu Beige ein bisschen unregelmäßiger wird, stichst Du in der ersten Runde mit dem beigen Garn ab und zu eine Masche weiter unten ein.
Und hier die detaillierte Abfolge:
- 6er Maschenrig (Orange)
- 1.-3. R: feste Maschen
- ab 4. R: 3 M häkeln, 1 doppelt
- so lange, bis gesamt 18 M
- nächste R: feste M häkeln
- GW zu Beige, 1 R feste M häkeln
- ab nächster R: 4 M häkeln, 1 auslassen bis zur Spitze
Schritt 6: Einzelteile zusammennähen
Wenn Du die Arbeitsfäden mit ausreichend Spielraum abschneidest, kannst Du sie anschließend schön zum Zusammennähen der Einzelteile verwenden.
Zuerst nähst Du die Ohren an den Kopf, dann nähst Du den Kopf am Körper fest.
Lisitipp: Achte darauf, dass der Körper auch wirklich gut ausgestopft ist – dann kann der kleine Fuchs Gilbert auch sitzen, ohne umzufallen und ohne, dass sein Köpfchen schlackert.
Wenn die Teile beim Zusammennähen zu verrutschen drohen, befestigst Du sie am besten mit Stecknadeln.
Lisitipps für weitere Baby-Geschenke
Hier kommen meine Artikel für Dich für weitere schöne Baby-Geschenke:
- Mobile mit Wald-Tieren häkeln
- Babydecke „Harlekin“ stricken
- einfache Babysocken stricken
- einfache Babyschühchen stricken
- Babyjäckchen mit Blattmuster stricken
Sehr gut erklärt, vorallem durch die Schritt für Schritt Bilder
LikeLike